U18 Abheben mit Eurofly
Ein Flugsimulator für Blinde
31.07.2025 69 min
Zusammenfassung & Show Notes
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Hier stelle ich euch den für Blinde Entwickelten Flugsimulator Eurofly für Windows vor.
Ich lade euch ein, ihn gemeinsam mit mir auf einem Flug von Nürnberg nach Leipzig kennen zu lernen.
Viel Spaß beim Zuhören.
Ich lade euch ein, ihn gemeinsam mit mir auf einem Flug von Nürnberg nach Leipzig kennen zu lernen.
Viel Spaß beim Zuhören.
Schön, dass du dabei bist.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.
Kleine Gesten machen den Unterschied.
Transkript
Sag mal,
hast du Samstagabend schon was vor? Ich
hab da, was das geht, total ins Ohr. Der
Jockel, der bringt uns wieder Technik und
Tipps. Und das macht er ganz ohne Schlips.
Kaum ist der Samstagabend da,
schalten wir ein, fern oder auch naht.
Schmütech, Schmütech, Samsterabendshow.
Das ist Infotainment und das macht uns
du mitreden? Dann schreib eine Mail. Die
kommt ins Studio und dann geht es schnell.
Kaum ist der Samstagabend da, schalten wir
ein, fern oder auch nahe. Schmühlt
der stets coole Infos hat. Präsentiert von
Jockel, der stets coole Infos hat. Willst
Der Jockel packt Zeit für eure Fragen mit
ein und das macht er echt ziemlich fein.
alle froh. Schmütech, Schmütech, Trends
und Technik satt. Präsentiert von Jockel,
echsch, schmühlt echsch,
Samstagabend-Show. Das ist Infotainment
und das macht uns alle froh. Schmühlt
echsch, schmühlt echsch, Trends und
geht, aber auch alles, das was nicht. Kaum
ist der Samstagabend da, schalten wir
ist Infotainment und das macht uns alle
froh. Schmühlt echsch, schmühlt echsch,
Sofort kommt der Podcast-Folge dazu ins
Haus. Der Jockel zeigt uns alles, was so
ein, fern oder auch nah. Schmühlt echsch,
schmühlt echsch, Samstagabend-Show. Das
Technik satt. Präsentiert von Jockel, der
stets coole Infos hat. Präsentiert von
Jockel, der stets coole Infos hat. Und
dann kommt eine neue Anleitung raus.
Trenns und Technik satt. Präsentiert von
Jockel, der stets coole Infos hat.
Präsentiert von Jockel, der stets coole
Infos hat.
Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen,
dein
Spezialist für Audioanleitungen,
Schulung, Fernwartung und
Fritzbox-Optimierung. Wir präsentieren die
SMÜTEC-Show und hier ist euer Gastgeber,
Master of Business Administration,
JAWS-certified, IT-Trainer für Blinde und
Sehbehinderte, Joachim Schulze.
Einen schönen Sonnenabend und toll, dass
ihr wieder alle mit dabei seid,
heute in der Smütec-Show.
Ja,
zunächst mal möchte ich eine kleine Mail
vorlesen, die auch schon das Thema
einführt von einem treuen Stammkunden,
unserem Walter aus Berlin. Er schreibt
uns: „Hallo Jockel, ich wollte dir
eigentlich nur sagen, dass ich mich schon
auf
die Vorführung von
Eurofly freue. Ich komme gerade von
unserem ABSV-Sommerfest.
Dort habe ich einigen interessierten die
Ray-Ban-Meta-Smart-Glasses vorgeführt.
Ja, mit denen befassen wir uns ja auch
bald wieder hier,
und zwar am 2. August,
nächsten Samstag, denn
ich habe sie ja nun schon eine ganze Weile
im Einsatz. Ja, und heute geht es uns
also den Flugsimulator für blinde Eurofly.
Ja,
ich möchte mich zunächst bedanken bei
allen, die uns diese Woche außerhalb
von Schulung und Fernwartung
ein bisschen finanziell unterstützt haben
für unsere Veranstaltungen, wie zum
Beispiel diese SMÜTEC-Show
oder auch die Montagsveranstaltungen.
An alle euch, die ihr das möglich macht,
herzlichen Dank.
Und an alle, die da auch ein bisschen dazu
beitragen möchten, das geht ganz
einfach über danke. Schulze-graben. De.
Besucht einfach
die Seite danke. Schulze-graben. De und da
könnt ihr entweder per
PayPal oder Banküberweisung uns mit einem
kleinen Betrag eurer Wahl unterstützen.
Tut der vielen Arbeitszeit gut, die man da
eigentlich in der Freizeit reinsteckt,
denn auch für die heutige Vorführung – ich
habe auf die Uhr geguckt – bin ich
zweieinhalb Stunden gesessen, aber es war
mal richtig cool,
zu fliegen und im Endeffekt jemanden
dabeizuhaben, dem man das Ganze erklären
kann. Tja, ich musste das Ganze
aufzeichnen. Also jetzt ist alles live,
aber der Flug ist aufgezeichnet, denn
Fragen recherchieren, beantworten und
nebenzu noch fliegen, das wäre ein
bisschen anstrengend geworden, denn ihr
werdet sehen, es gibt einige Situationen,
da muss man schnell sein. Tja, und ob
wir.In Leipzig landen werden oder ob's
dazwischen noch 'n Crash gibt, das finden
wir zusammen raus, wenn wir jetzt
losmachen. Schön, dass ihr dabei seid
und
ich freu mich jetzt mit euch abzuheben im
Flugsimulator Eurofly
oder eben Eurofly.
Jetzt ist es so weit,
wir wollen's packen zu einem gemeinsamen
Flug hier im Simulator
Eurofly. Bitte entschuldigt den Raumklang,
das ist der Tatsache geschuldet, dass ich
hier mit dem eingebauten Laptopmikrofon
arbeiten muss. Denn für die teilweise
recht dynamische Bandbreite des Sounds
beim Fliegen, da würde mit meinem ja,
Studiomikrofon, meinem Shure
MV6 hier
nichts vom Signal bei euch ankommen. Und
weil ich auch nicht die ganze Zeit hoch
und runter regeln kann,
muss ich jetzt hier einfach mal auf das
lautere
Elektretmikro des Laptops zugreifen und
hoffe, ihr versteht mich trotzdem.
Gleich vorweg,
was wird das heute? Es wird keine
Spielanleitung. Das lässt sich einfach gar
nicht machen.
Ich klick hier schon mal ins Programm
rein.
Das lässt sich gar nicht machen, denn
dann haben wir alle nichts mehr vom
Erlebnis, dass man hier wirklich als
Blinder mitnehmen kann. Und das möcht ich
euch bieten und das möcht ich euch
mitgeben.
Wer sagt, Mensch, das wär 'n Spiel, das
interessiert mich, man kann's runterladen
unter
Eurofly, also geschrieben eurofly Punkt
stephan kiss Punkt s k.
Ich schreib's auch noch mal rein in die
Podcast Beschreibung, wenn die
Veranstaltung dann nächste Woche online
geht.
Also überhaupt kein Problem.
Da gibt's auch ausführliche Dokumentation.
Ja, es gibt auch eine Übersetzungsgruppe,
die das Ganze immer auf Deutsch umwandelt.
Es ist 'n Spiel, bei dem man auch relativ
viel selber machen kann, bei dem man viel
sich anpassen kann.
Tja, und das ist mit einer der Gründe,
warum es mir so gefällt, weil man eben so
unglaublich viel auch,
ja, an seine eigenen Bedürfnisse
anpassen kann.
Aber heute geht's uns ja vor allem mal
drum, das Fliegen als Blinder im Simulator
zu erleben mit
Eurofly. Und
ihr hört schon, wir haben hier etwas
Flughafensound im Hintergrund und es
stellt sich die berechtigte Frage, wo sind
wir denn hier eigentlich? Tja, das können
wir ganz einfach herausfinden, indem wir
mal die
-Abfrage nach dem Standort machen.
-Europa,
Deutschland,
Bayern,
Mittelfranken,
Nürnberg,
Nordbayern.
Genau. Also wir befinden uns hier am
Flughafen Nürnberg und wollen jetzt dann
zusammen nach Leipzig Schkeuditz fliegen.
Das ist eine relativ kurze
Distanz,
die sich gut für so 'nen kleinen Demoflug
eignet. Und am Ende werden wir doch viel
länger brauchen, als ich eigentlich
gedacht habe, denn wir wissen ja alle,
wenn der Jockel mal erklärt, dann erklärt
er eben, ne. Und so ist das beim Fliegen
auch.
Jetzt müssen wir erst mal 'n bisschen was
vorbereiten. Gleich vorweg, der Simulator
hat es ja alles stark vereinfacht. Das hat
natürlich nichts mit 'ner realen
Linienmaschine zu tun, aber es gibt einem
einen kleinen Eindruck.
Wir sitzen hier im Simulator in einem
Airbus A320. Tja, und den
müssen wir jetzt natürlich nach den
Vorgaben des Simulators volltanken. Das
heißt, das machen wir jetzt erst mal.
Geben Sie die Treibstoffmenge ein. Geben
Sie die Treibstoffmenge ein, runde Klammer
auf, runde Klammer zu. Eingabefeld
Eurofly. Geben Sie.
Tanken hier in Litern.
Ja, normalerweise wird ja in Gallonen
getankt im Flugverkehr, im
Linienflugverkehr, aber soll uns egal
sein.
Wir gehen jetzt einfach mal von
zehntausend Litern aus. Das sollte uns
theoretisch reichen bis Leipzig.
Wie gesagt, es gibt 'n Haufen
Tastenkombinationen, die man lernen muss,
wenn man dieses Spiel spielen will. Ich
spiel's jetzt seit
zweitausendeinundzwanzig. Ich hatte das
große Glück, in Coronazeiten anzufangen
und damals
ja, einen Kumpel, der mich da 'n bisschen
an die Hand genommen hat.
Und ich muss wirklich sagen,
ne, das war sogar, glaub ich,
zweitausendzwanzig. Das ist sogar schon
Muss ich nachher mal gucken, wie lang ich
dabei bin tatsächlich.
Und
das ist wirklich eine Sache,
das muss man auch erst lernen. So, wir
gucken mal, wie weit wir mit unserem
-Strich
-Struktur ansichten. Freiflug zum Airbus
A320 und Anzahl Sitzplätze Doppelpunkt,
Anzahl Passagiere Doppelpunkt null.
Aktuelles Gewicht Doppelpunkt
dreiundfünfzig, Aktuelle
Startgeschwindigkeit Doppelpunkt
zweihundertein, aktuelle Reichweite
Doppelpunkt
zweitausendachthundertdreiundachtzig
Kilometer.
Das 2800 Kilometer, das klingt gut,
müssen wir immer ein bisschen was
abziehen, denn je nachdem, welche
Flughöhen wir zugewiesen bekommen, kann
man natürlich davon ausgehen, dass wir
dann in niedrigerer Höhe mehr Sprit
verbrauchen. Und da wollen wir natürlich
nicht unbedingt wegen ausgehendem Sprit
abstürzen. Da suchen wir uns dann bitte
schön was anderes aus.
So, Passagiere haben wir auch noch keine,
wunderbar. Also jetzt machen wir erst mal
hier weiter. Wir machen die Lichter an.
Die Innenlichter, Rücklichter,
Frontlichter.
Anschnallen könnte auch mal nicht schaden.
Dann brauchen wir natürlich unseren
Bordcomputer,
denn vorher kann ich gar keine Navigation
festlegen. Das machen wir jetzt. Wir
wollen nach Leipzig fliegen.
Aktuelle Reichweite Doppelpunkt 2883 km.
Deutschland Augsburg Rundeklammer aus 100,
Deutschland München Rundeklammer aus 107,
Deutschland Stuttgart Rundeklammer aus
100, Deutschland Erfurt Bindestrich Weimar
Rundeklammer, Deutschland Memmingen
Rundeklammer aus 100, Deutschland
Frankfurt Bindestrich Ebelsbach,
Deutschland Mannheim Bindestrich City
Rundeklammer, Deutschland Frankfurt
Rundeklammer aus 100, Deutschland Leipzig
schrägstrich Halle Rundeklammer auf 230
Kilometer 21 rechts Rundeklammer zu 15
Minuten.
Zur Navigation hinzugefügt. 230 Kilometer.
Ich hab das jetzt mit der Flughafenliste
nach Entfernung sortiert gemacht.
Das kann man natürlich ganz
unterschiedlich machen. Also da gibt's
jede Menge Optionen, wo man sich was
raussuchen kann, ne. Also man kann sich
die Flughafen nach
Länder anzeigen lassen, nach Entfernung.
Da gibt's alles Mögliche in
Richtung, wie man grade fliegt oder steht.
Also das ist wirklich ganz, ganz toll
gemacht.
Und ich sag immer, für uns Blinde ist
dieses Spiel vor allem auch eine Art
Landkarte. Und drum find ich das so
unglaublich toll.
So, wir schauen also, hat unsere
Zielsetzung geklappt?
230 Kilometer Leipzig schrägstrich Halle
15 Minuten.
Gut, zweihundertdreißig Kilometer Halle,
das ist schon mal gut.
Nächster Punkt, den wir machen sollten,
ist Maschinen anlassen.
Gut, beide Triebwerke laufen.
Hier im Spiel gibt es immer zwei
Triebwerke, egal was für eine Maschine.
Hat jetzt nicht immer mit der Realität was
zu tun. Finde ich persönlich jetzt auch
nichts, was ein Problem ist.
So, jetzt haben wir eine ganze Reihe
Systeme, die wir abhaken müssen, denn
sonst kommt früher oder später das böse
Erwachen oder eben der böse Crash, den
wollen wir nicht.
Aber ich wär ein Idiot, euch zu
versprechen, dass es nicht passieren kann.
[lachen]
Also, wir brauchen als Allererstes Mal die
Klimaanlage.
Wir schalten den Druckaus gleich ein.
Wir schalten die Lüftung ein.
Dann brauchen wir natürlich das
Sturmradar, das ist ganz wichtig.
Wunderbar. Und dann brauchen wir noch was,
das ist überlebensnotwendig, nämlich das
sogenannte Kollisionswarnsystem TCAS. Das
wollen wir natürlich auch.
Wunderbar. So, jetzt haben wir diese
Sachen. Jetzt wär's nicht schlecht, wenn
wir auch noch 'n Funk hätten. Den holen
wir uns also auch dazu. Vorher aktivieren
wir noch kurz den Transponder, den
brauchen wir nachher zum Authentifizieren,
wenn wir fliegen wollen.
Und jetzt kommt das Funkgerät.
Stellen Sie eine Frequenz ein.
So, wir brauchen eine Frequenz.
Bodelfunk hundertsechzehn Komma sieben,
Fluglotsen hundertvierundzwanzig Komma
neun.
Hier haben wir hundertsechszehn Komma
sieben.
Geben Sie die Frequenz ein. Geben Sie die
Fre--
Einhundertsechszehn Komma sieben.
EuroFlug.
Sehr schön, wir werden willkommen
geheißen. Gut, wir wollen ja gerne
Passagiere mitnehmen,
daher macht das absolut Sinn, dass wir
jetzt das anfragen und das mache ich.
Sierra Kilo sieben drei sieben, rollen Sie
zum Gate zwo.
Gut, ich soll zum Gate zwo rollen, dann
mach ich das.
Handbremse lösen vorher wär nicht
schlecht, dann könnte das auch
funktionieren.
Oh.
Wunderbar.
Ich hab jetzt auf der Breitzeile eine
Ansicht, sodass ich seh, wie schnell wir
rollen, nachher auch, wie hoch wir
fliegen, in welche Richtung und so weiter
und so fort. Denn ich muss mich auch hier
auf dem Flughafen orientieren. Ohne geht
nichts. Das bedeutet für uns, wir werden
jetzt nachher verschiedene Signaltöne
hören. Ich erklär das vorher, damit ihr's
nachher mitverfolgen könnt.
Das heißt, wir werden jetzt hören,
wie
Signaltöne aus verschiedenen Richtungen
kommen und auf die muss ich dann
zusteuern.
Wenn
jetzt nachher der Signalton
Mono kommt, also von beiden Kanälen, dann
signalisiert er mir, wann ich abbiegen
muss.
Abbiegen kann ich dann mit
Steuerung Pfeiltaste.
Ja, also das heißt, hier kann man dann
eine ganze-Eins, neunzig Grad Drehung
machen.
Aber da muss ich natürlich auch immer gut
auf die Geschwindigkeit aufpassen, denn
wenn ich zu schnell bin, dann war's das
gewesen! Ausrufezeichen. Denn dann haut's
uns aus der Kurve und das wollen wir
nicht. So, und wie immer, meine
Aufmerksamkeitsspanne ist ja auch nicht
die längste. Wir hören uns noch mal an.
-Gate zwo war's, glaube ich.
-Sierra-Kilo-sieben-drei-sieben, rollen Sie
zum Gate zwo.
Gut, dann machen wir das doch. Das heißt,
wir beschleunigen hier mal auf so round
about fünfundfünfzig km/h. Dann können wir
nämlich auch sicher abbiegen [Piepton]
und hören zu.
Gut, jetzt kam das Signal von links für
die Gates. Das heißt, ich muss nach
Westen.
Ich hab rübergezogen, hat funktioniert.
Und jetzt sehe ich die Geschwindigkeit,
die Richtungsangabe.
Höhe haben wir keine.
Das erste Gate passieren wir.
Ich spiele hier auch mit modifizierten
Sounds, das muss man wissen. Das hat diese
deutsche Übersetzergruppe auch gemacht.
Findet man aber online auch Infos.
So, das Gate two kommt, Gate zwei.
Ich bremse ab
und gleich stehe ich.
Jetzt.
So, und dann machen wir die Tore auf.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.
Auf dass es voll wird, lang und breit.
Das dauert jetzt auch immer ein bisschen.
Ist hier auch alles super illustriert vom
Sound.
Einhundertzweiundzwanzig.
Hundertzweiundzwanzig Passagiere haben
wir. Okay, das ist jetzt nicht voll, aber
ja, das ist so. Wir machen die Tür wieder
zu.
Wir hören jetzt schon, hier im Hintergrund
hat man auch Gespräche der Passagiere und
so weiter. Kann man sich natürlich mit
anhören.
Ich mach immer gern die Cockpittür zu,
gerade wenn ich unter realistischen
Bedingungen fliege, wie jetzt mit euch.
Denn wenn ich jetzt nur für mich zum
Entspannen am Feierabend flieg, dann
schalte ich natürlich auch solche Dinge
wie, äh, ja, die Gefahr durch Kollisionen
und solche Sachen alle aus. Denn dann will
ich runterkommen und mich nicht extra
konzentrieren müssen. Aber heute wollen
wir ja rausfinden, was alles möglich ist.
So, wir haben also unsere Passagiere
eingeladen.
Damit hat sich jetzt auch ein bisschen was
verändert. Das gucken wir uns aber
nachher an, wenn wir an der Startposition
stehen.
Nämlich, damit hat sich dann jetzt auch
die Startgeschwindigkeit verändert. Ja,
das ist aber alles kein Problem.
Wir machen jetzt dann erst mal einen
U-Turn. Bei dem ist es ganz wichtig, den
müssen wir mit ganz langsamer
Geschwindigkeit machen.
Jetzt sagt er mir Osten. Ja, ich habe im
Prinzip
eine hundertachtzig Grad Drehung und das
dauert natürlich, bis er die macht. Und
damit wir da nirgends anecken, habe ich
jetzt auch nur dreizehn km/h
Geschwindigkeit.
Wir haben sie gleich geschafft.
Wunderbar. Wir hören jetzt, die Gates
liegen nicht mehr links, sondern rechts
und damit können wir wieder leicht
beschleunigen, zumindest wieder so auf um
die
fünfzig km/h
und bis zur Markierungsbake fahren, wo wir
dann abbiegen Richtung Startposition.
Sierra-Kilo-sieben-drei-sieben. Bitte
rollen Sie zur Startbahn eins.
Das ist doch mal nett, Herr Tauer, dass du
mir die Startbahn eins gibst. Da freue
ich mich.
Gate one.
Für uns noch kein To-do.
So, jetzt kommt gleich die Bake.
Da ist sie.
-Norden.
-So, jetzt musste ich nach Norden.
Herzlich willkommen an Bord. Wir werden in
wenigen Minuten starten. Bitte schnallen
Sie sich an.
Jetzt wird natürlich die
Stewardess begrüßt.
Und da ist unsere Startbahn. Wir drehen
ein Richtung Westen.
-Eins, zwo.
-Sierra Kilo sieben drei sieben: Tower
kontaktieren und Starterlaubnis anfordern.
Wir wünschen Ihnen einen sicheren Flug.
[Radio wird abgestellt] Das ist sehr
freundlich. Wir bremsen erst mal und jetzt
haben wir ein bisschen was zu tun.
Und wenn wir damit fertig sind, dann
kontaktieren wir auch den Tower. Gut.
Als Allererstes machen wir das, was Jockel
sonst gerne vergisst: Wir fahren die
Landeklappen aus.
[Maschinen surrt]
Für geübte Komiker gäbe es jetzt noch die
Option,
das Fahrwerk einzufahren. Das ist nämlich
schon draußen. Habe ich in meinen Anfängen
auch öfter mal erlebt und dann legen wir
uns natürlich auf den Bauch. Das ahhh
wollen wir auch vermeiden. So, wir schauen
uns an, was haben wir für eine aktuelle
Startgeschwindigkeit. Das ist für uns
jetzt wichtig, denn die müssen wir nachher
halten,
sonst können wir nicht abheben. Wenn wir
zu schnell oder zu langsam sind, dann
-gibt's nen Crash.
-Strukturansicht: Freiflug zum Airbus A3,
Anzahl Sitzplätze: Anzahl Passagiere: 122,
Anzahl Sitzplätze: 180.
Also wir sehen schon, hundertachtzig
hätten wir mitnehmen können,
-hundertzweiundzwanzig haben wir.
-Anzahl Passagiere: 122.
Aktuelles, aktuell, aktuelle
Landegeschwindigkeit: 257 Kilometer pro
Stunde. Aktuelle Startgeschwindigkeit: 257
Kilometer pro Stunde.
-Aktuelle...
-Also 257 Kilometer pro Stunde, das ist
völlig in Ordnung. Ja, wir sind ja auch
nicht ganz voll.
Wir gucken auch sicherheitshalber noch mal
nach der aktuellen Reichweite.
Erd-- Anzahl Passagiere: aktuelles
Gewicht: 59, aktuelle
Landegeschwindigkeit: aktuelle Reichweite:
2883 Kilometer. Ah.
Sind immer noch 2880 Kilometer. Also ist
völlig in Ordnung, kann uns gar nichts
passieren.
Volltanken haben wir nicht oder wollte ich
nicht. Wollen ja die Umwelt auch im
Simulator nicht noch mehr belasten als
sowieso schon bei diesem
recht unökonomischen Kurzstreckenflug.
[hörbares Einatmen] So, dann haben wir
soweit alles. Dann können wir auf den
Tower umstellen und das machen wir jetzt.
Koden Funk aktiv 116,7, Fluglotsen 124,9.
Geben Sie die Frequenz ein. Geben Sie die
Frequenz. [Piepsen]
124,9.
Sieben, drei, acht, zwei ist mein
Transpondercode. Den muss ich eingeben.
Geben Sie den Code ein. Geben Sie den
Code. [Piepsen] [Radiogeräusch] identität
bestätigt.
Wunderbar. Die Identität ist bestätigt.
So, jetzt gibt's zwei Dinge, die wir noch
tun müssen. Zum einen aktivieren wir die
automatische Navigation.
Automatic Navigation on.
Das hilft mir nachher. Dann muss ich
nämlich nicht selbst den Kurs halten,
sondern nur eingreifen, wenn zum Beispiel
bei starken Turbulenzen, was an so einem
Tag wie heute eher nicht passiert.
Aber
es gibt auch noch was, das ist die
automatische Höhenkontrolle. Die setzen
-wir jetzt erst mal auf fünfhundert Meter.
-Geben Sie die Höhe ein. [Piepsen]
-Fünfhundert Euro Flü.
-Die ist für uns ganz wichtig, denn
ich fliege ja heute mit euch nach ganz
offiziellen Bedingungen, also "offiziell"
im Simulator.
Und das bedeutet natürlich auch, ich bin
an die
Luftraumvorgaben des Towers gebunden. Das
heißt, wenn der Tower zu mir sagt: "Du
musst jetzt aber auf zweitausend Meter
steigen", dann muss ich das tun. Und wenn
er sagt: "Ich muss auf einhundert Meter
sinken", dann muss ich das tun. Zur
Kollisionsvermeidung und weil ich sonst
mit Konsequenzen wie eben zum Beispiel
einer solchen, eben einer Kollision,
rechnen muss.
So, wir haben also alles betriebsbereit,
es passt alles. Dann würde ich sagen,
ab dafür und los geht's.
Dann holen wir uns mal eine
Starterlaubnis, insofern wir denn eine
-kriegen.
-Kilo sieben drei sieben, alle Startbahnen
belegt. Bitte warten.
[Radio wird abgestellt]
Habe ich mir doch gedacht. Dann probieren
wir es noch mal.
Kilo sieben drei sieben, Sie haben
Starterlaubnis für Startbahn eins.
Wunderbar. Da stehen wir auch. Das ist in
Ordnung. Also dann
Gas bei... Wer hat sich's gemerkt?
Zweihundertsiebenundfünfzig km/h abheben
und dann aber fix Landeklappen und
Fahrwerk rein, sonst
wird's nämlich
heftig, denn dann knallt's auch wieder.
Denn damit können wir nicht fliegen, wenn
sie draußen sind.
Zweihundertsiebenundfünfzig km/h. Wir
haben jetzt hundertvierzig,
hundertsechzig,
hundertneunzig.
Ich guck hier auf der Prallzeile mit.
-So und wir haben unsere Geschwindigkeit.
-Sie haben die Schulterkelote sieben drei
sieben. Steigen Sie und halten Sie
Westkurs.
[Radio wird abgestellt]
[Maschinengeräusch] Take
off successful. Kilo 737, steigen Sie auf
fünfhundert und setzen Sie Zielkurs.
Na, siehst du mal. "Steigen Sie auf
fünfhundert", habe ich mir doch gedacht.
So, ich habe jetzt hier ein bisschen was
gemacht, [Hupen] und zwar einmal Fahrwerk-
und Landeklappen eingezogen. Das muss ich
schnell machen, weil ansonsten muss ich's
nicht mehr.
Und natürlich steigen wir jetzt bei
zweihundertdreiundachtzig km/h im Moment.
Landkreis Erlangen-Bindestrich
Höchstbatkraft Hoferfaust.
-Kilo sieben drei sieben
-Genau, wir haben jetzt hier die erste
Ortsangabe. Wir
sind jetzt im Moment bei
vierhundertzwanzig Metern. [Radio]
Genau, ich soll auf Kurs bleiben. Der
Zielkurs, der ist auch schon gesetzt bei
einundzwanzig Grad
Nordost. [Piepston] So, der Ton
signalisiert uns, wir haben jetzt
unseren [Radio] Zielkorridor erreicht,
also unsere gewünschte oder
vorgeschriebene Höhe. [Radio]
Neuntausendfünfhundert.
Wunderbar. Ich soll auf
Neuntausendfünfhundert steigen.
Meine Damen und Herren, der Start war
erfolgreich. Das Abschnallen ist nun
wieder erlaubt. Bitte machen
[übersprechen 00:03:42] Sie die Höhe ein,
geben Sie [übersprechen 00:03:43] die Höhe
ein. Wenn Sie Fragen haben oder etwas
brauchen [übersprechen 00:03:46].
Neuntausendfünfhundert
[übersprechen 00:03:47]. Wir wünschen
Ihnen einen angenehmen Flug.
So, die sehr motivierte Flugbegleiterin,
die konnte ich hier nicht abwarten, denn
Höhenvorgaben, die darf ich nicht
ignorieren in diesem
Modus,
weil sonst kann's nämlich auch passieren,
dass mir das TCAS nicht rechtzeitig
anschlägt und dann haben wir ein Problem.
Das wollen wir alle nicht. So, ich
beschleunige
jetzt schön im Steigflug. Wir sind
inzwischen bei dreihundertvierzig km/h.
[Radio] Wir kriegen immer die Ortsangaben,
wo wir gerade rumgeistern. [Radio]
Kalchreuth, sehr schön. [Radio] Da haben
wir
uns in die richtige Richtung.
Wir haben schon fünfhundertfünfzig km/h.
Oberfrankenlandkreis Forchheim for game
runde Klammer auf, Vor game runde Klammer
zu.
Ich stell jetzt mal hier den Radius
kleiner-
-Ebenen fünf.
--dass er uns auch nicht die ganze Zeit
immer alles vorquasselt.
Wir sind inzwischen bei
siebenhundertsiebzig km/h Geschwindigkeit.
Bei etwa achthundert km/h
haben wir unsere Reisegeschwindigkeit. Die
haben wir jetzt erreicht.
Wir sind bei zweitausendzweihundert Metern
Höhe.
Das Wichtige ist
hier beim
Simulator für Blinde natürlich wirklich,
dass wir
viele Infos bekommen, aber man möchte
natürlich die Leute auch nicht
überfrachten. Es gibt zum Beispiel jetzt
das neue EuroFly drei. Wir spielen hier
EuroFly zwei.
Das ist
noch mal ein ganzes Stück komplizierter.
[Radio] Unser Freund, der Daniel, der
spielt das. Aber mir persönlich ist das zu
stressig. Es ist natürlich sehr viel
näher am realen Flugbetrieb dran. Man hat
da zum Beispiel auch das Thema, dass man
wirklich
Anflugkarten beachten muss,
wenn's um das Thema Terrain geht, zum
Beispiel in bergigen Regionen.
Ja, [seufzt] natürlich
macht das Ganze realistischer, aber,
ach, Realismus ist ja nicht immer alles.
Denn
muss ich persönlich ganz ehrlich sagen, da
fehlt mir dann tatsächlich der Nerv, mich
da noch mal komplett rein zu fuchsen,
denn sind wir mal ganz ehrlich,
da muss man Zeit dafür haben und die Zeit
hatte ich nur damals
im Corona
tatsächlich... [Finger knipst] Denn da
hatten wir immer mal wieder kurze Phasen,
ähm, wo wir tatsächlich zu Hause waren.
Ich glaube, es war wirklich 2020. Ich muss
jetzt mal schnell mein Pilotenlogbuch
hier gucken und hoffen, dass da nichts
-anderes passiert.
-Strukturansicht Airbus A320 zum Bewegen
-und Erweitern von Einträgen.
-Nein, das ist das Falsche.
Strukturansicht Landkreis--
Strukturansicht Logbuch des Piloten: eins
von achtundsiebzig zum Bewegen und
Erweitern von Ein-- Name, Doppelpunkt, Joc
Bindestrich, Inspektor, runde Klammer
auf, zehn runde Klammer zu.
-Ja, das ist mein Level.
-Bei EuroFlisheit, Doppelpunkt, 15. Mai
2021.
Ja, 15. Mai 2021. Da sieht man mal. Also,
das ist schon 'ne ganze Weile, ja? Und das
war eben '21, da war ein bisschen,
ja, immer mal wieder so 'ne Phase, wo man
dann sagen konnte, da hatte man mal zwei,
drei Tage auch zu Hause,
wo ich dann wirklich Zeit hatte, das auch
zu lernen. Aber der Daniel war eben damals
so derjenige, der mich da inspiriert hat
und, ja, auch
wirklich dann immer mal wieder korrigiert
hat, wenn zum Beispiel bei den Leerflügen
hier wieder ein, ein
Unfall passierte, den ich nicht verstand.
Ja, also man muss sich schon auch ein
bisschen in die Welt dieses Simulators
reinfuchsen, denn nicht alles ist auch
-immer einhundert Prozent logisch.
-Landkreis
Aber
da mir das immer schon großen Spaß gemacht
hat zu fliegen, auch real,
war das für mich eigentlich ein Spiel, wo
ich gesagt hab: "Perfekt." Wir haben jetzt
auch fast unsere Reiseflughöhe erreicht.
Wir sind schon bei achttausenddreihundert
Meter.
Kasendorf, Runde Klammer auf, Vor game,
Runde Klammer zu. [Piepston] Landkreis
Kulmbach,
Turnau.
Genau, wir befinden uns jetzt über Turnau
im Landkreis Kulmbach. [Radio] Also,
wir nähern uns schon langsam,
zumindest bis-
-Eins, zwei.
-Schau mal. Vierundsechzig Kilometer, sechs
Minuten, zweiunddreißig Sekunden.
Genau, wir sind schon vierundsechzig
Kilometer weg von Nürnberg und haben noch
einhundertvierundsechzig Kilometer Leipzig
Schrägstrich Halle, elf Minuten
[Alarmanlage ertönt]. Elf Minuten
einhundertvierundsechzig Kilometer bis zum
Ziel.
Ja, neuntausend fünfhundertdrei Meter
haben wir jetzt aktuell. [Funkspruch]
Genau, ich soll auf Kurs bleiben. Ja, ich
bin immer noch im
Zuständigkeitsbereich von Nürnberg. Ja,
das ist hier
relativ gut gelöst. Das kann man aber auch
einstellen, wenn man jetzt zum Beispiel
sagt, okay, man will jetzt auch
größtenteils seine Ruhe. [Funkspruch] Da
seht ihr mal wieder. Jetzt sagt er, ich
soll runter auf eintausendsechshundert
[Beep].
-Eintausendsechshundert Euro Flug.
-Das
muss ich natürlich sofort befolgen. Habe
ich auch.
Dauert jetzt eine Weile das Absteigen,
denn man will es ja auch gerne überleben.
Und wichtig ist, wenn wir jetzt hier
sagen: „Okay,
gut,
wir kommen dann aus dem Nürnberger
Zuständigkeitsbereich raus, sozusagen,
dann werden wir wahrscheinlich jetzt auch
gleich nachher in den
Zuständigkeitsbereich von Leipzig/Halle
übergehen.
Genau, wir sind jetzt schon runter auf
achttausend Meter.
Einhundertdreiundvierzig Kilometer
Leipzig/Schrägstrich Halle, neun Minuten.
Genau, wir haben noch
hundertdreiundvierzig Kilometer.
Die Geschwindigkeit ist konstant. Wir
können mal nach dem
Wetter schauen.
Temperatur zwanzig, Pressure
eintausendvierzehn, Humidity
zweiundsiebzig, Landkreis Ponach.
[Funkspruch]
Landkreis Kulmbach. [Funkspruch] Landkreis
Ponach.
Fünf,
sechs, neun,
siebe. [Piiiep] Geben Sie den Code ein.
Geben Sie den Code-
-Sechs neun sieben. [Funkspruch]
-Euro Flü.
Code sechs, neun,
-siebe. [Piiiep]
-Landkreis Hof
fünftausendsechshundertsiebenundneunzig.
-Geben Sie den Code ein.
-595.
-Geben Sie den Code ein.
-Haben wir schon eingegeben? Dann machen
wir das sicherheitshalber noch mal. Euro
Flü.
Ja, passt. Er hat nicht mehr gemeckert.
Dann ist alles gut.
Da muss man auch ein bisschen aufpassen.
Dieses Spiel arbeitet natürlich mit
MP3-Dateien. [Signalton] Ja, ähm, das
heißt am Ende,
der eine spricht es ein bisschen so ein,
der andere ein bisschen so.
Ja, und diese deutsche Übersetzungsgruppe,
ich bin da
relativ passiv, aber bin da auch ein
bisschen dabei.
Und da muss man dann schon sehen: ja,
da kann's natürlich schon mal passieren,
dass die eine oder andere MP3-- Landkreis
Ponach. [Funkspruch]
-Sich ein bisschen unterscheidet.
-[Funkspruch]
Thüringen Saale Bindestrich, Aula
Bindestrich, Kreißsaale Bindestrich
-Rennsteig.
-Genau, er möchte bitte, dass ich steige.
Geben Sie die Höhe ein. Geben Sie die Höhe
ein.
Dann mache ich das. Ich war jetzt auf
viertausendfünfhundert.
Saale bind sechstausend Bad Lobenstein.
Bad Lobenstein kurz vor zu Hause.
Jetzt müssen wir mal gucken, ob wir heute
so rüberkommen, Richtung Leipzig. Ja,
könnte,
könnte knapp lau an vorbeigehen. Schauen
wir mal.
Wir erfüllen jetzt erst mal
unsere Pflicht, indem wir wieder steigen.
Seiburg Bindestrich Ebersdorf.
Genau, sind über Thüringen,
-Fünfneun.
-Ebersdorf.
Einhundertzwölf Kilometer Leipzig
Schrägstrich Halle, sieben Minuten.
Genau, wir haben noch einhundertzwölf
Kilometer.
Haben unsere Höhe erfolgreich angepasst.
Genau, jetzt wollte ich das vorher mit dem
Wetter erklären.
Temperatur zwanzig, Pressure
eintausendvierzehn, Humidity
neinunddreißt.
-Rentendorf.
-Genau.
Das heißt, was haben wir? Wir haben jetzt
zwanzig Grad.
Ähm, ja, das slowakische Wort für bewölkt.
[Funkspruch]
Dreitausend,
-bitte mach mal doch.
-Geben Sie den Code ein. Geben Sie den--
[Piiiep]
-Euro Flug.
-Ich hab mir hier eine Wetter API eingebaut
von Open Weather.
Damit geht das, dass man dann auch das
reale Wetter anzeigen kann.
[Funkspruch]
-Ja, ich sinke. [Funkspruch]
-Geben Sie die Höhe ein. Geben Sie die
Höhe-- [Piiiep]
Dreitausend Euroflug. Seenplatte.
Er hatte mir jetzt nämlich zuerst nicht
angenommen die dreitausend.
Das heißt, da muss ich auch noch mal
nachkorrigieren. Dadurch, dass der Tower
es noch mal gesagt hat, sagt mir das:
Okay, die Maschine hat den ersten Befehl
verweigert.
Jetzt habe ich aber auch deren Luftraum
verlassen.
Wer auch immer es war, wahrscheinlich
Erfurt.
Leipzig Schrägstrich Halle, sechs Minuten.
So,
schauen wir mal, ob wir schon einen neuen
Transponder Code gekriegt haben.
Neustart
fünftausendsechshundertsiebenundneunzig.
-Fünfsechsneun, das war der alte.
-Geben Sie den Code ein. Geben Sie den--
[Piiiep] TCAS.
Eins,
fünf, null, zwei. Hier ist
die Kette.
Sie haben ihren Zielzug abendreich. Sie
haben Ihren Zielzug abendreich. Bitte
sinken Sie auf einhundert Meter und
fordern zwei Kilometer Feuereignis zu
haben. Das ist
eine der Erlaubnisse.
So, jetzt sind wir los.
Erste
Stunde. Auf dem Weg hier. Stellen Sie Ihre
Rücklehne senkrecht und klappen Sie Ihre
Tische nach oben.
Eintausendfünfhundertzwei.
Geben Sie den
Code ein. Sierra Kilo Siebenunddreißig.
Bitte sinken Sie auf einhundert Meter.
Hier. Ich werde es auch gleich machen.
Willkommen in unserem
Zuständigkeitsbereich. Geben Sie die Höhe
ein. Geben Sie die Höhe ein.
[Piepgeräusch]
einhundert Euro Flug.
So, was ist hier passiert?
Ein Flugzeug kam uns entgegen und das ...
hat mich darauf gemacht,
dass ich natürlich jetzt ganz dringend
steigen muss und dann ist das meine
allererste Priorität,
denn wenn die Maschine nicht sofort zieht,
was in dem Fall passiert ist, dann habe
ich natürlich ein Riesenproblem, weil ich
kann nur so ausweichen, weil eine
Kursänderung, die wäre viel zu riskant.
Deswegen sinken oder steigen hier im
Simulator.
Ja,
die Wetterapi.
Da waren wir immer noch. [lachen] Ganz
doof.
Und natürlich
ist das eine coole Sache, auch wenn er das
nicht immer ganz richtig ansagt.
Denn
wir hören schon... Samt, Temperaturen
neunzehn, Brecher eintausend, Eisenberg.
Genau, wir sind jetzt über Eisenberg. Wir
haben hier neunzehn Grad.
Zahle-Binderstrich, Holzsand-binderstrich,
Kreis.
Oder wie auch immer es denn heißen mag,
ist Slowakisch und steht einfach für
bewölkt.
Ja, dann gibt es noch verschiedene andere
Vokabeln. Das kann dieses Programm einfach
nicht übersetzen, auch wenn die
API das eigentlich sauber liefert. Ja,
aber wenn man das ein paar Mal gemacht
hat, dann weiß man auch, was „Jasna
Obloha"
bedeutet. Ich spreche das alles völlig
falsch aus. Ich kann kein Slowakisch,
aber man weiß es dann irgendwann und hat
zumindest das aktuelle Wetter beim
Fliegen. Und ich finde es immer total
angenehm, wenn es bei uns gewittert oder
Gewitter im Anzug sind, dann ahhh fliege
ich gerne den Gewittern hinterher
und gucke, wo die so herkommen, wo die so
hinwandern, denn das kann man da natürlich
wunderbar nachvollziehen.
So, wir sinken hier immer noch. Wir sind
jetzt runter auf zweitausend Meter.
Sachsen-anhaltburglandkreis-zeitzerforst.
Achtundvierzig Kilometer, Leipzig-halle,
drei Minuten.
So, wir haben jetzt noch achtundvierzig
Kilometer.
Das heißt, wir sind jetzt runter auf
fünfzeinhundert Meter. So weit ist alles
okay.
Wir haben jetzt noch ein bisschen was zu
tun. Die Richtung hält uns ja automatisch.
Zweizer Forst.
Gucken wir jetzt erst mal:
Was haben wir für eine
Landegeschwindigkeit, für eine
aktuelle...?
Strukturansicht. Freiflug-Airboot-Anzahl:
Sieb. Anzahl Passagiere: doppelpunkt
Einhundert. Aktuelle Droissigabine: zwei.
Aktuelle Startgeschwindigkeit: Doppelpunkt
zweihundert. Aktuelle
Landegeschwindigkeit: Doppelpunkt
zweihundert, Teuchern.
Aktuelle Landegeschwindigkeit: Doppelpunkt
zweihundertsechsundfünfzig Kilometer pro
Stunde.
Wunderbar. Zweihundertsechsundfünfzig
Kilometer
pro Stunde.
So, und jetzt,
hier könnte man echt Panik kriegen, wenn
da die Höhe automatisch runterrasselt,
aber der zieht wirklich
den Flieger
ins Gleichgewicht und wir sind jetzt bei
siebenundneunzig Meter über Grund, was
jetzt in dem Fall in Ordnung ist.
Ohnmelsen.
Wir sind über Ohnmelsen.
Burgenlandkreis.
Sachsen-Anhalt.
Wir fliegen also hier schon ein Stückchen
über Sachsen-Anhalt.
Und
kommen jetzt dann Richtung Flughafen
Leipzig-Halle. Achtundzwanzig Kilometer
Leipzig-Schrägstrich-Halle, eine Minute.
Wir haben noch achtundzwanzig Kilometer.
Ja, so langsam kann man auch mal die
Geschwindigkeit drosseln.
Der Rest geht Gott sei Dank relativ
einfach. Das heißt, wir brauchen jetzt
wirklich nur langsam die Geschwindigkeit
draußen.
Das mache ich jetzt.
Wir sind runter auf siebenhundertsiebzig.
So geht's jetzt schön langsam runter.
Ich flieg die Flughäfen immer gerne
relativ langsam an, dann hat man den
Vorteil,
dass man eben noch relativ gut navigieren
kann, gerade wenn man Schleifen fliegen
soll. Saalekreis Bad Dürrenberg.
Bad Dürrenberg.
Sehr gut.
Wir sind bei fünfhundert km/h.
Sechszehn Kilometer, Leipzig-Schrägstrich,
Halle. Eine Minute.
Und haben noch sechszehn Kilometer.
Sachsen-Landkreis Leipzig-Markranstädt.
Genau, so Markranstädt, in Sachsen.
So, und jetzt müssen wir hier schon mal
die
Landeklappen und das Fahrwerk ausfahren,
denn das ist etwas, das muss man wissen.
Eins,
-zwei.
-Mit Landeklappen und Fahrwerk ändert sich
ein bisschen was. Da verringert sich
nämlich die Geschwindigkeit
und das müssen wir wissen.
Denn wenn wir da nicht aufpassen und die
Geschwindigkeit nicht passt, dann haben
wir natürlich beim Landen einen
Aufprall. Sachsen-Bindestrich-Anhaltsaler
Kreis Leuna.
Eine Hochlandung und das wollen wir nicht.
Elf Kilometer Leipzig schrägstrich Halle
zwei Minuten.
So, wir haben noch zwei Minuten und elf
Kilometer. Jetzt hoffen wir natürlich
auch, dass wir dann eine
Landeerlaubnis bekommen. Wir gucken noch
mal sicherheitshalber nach dem
Transponder.
Eintausend fünfhundertzwei.
Fünfzehnhundertzwei. Wunderbar. Da ist
noch nichts Neues.
Genau, wir sind hier
safe. Pssst. Flugzeug ist schön
horizontal. Turbulenz haben wir auch
keine. Sachsenland Kreismatz Achsen
Schkeuditz.
Schkeuditz immer fast erzielbar. Brocken
Kurz Temperatur zwanzig, Pressure
eintausendsechszehn, Humidity
fünfundsechzig, Visibility eins, null,
null, null, null, Brise aus südlicher
Richtung. Sachsen Bindestrich, Anhalt,
Saale Kreis Leuna.
Sachsen Land Kreis Nordrachen Schkeuditz.
Kartendaten, wie das hier immer hin und
her überlappt. Ja, das hat man versucht
ziemlich genau zu machen.
Ganz hat's nicht immer funktioniert. Es
gibt schon so
Momente, wo man sagt, okay, das passt
nicht ganz ne. Also zum Beispiel ist es
so,
der Sportflughafen Schwabegg bei Schwab
München,
den ordnet er hier
Langeringen zu. Das ist halt einfach mal
sechs Kilometer weiter weg und er schiebt
sozusagen einen Schnipsel des Ortes dahin
ne. Also
das ist einfach
da passiert. Aber
finde ich persönlich jetzt nicht schlimm,
für das, dass man wirklich einen tollen
Eindruck
von der ganzen Welt im Endeffekt bekommt.
Denn man kann damit wirklich die Welt
fliegen mit EuroFly.
Drei Komma drei Kilometer Leipzig schräg
Strich Halle.
So, wir haben noch drei Kilometer. Das
heißt, wir können bald eine Landeerlaubnis
anfragen.
Zwei Komma drei Kilometer Leipzig schräg
Strich Halle.
Im Hintergrund hören wir auch immer den
Funk, dann wissen wir, wir sind safe. Eins
Komma sechs Kilometer Leipzig schräg
Strich Halle. Und wir fragen an. [Funk]
Sierra Kilo 737. Aufgrund hohem
Verkehrsaufkommen können wir Ihnen zurzeit
keine Landeerlaubnis erteilen. Bitte
Schleife fliegen. [Funk] Ich hab's
befürchtet. [kichern]
Jetzt muss man auch vorsichtig sein, denn
wenn wir nämlich Pech haben, dann kann's
uns ganz fix passieren,
dass wir hier keine Landeerlaubnis
kriegen,
wenn der zum Beispiel wegen technischen
Störungen vorübergehend geschlossen ist.
Glücklicherweise haben wir unseren
Autonavigator. Das ist jetzt noch kein
vollständiger Autopilot wie bei den großen
Maschinen der Kategorie drei.
Der könnte dann auch wirklich automatisch
landen. Hier muss ich jetzt noch ein
bisschen was selber machen nachher.
Aber er
kreist mir zumindest automatisch und das
ist schon viel wert, denn ich bin solche
Anflüge auch schon mit 'ner Cessna
geflogen. Aber wenn man das dann wirklich
selbst
zirkeln muss und dann im Prinzip
Schleifchen um Schleifchen dreht,
ahhh das ist mühsam. So, wir probieren es
noch mal. [Funk] Sierra Kilo 737.
Landeerlaubnis erteilt. Ich wiederhole:
Landeerlaubnis erteilt. So, da freue ich
mich. Das heißt, ich setze die Höhe jetzt
einfach auf null Euro.
Und dann wird er landen oder aufschlagen.
Ob sie recht haben oder nicht, zeigt ihnen
gleich das Licht. [Rauschen]
So, wir sind gelandet.
Dann bremsen wir mal ab.
[Bremsgeräusch]
Und da ist es natürlich auch wichtig, dass
wir rechtzeitig abbremsen, denn sonst
schießen wir natürlich über die
Landebahn hinaus.
Meine Damen und Herren, Landung war
erfolgreich. Bis das Flugzeug zum
Stillstand gekommen ist, bleiben Sie bitte
auf Ihren Plätzen. Wir hoffen, Sie waren
mit uns zufrieden und wünschen Ihnen
weiterhin einen schönen Tag.
Das ist 'ne Orientierungsglocke,
auch wieder so 'ne Barke. Da weiß man
dann, okay, jetzt sollte man eigentlich
schon runter auf fünfzig km/h
Geschwindigkeit sein, was wir natürlich
sind,
dass man nachher auch schön
zum Stehen kommt, wenn man dann eben unter
hundert Meter Entfernung hat
zur Parkposition, dass man dann
runterbremsen kann. Es wird einem immer
schön auf der Braille-Zeile angezeigt. Ja,
man kann, wenn man keine Braille-Zeile
hat,
natürlich trotzdem fliegen.
Man muss sich das dann immer vorlesen
lassen von der Sprachausgabe, jetzt zum
Beispiel hier. Minus neun,
Minus sieben.
-Kisst.
-Ja, jetzt bewege ich mich auf die
Parkposition zu. Die liegt zwischen null
und hundert.
Zwei Schrägstrich
zweitausendsiebenhundertvierundneunzig.
Okay, jetzt bin ich bei
neun. Das heißt, wenn ich jetzt bremse,
dann komme ich hier schön
bei zwölf zum Stehen. Das heißt, ich bin
wunderbar in der Parkposition. Das passt
alles.
Wir legen die Handbremse an [Soundeffekt],
machen die Türen auf
und lassen die Leute aussteigen.
[Fernston Geräusch] So, dann kann ich hier
auch schon
gefahrlos
mich abschnallen.
Während die Leute hier noch aussteigen.
Und
ich freue mich an dieser Stelle,
wenn's euch gefallen hat, diese kleine
Demonstration. Wenn jemand sagt: „Mensch,
das wär ein Spiel für mich",
dann holt's euch unter Eurofly, schreibt
sich E-U-R-O-F-L-Y
Punkt Stefan Kiss, S-T-E-F-A-N-K-I-S-S
Punkt S-K.
Macht wirklich viel Spaß.
Kann man sich auch, wie ich finde, echt
toll entspannen, wenn man will, aber auch
wunderbar seine Reflexe trainieren.
So, Passagiere sind alle draußen. Maschine
aus.
[Englisches Auto Anlassen]
Und dann sage ich herzlichen Dank
fürs Dabeisein.
Ja, und ich hoffe, ihr konntet ein
bisschen was mitnehmen von diesem Demoflug
von Nürnberg nach Leipzig, Halle
auf den, ja, großen Fracht- und
Passagierflughafen.
Ein paar Fragen sind schon gekommen hier
per Mail und wenn ihr auch noch eine habt,
dann schreibt uns doch auch noch schnell
eine Mail an info at
schulze-graben.de. Ihr habt einen Songzeit
dazu.
[gesang]
Mit einem Feuer in der Brust, so jung, so
klar.
Ich zog hinaus, die Welt schien greifbar
nah.
Man sagte mir, das ist dein Weg, vertrau.
Die Welt gehört dir, du bist stark und
schlau.
Doch ihre Worte waren wie ein leiser Wind,
der mein Feuer dämpfte, wo die Zweifel
sind.
Es war die Liebe, die mich bannt, doch
auch der Schmerz, die Stimmen der anderen
formten mein Herz. Ich rannte, ich fiel,
doch ich fand nicht den
Sinn.
Hörte nur Stimmen, die nicht meine sind.
Jetzt, wo die Jahre vergeen wie ein Lied
weiß ich, der Weg zu mir war alles, was
blieb.
Die Tage wurden Jahre, der Glanz
verblasst.
Ich lebte ihr Leben hab mich selbst
verpasst. Ein Lächeln hier, ein Nicken
da. Ich tat, was man verlangt, doch tief
in mir, die Sehnsucht, die nie
verschwand.
Ich stand an Kreuzungen, hab die Zeichen
gesehen,
doch fehlte der Mut, allein zu gehen.
Die Welt war laut, doch mein Herz war
stumm.
Die Jahre vergingen und ich schaute nur
zu.
Ich rannte ich viel, doch ich fand nicht
den Sinn.
Hörte nur Stimmen, die nicht meine sind.
Jetzt, wo die Jahre vergehen wie ein Lied
weiß ich, der Weg zu mir war alles, was
blieb.
Und heute, da die Zeit mich gezeichnet hat
seh ich die
Wahrheit in ihrer klaren Gestalt. Es waren
die stillen
Momente, die zählten.
Die Schritte, die ich für mich selbst
wählte. Es ist nie zu spät
sich selbst zu verstehen.
Die Narben des Lebens lehren, wohin wir
gehen.
Ich rannte, ich fiel, doch ich fand nicht
den Sinn.
Hörte nur Stimmen, die nicht meine sind.
Jetzt, wo die Jahre vergehen wie ein Lied
weiß ich, der Weg zu mir war alles, was
blieb.
Ich bin hier ein alter Mann, doch frei.
Die Ketten gesprengt, die Last vorbei.
Denn das Leben beginnt,
wenn man sich versteht und jeder Schritt
auf dem eigenen Weg
zählt.
Der Weg zu mir war das und ihr werdet es
nicht glauben,
ich habe immer wieder vorher mal kurz
drüber gesprochen in der Demo. Ja, für
mich ist das wirklich entspannend, diese
Zeit im Flugsimulator. Und
tatsächlich kommt das nicht so oft vor,
wie es sollte, aber es kommt vor dass ich
mich wirklich mal am Sonntag einfach zwei,
drei Stunden hinsetze und einfach mal die
Seele baumeln lasse und durch die Welt
fliege. Und manchmal sind das auch gar
nicht die großen Maschinen, sondern da ist
das auch einfach nur
in der kleinen Jessner über unsere
wunderschöne Heimat, hier über das
Vogtland. Ja, und das ist das Tolle an
Eurofly, dass man alle Möglichkeiten hat.
Ja, und jetzt hat uns der Michael
geschrieben, und zwar eine ganz wertvolle
Das zeigt nämlich,
ihr sitzt hier nicht nur da und hört mir
zu, sondern ihr passt auf.
Der Michael schreibt: „Hallo Jockel.
In der Version kamen andere Sprachhinweise
und Flugbegleiter, als ich sie geladen
habe. Handelt es sich hier eine ältere
Version,
denn ich habe die Flugbegleiter so auf der
Seite nicht gefunden. Ja, das ist völlig
richtig, Michael, denn das sind Sounds vom
deutschen Übersetzungsteam. Es gibt so
eine kleine Gruppe, nenne ich es mal. Wir
sind eine WhatsApp-Gruppe.
Da wird viel geteilt. Da gibt es auch
einen gemeinsamen Dropbox-Ordner.
Und
da kann man wirklich
ganz tolle Sachen rausziehen. Da gibt es
einige, die haben da Sounds gebastelt,
andere Sounds für die Maschinen oder auch
Flugbegleiter. Es gibt unter anderem –
ich glaube, der steht auch nicht auf der
Webseite, der ist nur bei uns über die
deutsche Übersetzungsgruppe zu erhalten –
gibt es auch mich als Flugbegleiter.
Und
das ist natürlich schon etwas,
ja, das viele Leute
wohl sehr schätzen. Also ich persönlich
fliege gar nicht gern mit mir, muss ich
sagen,
weil das ist einfach ein bayerischer
Rohling, der sich nicht benehmen kann.
Aber gut, wer es mag, bitte schön.
Und da gibt es auch noch viele andere ganz
Originelle.
Viele von uns, die ein bisschen Dialekt
sprechen, die haben sich da ganz tolle
Sachen einfallen lassen.
Ja, diese Übersetzungsgruppe ist
eigentlich ein geschlossener Kreis.
Wenn mal jemand sagt: „Mensch,
ich habe eigentlich Eurofly und ich hätte
gerne
Jockel als Flugbegleiter, dann schreibt
mir gerne eine Mail, dann schicke ich euch
einen Download-Link als Zip-Datei zu.
Andere
darf ich nicht weitergeben, weil da geht
es die Privatsphäre anderer.
Von daher,
so sieht das aus mit der deutschen
Übersetzergruppe.
Und dann hat uns noch der Paul Felix
geschrieben, also Bindestrich Paul,
Bindestrich Felix. Das weiß ich nicht, ob
das wichtig ist,
aber ich denke mal,
der Paul Felix hat uns gefragt: „Hallo
SchulzeTeam, wie sieht das aus? Ich bin
MacUser. Kann ich auch EuroFly spielen?
Ich glaube, ich habe bei
euch Jaws gehört. Ja, das ist richtig. Ich
arbeite mit Jaws und EuroFly ist
ein Programm für Windows.
Und da muss man auch ganz klar sagen, es
geht nur mit Windows. Also die
einzige Möglichkeit, EuroFly auf dem Mac
zu spielen, wäre mit einer virtuellen
Maschine, also mit einem virtuellen
Windows. Dann kann man natürlich auch
EuroFly auf dem Mac spielen, aber anders
geht es tatsächlich nicht.
Wirklich eine tolle Sache. Seite habe ich
schon ein paar mal gesagt
eurofly.eurofly, mit Y geschrieben. Stefan
kiss.
Sk. Schaut's euch an, wenn's euch gefällt,
viel Spaß damit. Ja, man muss sich ein
bisschen reinlesen. Es gibt eine
Dokumentation, es wird alles erklärt. Es
steht, glaube ich, auch bei den
Übersetzern, müsste der David mit drin
stehen irgendwo auf der Seite. An den kann
man sich dann auch
per Mail wenden. Da müsste, glaube ich,
auch ein Kontakt auf der Seite drauf sein.
Einfach mal schauen
bei der deutschen Übersetzung. Also das
ist wirklich eine tolle Sache, dieses
Spiel. Es ist komplett non-profit. Viele
haben sich dann immer beschwert: „Ja, wann
kommt denn endlich EuroFly 3? Und das hat
sehr lange jetzt gedauert, bestimmt vier
Jahre haben die Leute da drauf gewartet
und ich habe mir dann so ein bisschen
gedacht: „Gut, okay, für das, dass der
Programmierer, also eben der Stefan Kiss,
dafür keine Kohle kriegt, dass der das
alles für Lau in seiner Freizeit macht,
finde ich ganz ehrlich,
macht er da einen tollen Job und dann ist
das auch völlig in
Ordnung. Ja,
Und dann fragte noch mal der Michael: „Ja,
erklär doch noch mal ganz kurz,
Jockel, wie man die Ansage der Ebenen
während des Flugs ändert. Ja, das geht mit
Steuerung eins bis sechs, Michael. Also
die Ansagen, wo man sich gerade befindet.
Das kann man entweder jeweils abfragen
mit den Ziffern eins bis sechs oder eben
mit Steuerung eins bis Steuerung sechs
ändern.
Ich bedanke mich, meine Lieben, dafür,
dass ihr alle zugehört habt und für alle,
die sagen: „Hey,
hat mir gefallen, und die uns ein bisschen
für das unterstützen, was wir hier so tun
und uns über danke. Schulze-graben. De
eine kleine
Aufmerksamkeit zukommen lassen. Da freuen
wir uns ganz besonders, aber auch über
alle anderen.
Und
ich wünsche allerseits jetzt einen schönen
Abend.
Am Montag hören wir uns wieder mit dem
Thema Internet 2025. Wir wollen
rausfinden, wie barrierefrei ist das Web
wirklich 2025? Und wie oft
liegt es tatsächlich an fehlender
digitaler Kompetenz, wenn uns eine Seite
oder Anwendung vermeintlich im Weg steht?
Ich freue mich drauf, diesen Grad
mit euch sicher zu durchwandern
und wenn der eine oder andere wieder dabei
ist, dann ist es schön. Und natürlich
gibt es diese Ausgabe der SMITEC-Show ab
kommenden Donnerstag zwölf bei uns im
Podcast SMITEC.
Bis dahin bleibt mir gewogen und wenn ich
euch mit Schulungen und Fernwartung oder
wenn euch unser Shop
mit einer Audioanleitung zu Diensten sein
darf, dann freuen wir uns natürlich. Die
könnt ihr natürlich auch, wenn euch das im
Shop zu kompliziert ist, gerne einfach
per Mail bestellen an
info@schultze-graben. De. Bis dahin. Alles
Gute.