Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

U16 Technik gebraucht kaufen

Schatz oder Schrott

17.07.2025 39 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

Hier stelle ich euch Wege vor, wie man als Blinder gut und sicher an gebrauchte Technik kommt.

Wenn ihr Heute was mitgenommen habt, dann gebt doch etwas zurück.

Das ist ganz einfach. Besucht https://danke.schulze-graben.de und zeigt mir, ob euch die Show gefallen hat.

Kleine Gesten machen den Unterschied.

 


Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Transkript

Sag ma, sag ma, hast du Samstagabend schon was vor? Ich hab da, was das geht, total ins Ohr. Der Jockel, der bringt uns wieder Technik und Tipps. Und das macht er ganz ohne Schlips. Kaum ist der Samstagabend da, schalten wir ein, fern oder auch nah. Schmütech, Schmütech, Samsterabendshow. Das ist Infotainment und das macht uns Der Jockel packt Zeit für eure Fragen mit ein und das macht er echt ziemlich fein. alle froh. Schmütech, Schmütech, Trends und Technik satt. Präsentiert von Jockel, der stets coole Infos hat. Präsentiert von Jockel, der stets coole Infos hat. Willst du mitreden? Dann schreib ne Mail, die kommt ins Studio und dann geht es schnell. Kaum ist der Samstagabend da, schalten wir ein, fern oder auch nah. Schmütech, Schmütech, Samsterabendshow. Das ist Infotainment und das macht uns alle froh. Schmütech, Schmütech, Trends und Technik satt. Präsentiert von Jockel, der stets Samstagabend da, schalten wir ein, fern oder auch nah. Schmytech, Schmytech, coole Infos hat. Präsentiert von Jockel, der stets coole Infos hat. Und dann kommt eine neue Anleitung raus. Sofort kommt der Podcast-Folge dazu ins Haus. Der Jockel zeigt uns alles, was so geht, aber auch alles, das was net. Kaum ist der Samsterabendshow. Das ist Infotainment und das macht uns alle froh. Schmytech, Schmytech, Trends und Technik satt. Präsentiert von Jockel, der stets coole Infos hat. Präsentiert von Jockel, der stets coole Infos hat. Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen, dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox-Optimierung. Wir präsentieren die SMÜTEC-Show und hier ist euer Gastgeber, Master of Business Administration, JAWS Certified, IT-Trainer für Blinde und Sehbehinderte, Joachim Schulze. Und ich wünsche einen wunderschönen Sonnabend. So, da brauchen wir mal noch ganz kurz die Blende hier wieder anpassen müssen, aber das kriegen wir auch noch hin. So, und jetzt sollte das auch passen, dass ihr mich hier vernünftig versteht. So soll's sein. Ja, und warum war das so ein „Problem" jetzt in Anführungszeichen? Denn es ist ja was fertig geworden diese Woche, nämlich die NVDA-Anleitung. Endlich geschafft, endlich ja, hatte ich auch mal ein bisschen Luft, dass ich das abfrühstücken konnte und ich freue mich riesig drüber. Jetzt ist es so weit und sie wird wahrscheinlich Ende nächster Woche, ja, an den Start gehen und da freue ich mich natürlich total und ich hoffe, sie wird euch viel helfen. Aber das ist ja heute nicht unser Thema, denn wir wollen uns ja heute mit dem Thema gebrauchte Technik befassen. Schatz oder Schrott, darum geht es heute. Tja, muss man immer alles neu kaufen? Das wollen wir zusammen rausfinden. Wo kann man ein bisschen sparen? Was kann man als Blinder gut nutzen und wo sollte man als Blinder doch eher die Finger weglassen? Ja, das gucken wir uns heute alles zusammen an. Ich freue mich auf einen tollen Abend mit euch und wünsche euch viel Spaß. Du willst endlich die Vorteile von Microsoft 365 genießen oder brauchst jemanden, der deinen Rechner wieder flottmacht? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere Fernwartung steht dir zur Verfügung, egal wo du wohnst. Und mit unseren speziell für blinde und sehbehinderte angepassten Produkten können wir dir bei jedem Problem helfen. Probier es doch gleich mal aus und sende uns eine Mail mit deinen Wünschen an info@schulze-graben.de oder per Telefon und WhatsApp unter 08232-503-1303. Unsere Fernwartung kostet nur sechsunddreißig Euro pro angefangene dreißig Minuten. -[laute Hintergrundmusik mit Gesang] -[laute Hintergrundmusik mit Gesang] Seit ich ein kleiner Junge war, erzählt mein Papi, die Mama wünscht sich einen himmelblauen Trabi. Und damit wollen die zwei bei schönem Wetter fahren. Ich weiß auch, dass die beiden ewig dafür sparen. Mein Vater ist ein sehr korrekter Mann. Ich finde das knorke, was der so alles kann. Auch meine Mama, die hat echt was drauf. Zusammen hält die beiden wirklich niemand auf. Und von einer Sache muss ich wirklich singen. Das würde meine Mom zum Jodeln bringen. Seit ich ein kleiner Junge war, erzählt mein Papi, die Mama wünscht sich einen himmelblauen Trabi. Und damit wollen die zwei bei schönem Wetter fahren. Ich weiß doch, dass die beiden ewig dafür sparen. Meine Eltern, die stehen auf alte Autos, auch wenn man das im Alltag gar nicht sieht. Drum fahren sie in der Woche ihren Skoda. Doch was sie wirklich wollen, sagt euch dieses Lied. Und von dieser Sache muss ich wirklich singen. Das würde meine Mum zum Jodeln bringen. Seit ich ein kleiner Junge war, erzählt mein Papi, die Mama wünscht sich einen himmelblauen Trabi. Und damit wollen die zwei bei schönem Wetter fahren. Ich weiß doch, dass die beiden schon ewig dafür sparen. Meine Eltern, das sind echt zwei coole Leute. In unserem Škoda habe auch ich total viel Platz. Doch so ein Trabi, der macht hinten nicht viel Freude. Spart bis ich achtzehn bin, dann kriegt ihr einen Schmatz. Dann hab ich meinen Führerschein, dann kann ich singen. Paps, dann kannst du Mama gern zum Jodeln bringen. Seit ich ein kleiner Junge war, erzählt mein Papi, die Mama wünscht sich einen himmelblauen Trabi. Und damit wollen die zwei bei schönem Wetter fahren. Ich weiß doch, dass die beiden ewig dafür sparen. Technik gebraucht kaufen, das ist heute unser Thema. Ja, und ganz ehrlich, da kann man einen Haufen sparen. Bei mir ging das damals ziemlich früh los, denn ich komme ja aus einer Zeit, als das Internet gerade richtig Fahrt aufnahm und praktischerweise kam das zusammen mit meiner Teenagerzeit und Teenager stehen ja unter chronischer Geldnot und da musste man irgendwie kreativ sein. Zwar war ich damals so kreativ, dass ich schon während meiner Teenagerzeit immer arbeiten gegangen bin. Das hat mir n bisschen Freiraum verschafft, aber man brauchte ja damals auch noch Sachen, die kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Nämlich unter anderem die monatlichen CDs. Und das war ein echtes Thema, denn wenn man sich die jedes Mal neu kaufen wollte, dann war das n kleines Vermögen, was man dafür ausgegeben hat. Und viele hat man sich natürlich neu gekauft, denn man bekam sie einfach nicht gebraucht. Aber es gab was, das war damals so in dieser Vorinternetzeit und auch noch am Anfang der Internetzeit wirklich legendär, gerade beim CDs kaufen, solange bis man dann nach Hause kam. Und das waren die Flohmärkte. Wer kennt das noch von euch, ne? Ich mein, klar, da kann man alles kaufen. Ich hab das später dann noch mal erlebt mit Kind, ja, das waren dann immer diese klassischen Baby-Flohmärkte, wo man dann so Sachen wie, äh, Babybjörn oder, ja, Wickeltasche oder weiß i nich gekauft hat. Das waren so Sachen, klar. Aber damals als Teenager, da stand natürlich Technik im Vordergrund und so habe ich auf Flohmärkten unglaublich tolle Schnäppchen gemacht. So hab ich zum Beispiel einmal für einen Euro eine Single bekommen. Die hab ich jahrelang davor gesucht, nämlich "All for One I Swear" war das damals aus den Neunzigern. Hab diesen Song ewig gesucht als Single und nirgends bekommen und dann bekam ich die mit fast auch noch kratzerfreier CD-Hülle. Das war natürlich spektakulär. Ja, aber, und das muss man halt auch sagen, es gab auch andere Dinge und ich muss mich da immer an einen Flohmarkt erinnern. Da war ich damals mit meiner Mutter und ich suchte ein Best-Of-Album von Smokey. Kennt ihr alle, Chris Norman und seine Jungs. Ja, ich fand's auch. Es gab nur ein Riesenproblem. Es war eine Smokey-Cover-Band. Tja, das Ding hat vier Euro gekostet. Ich hab mich wahnsinnig gefreut, und zwar bis ich zu Hause war, hab das Ding in CD-Player geschmissen und musste dann feststellen, [seufzt] ja, die vier Euro wären in einer Leberkässemmel oder damals hätte es für dieses Geld ja noch mindestens zwei Leberkässemmeln gegeben, definitiv besser angelegt gewesen. Aber so ist das nur manchmal. Man sucht sich's nicht aus. Und es gibt natürlich auch Situationen, wo dieses Thema gebraucht kaufen, einfach nur furchtbar in die Hose geht und das war jetzt noch eins der harmloseren Beispiele, denn vier Euro, nun, das ist jetzt kein absoluter Weltuntergang. Schwieriger wird das Ganze dann, wenn's dann auch wirklich mal ein paar Euro mehr geht.Und da komme ich jetzt zu einem Thema, zu dem kommen wir heute zweimal, nämlich eBay. Und beim ersten Mal muss ich tatsächlich sagen, ja, ich habe viel über eBay gekauft in meinen ersten Internetjahren. Es war dann eine ganze Weile ziemlich ruhig und ich habe eBay überhaupt nicht mehr genutzt. Es hat sich dann wieder ein bisschen geändert. Tatsächlich muss ich sagen, kaufe ich heute wieder relativ gerne über eBay. Aber ja, da lag ein langer Weg dazwischen. Erstmal vorneweg: Damals im Jahre 2003 hatte ich das Riesenproblem, dass ich unbedingt einen zweiten CD-Brenner brauchte. Denn bei meinem PC, da war das CD-Laufwerk defekt und wenn man jetzt CDs kopieren wollte, dann war das unter Windows 98 SE noch eine echte Hausnummer, zu sagen: „Okay, ich lasse das jetzt von Nero Burning Room – das gab es damals noch – einmal auf die Festplatte ziehen und dann wieder direkt auf CD brennen. Das ging gerne mal in die Hose. Also habe ich mir überlegt: Gut, ein zweites externes CD-Laufwerk muss her. Aber die Dinger waren damals teuer. Die haben auch neu die 100 € gekostet und einen hatte ich mir tatsächlich damals bei MediaMarkt gekauft und habe mir dann überlegt: „Gut, was mache ich denn? Wie komme ich jetzt an so ein Ding ran? Und ich habe mich dann tatsächlich entschieden, einen bei eBay zu kaufen. Und ich muss euch wirklich sagen, das war ja damals noch ein bisschen anders als heute. Da ging ja noch ganz viel über private Verkäufer. Du hast dann über eBay mit dem Verkäufer geschrieben. Meistens stand nur ein Foto drin und dann hast du geschrieben: „Ja, funktioniert das Ding auch wirklich?" Ja, natürlich. Hätten wir auch gesagt. Ne? Ähm, und man musste dann auch wirklich immer hin und her, ja, dass das auch, ja, klappte. Damals, wenn man noch keinen PayPal hatte, dann brauchte man natürlich auch noch ganz, ganz wichtig: die Überweisung. Das ist schwierig, denn was wollte man machen, das nachzuweisen? Ja, ich habe jetzt überwiesen. Man musste einfach warten, bis die Überweisung beim Empfänger war. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Da macht man mal schnell einen Überweisungsbeleg oder macht das Ganze per PayPal und das läuft in Echtzeit. Ja, aber da das ja alles privat zu privat war, blieb einem nichts anderes. Und bei diesem Brenner war es ganz genauso. Also hat der gute Mann – ich hatte ja damals schon Online-Banking. Ich weiß gar nicht mehr, ob es ein Mann oder... Ich denke, es war ein Mann. Hatte er damals schon Online-Banking, musste der erst mal zwei, drei Tage warten, bis er seine Überweisung hatte. Dann musste ich mich drauf verlassen, dass der den Brenner packt und zu mir schickt. Und ich glaube, zehn Tage später war es dann so weit und der Brenner kam tatsächlich und ich war begeistert. Ich hatte jetzt zwei CD-Brenner, denn ich hatte nicht einfach nur einen Laufwerk erwischt, sondern ich hatte für günstiges Geld einen gebrauchten CD-Brenner erstanden. Und das war einfach nur toll, einfach genial. Bei MediaMarkt hätte der mich noch mal 100 Euro gekostet. Und so habe ich tatsächlich immer mal wieder echte Schnäppchen über eBay geschossen. So war es unter anderem auch, dass ich mal ein Schnurlostelefon mir geholt habe. Und zwar war das damals eine Basis mit zwei Mobilteilen. Die hätte neu damals die 180 € gekostet und ich habe sie bekommen für 69. Ja, hatte leichte Gebrauchsspuren, war sogar noch im Originalkarton, waren einfach die Displayfolien nicht mehr drauf und die war auch sicher schon ein Jahr oder anderthalb im Einsatz. Aber das hat wunderbar funktioniert und die hat mir bestimmt drei, vier Jahre gute Dienste geleistet. Und da muss ich heute immer sagen, das war damals schon echte Nachhaltigkeit. 2004 war es dann, da wollte ich mir einen richtigen Walkman kaufen, einen volldigitalen. Das, was ich als Kind oder früher Jugendlicher nie bekommen habe. Aber ich mir gedacht: „Mensch, komm, Warum nicht? Und ich habe einen gesehen, einen Sony Walkman, so wie die eben früher waren. Ja, und das Ding stand drin für 99 €. Und neu kosteten die damals auch noch gut 200, 220 €, obwohl die Kassette eigentlich schon am Ende ihrer Tage angelangt war. Das spielte keine Rolle. Ich habe gesagt: „Na ja gut, für 99 €, warum denn nicht? Ja, damals gab es noch keinen Käuferschutz bei eBay. Ich habe mit dem Verkäufer geschrieben, habe brav überwiesen. Tja, und da verließen sie ihn. Und das hat dann ehrlich gesagt dazu geführt, dass ich mich – es gab dann noch eine kleinere Bestellung, die tatsächlich auch in die Hosen ging –, dass ich mich dann wirklich viele Jahre von eBay abgewandt habe und erst mal gesagt: „Nein, das ist dann einfach nichts für mich. Und tatsächlich hat das dann eine Weile gedauert, bis in die 2013er, 14er-Jahre. Und dann tatsächlich hatte eBay auch schon seinen Käuferschutz. Da lief das Ganze dann schon wesentlich ordentlicher, wesentlich besser. Tja, und dann konnte man natürlich, auch wenn mal so ein Technikpaket nicht ankam, das Ganze ordentlich beanstanden. Und das war schon super.Aber es gab ja auch noch andere, die tatsächlich schon Mitte der zweitausendzehner Jahre auf den Gebrauchtwarenmarkt vorstießen, auch wenn sie eigentlich nur Neuware verkauften. Und das war tatsächlich Amazon. Amazon fing schon früh an, gebrauchte Technik zu verkaufen. Ich wusste das eigentlich erst gar nicht. Ich erfuhr es durch meine Mutter, die damals bei Amazon arbeitete und kam dann ziemlich schnell drauf, dass man da teilweise richtig großes und gutes Geld sparen kann. Denn diese Gebrauchtwaren von Amazon, das kann man auch immer nach Kategorien sortieren, was man natürlich inzwischen bei eBay längst auch kann. Das war fast oder ist faszinierend, denn man kann dann wirklich auswählen zwischen Retourenware, die dann manchmal zehn Prozent billiger ist oder tatsächlich auch Waren mit leichten Gebrauchsspuren, wo man dann auch mal schnell fünfundzwanzig Prozent spart. Und das kommt immer ganz auf den Artikel an, aber es gibt natürlich Produkte, da macht das wirklich Sinn. Und da kommen wir jetzt schon zu einem Punkt, wo ich persönlich sagen muss, ja, da fing Gebrauchtware für mich wieder total an, interessant zu werden. Denn so konnte man natürlich auch Sachen, wo man jetzt sagt, okay, das ist eher ein Artikel, der jetzt auch nicht für die Ewigkeit bestimmt ist. Das kann man dann durchaus auch mal gebraucht kaufen. Ich hab den Fehler dann mal gemacht bei 'ner externen Festplatte. Ich hab die bei Ricardo, war das damals Schweiz, also das Schweizer eBay-Pendant sozusagen, gekauft, als ich damals noch im Land der Eidgenossen geweilt habe. Und ich muss tatsächlich sagen, das war im wahrsten Sinn des Wortes der berühmte Schuss in den Ofen, denn ich hatte die Platte zwei oder drei Monate und dann ist die mir ganz einfach verreckt. Und ich hatte damals noch das große Glück, es war noch alles lang vor dem Cloud Zeitalter, hm, dass ich wirklich noch einige Daten sichern konnte und glücklicherweise damals auch viele meiner Daten, ja, einem Freund von mir im Endeffekt weitergegeben hatte. Und das sorgte tatsächlich dafür, dass der Datenverlust relativ gering blieb. Aber das war der Moment, wo ich für mich beschloss, okay, Festplatten gehören zu den Dingern, die kaufst Du nie wieder gebraucht. Und tatsächlich ist das auch etwas, was ich heute noch lebe und heute noch mache. Festplatten oder Speichermedien, nein, die kaufe ich immer fabrikneu, denn es bringt einfach nichts. Ja, wie sah das aber damals aus und wie sieht das heute aus mit dem Thema Barrierefreiheit? Tja, das muss man sich bei Amazon so wie bei eBay fragen, denn beide Anbieter haben ja durchaus das Thema Barrierefreiheit ernst genommen. Das muss man wirklich sagen. Klar, damals gab es noch keine Bildbeschreibungen und Ähnliches, aber man hat immerhin schon Wert drauf gelegt, dass man Überschriften auf den Seiten hat, dass man sich ordentlich zu den Eingabefeldern bewegen kann und so weiter und so fort. Und es ging eigentlich bei Amazon und bei eBay recht gut. Heute muss man tatsächlich sagen, hat eBay sehr große Bemühungen, die Barrierefreiheit umzusetzen, nicht zuletzt wegen des BFSG. Aber auch Amazon schlägt sich da recht ordentlich, muss man wirklich sagen. Und man kann sagen, sowohl die Apps als auch die Webseiten sind recht gut bedienbar. Und so ist ganz klar, dass man heute natürlich als blinder Technik, wenn man sie gebraucht kauft, natürlich am ehesten online kauft. Tja, und nach dem nächsten Song erzähl ich euch von einem eBay Kauf. Mein Gott, ich weiß bis heute nicht, wo das Ding eigentlich her. Onlinebanking ist dir zu kompliziert? Die richtigen Infos im Internet finden, ist eine Tortur für dich? Wir machen dich fit an deiner Technik. Mit unseren einzigartigen Onlineschulungen sparst Du nicht nur Geld, sondern erhältst auch ein maximales Lernerlebnis. Auf Wunsch stellen wir dir die Schulungssitzung gern als Mitschnitt zum Download zur Verfügung. Probier es doch gleich mal aus und sende uns eine Mail mit deinen Wünschen an info at schulze minus graben Punkt de oder per Telefon und WhatsApp unter null acht zwei drei zwei fünfzig einunddreißig drei null drei. Unsere Schulungen kosten nur sechsunddreißig Euro pro angefangene dreißig Minuten. Grenzen, an die lass ich niemand ran. Ich sage dir, dass niemand, auch nicht du, mich ändern kann. Du sagst, ich will dich kontrollieren, ich sei total gestört. Ich will mich nicht an dich verlieren, wenn dein Herz mir nicht gehört. Ich sage dir, so wird das nicht, wenn ich nicht die bin, die du willst, dann lass es enden hier und jetzt, bevor du nichts mehr fühlst. Und wieder einmal sagtest du, hier fühlst du dich erdrückt. Du willst mir Freiheit, nicht nur mich. Ich finde das verrückt. Geh du deinen Weg, doch ich geh meinen. Ich hab an uns geglaubt, drum muss ich weinen. Ich habe klare Grenzen, an die lass ich niemand ran. Ich sage dir, dass niemand, auch nicht du, mich ändern kann. Geh du deinen Weg, doch ich geh meinen. Ich hab an uns geglaubt, drum muss ich weinen. Ich habe klare Grenzen, an die lass ich niemand ran. Ich sage dir, dass niemand, auch nicht du, mich ändern kann. Deine Stadt war niemals meine und es muss sie auch nicht sein. Wenn ich nichts mehr für dich bin, dann schlag ich andere Wege ein. Geh du deinen Weg, doch ich geh meinen. Ich hab an uns geglaubt, drum muss ich weinen. Ich habe klare Grenzen, an die lass ich niemand ran. Ich sage dir, dass niemand, auch nicht du, mich ändern kann. Geh du deinen Weg, doch ich geh meinen. Ich hab an uns geglaubt, drum muss ich weinen. Ich habe klare Grenzen, an die lass ich niemand ran. Ich sage dir, dass niemand, auch nicht du, mich ändern kann. Geh du deinen Weg. Ein richtig toller Ohrwurm und ihr könnt euch schon vorstellen, heute ist das kein Problem. Da hört man Radio auf dem Smartphone oder am PC. Zweitausendzehn war das aber schwieriger, denn man hatte den PC meistens in einem Raum und, ja, der ließ sich halt nicht so leicht durch die Gegend tragen. Also musste man ja das UKW-Signal irgendwie durchs Haus kriegen. Und glaubt mir mal, das war eine echte Herausforderung. Ja, was hat man jetzt da am besten gemacht? Das kann ich euch gar nicht so [kichern] leicht zusammenfassen, denn, ähm, wir hatten nur eins im Haus und das war meine Antenne, wo ich mir überall Anschlüsse gezogen hab, ja. Damals hat man das noch gemacht. Ich hab mir also von meiner Dachantenne in der ganzen Wohnung Anschlüsse verlegt und das führte natürlich dazu, ja, dass ich da überall Anschlüsse hatte, also draußen am Autoradio, auf der Terrasse oder auch im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder natürlich auch in der Küche. Aber wie kam jetzt das Signal vom PC dahin? Tja, es gab einen zentralen Verstärker, der war bei mir im Wohnzimmer, wo auch mein PC stand. Aber wie kommt nun dieses Signal vom PC in den FM-Verstärker von der Antenne? Tja, da gab's nur eins, nämlich einen FM-Transmitter. Die gab es damals schon und tatsächlich konnte man hergehen und, ja, konnte diese kleinen, sah 'n bisschen aus wie 'n mp3-Player anschließen an 'n Kopfhöreranschluss und dann bauten die, ja, ein Mini-UKW-Senderchen auf und das ging dann so in ordentlicher rauschfreier Qualität zwischen fünf und zehn Meter. Das reichte mir bei unserem Riesenhäuschen natürlich nirgends hin. Also, was tat man? Man ging wieder mal auf eBay und suchte sich einen Sender, der das konnte, der direkt an ein Coax-Kabel anschließbar war und der natürlich auch ordentliche Reichweite versprach. Und so fand ich dann damals einen, der war auch gar nicht so teuer, kostete, glaub ich, fünfzig oder sechzig Euro und der versprach bis zu hundert Meter Reichweite. Es gab keine Wattangabe und dadurch hab ich mir gedacht, gut, ich schließe ihn ja nur an meine Antenne an, also sollte ja kein Problem sein. Und das war es auch nicht, denn das Ding kam, war sehr neutral verpackt und ich kann nur sagen, angeschlossen mit einem analogen Tuner-Rad, Frequenz eingestellt, die frei war, dann an den PC und an die Antenne gehängt und ich hatte im ganzen Haus in perfekter Stereoqualität mein Radiosignal. Also einfach so, wie's auch sein sollte und wie ich das auch haben wollte. Ja, und das ging im Endeffekt nur mit einem selbst gebastelten Gebrauchtgerät. Denn das Ding war auch tatsächlich Marke Eigenbau. Man fand auch weder ein Typenschild noch sonst was. Ja, ist dann sicher bei irgendeinem Umzug mal rausgeflogen. Ich könnte heute nicht mehr sagen, ähm, wo der dann letztlich abgeblieben ist, aber wahrscheinlich irgendwann mal rausgeflogen, als man einfach kein Radio mehr brauchte. Und so hat sich für mich persönlich gebrauchte Technik immer wieder ausgezahlt. Jetzt gibt's natürlich Menschen, die bei eBay auch richtig große Dinge gebraucht kaufen. Autos, Motorräder oder für uns Blinde tatsächlich auch Braille-Zeilen.Kann so was funktionieren? Heutzutage mit Käuferschutz auf jeden Fall. Denn wenn irgendwas nicht passt, wie in der Beschreibung angegeben, dann kann man reklamieren. Wichtig ist aber auch immer, dass man sich wirklich die Beschreibung anschaut. Man darf niemals, wenn man etwas gebraucht kauft, einfach sagen: „Okay, das nehme ich jetzt mal, klingt gut." Nein, lest euch immer die kompletten Beschreibungen durch, lest euch auch unbedingt den Gerätezustand durch. Ein schönes Beispiel sind aktuell iPhones. Wir sehen, die großen Neuerungen für die man unbedingt das allerneueste iPhone braucht, ja, die bleiben ein bisschen aus für alle, die jetzt die Kamera nicht exzessiv nutzen. Und auch ich bleibe weiterhin bei meinem iPhone 15 Pro, denn es gibt einfach nichts, was mir mehr bietet, außer dass es mehr kostet. Und deswegen kann man sich natürlich auch heute überlegen, wenn man sagt: „Okay, ich möchte ein Handy für zwei, drei Jahre, bis es nicht mehr unterstützt wird", sich tatsächlich ein iPhone 14 zu kaufen. Und dann kann man natürlich bei Amazon und bei eBay schauen. Das sind einfach so die großen und am besten bedienbaren Player, wenn's um gebrauchte Technik geht. Und dann kann man mal gucken: „Hey, ist das was für mich? Passt das? Mm, kann ich damit das erreichen, das bekommen, was ich eigentlich möchte? Ja, und dann wird man plötzlich sehen, da gibt's auch Unterschiede. Denn tatsächlich gibt es Produkte, da ist eBay günstiger und es gibt Produkte, da ist einfach Amazon mit seinen Gebrauchtwarendeals günstiger. Und deswegen zahlt sich's auch immer aus, bei beiden Händlern zu gucken und ein bisschen Preise zu vergleichen. Wichtig ist immer, sich den Zustand angucken. Dank Beamer Eis auf dem PC kann man sich - oder auf dem Handy - kann man sich natürlich heute auch als Blinder wunderbar Produktbilder anschauen. Das ist dann auch kein Problem, um sich da schnell mal einen Überblick zu verschaffen und zu sagen: „Gut, ist das was für mich? Funktioniert das? Klappt das?" Ja, das geht auf jeden Fall. Ja, gebrauchte Technik, die muss nicht immer gleich in den "Müll". Man kann sie natürlich auch verkaufen. Allerdings muss man hier natürlich als Blinder klar sagen, da ist man ohne sehende Hilfe schon, was die Fotos angeht, eingeschränkt, denn man möchte ja auch immer, dass alles ordentlich und klar zu sehen ist. Natürlich klappt das mit KI schon wesentlich besser als früher, aber es ist natürlich so, gerade wenn man Sachen dann auch später verpacken muss, zum Versand fertig machen, dann ist man am Ende doch meistens auf sehende Hilfe angewiesen und da muss man natürlich sehen, das ist schon 'ne Hausnummer. Ich kenne tatsächlich ein, zwei Blinde, die auch wirklich regelmäßig über eBay verkaufen. Allerdings ist da dann meistens ein sehender Bekannter oder sehende Partner oder Partnerin gefordert, die dann einfach den Teil des Verpackens, Fotografierens und des Logistischen übernehmen. Kann man mit alten Sachen bei eBay verkaufen, Geld verdienen? Ja, durchaus, wenn's Sachen sind, die gewollt werden. Man muss natürlich immer ein bisschen sehen. Also ich hab auch schon vieles versucht, bei eBay zu verkaufen und musste dann bei manchen Sachen einfach feststellen, es hat überhaupt nicht geklappt. Ich hatte zum Beispiel von Till einen Schleichbauernhof oder eine Feuerwehrstation, als der noch klein war. Wir haben reingeschrieben, ja, das Zeug ist bespielt. Es sind auch nicht alle Teile mehr vorhanden, weil Till einfach nie besonders gut auf seine Sachen aufgepasst hat. Aber haben dann auch entsprechend nur dreißig Euro verlangt und hatten dann eine Reklamation. Ja, das sei ja eine Unverschämtheit, weil nicht alle Teile dabei waren. Und ich habe mir dann so gedacht: Herzlichen Dank fürs Beschreibung lesen. Das sind dann so Momente, wo man sich natürlich dann schon überlegt: Okay, macht es dann überhaupt Sinn, Sachen zu verkaufen? Ich versuche immer, gebrauchte Technik auch wieder an andere Menschen zu vermitteln, wenn sich's wirtschaftlich machen lässt und wenn's halt am Ende nicht mehr Aufwand ist, als es dann tatsächlich auch Nutzen bringt. Das Thema hatten wir tatsächlich in Graben und als wir umgezogen sind, jetzt Ende letzten Jahres. Und ich kann nur sagen, es hat mir wirklich eigentlich das Herz zerrissen, wo ich gesehen habe, was wir alles eigentlich wegwerfen mussten, weil's wirklich niemand haben wollte. Und das ist dann schon unglaublich schade, wenn man sieht, okay, gut, man hat hier Werte, die aber einfach heute in unserer schnelllebigen Zeit wahnsinnig an Bedeutung verlieren. Wir hatten zum Beispiel in unserer Garage Infrarotheizkörper, die waren einfach über eBay nicht loszuschlagen. Wir haben dann das Ganze auf Freunde verteilt, weil wir gesagt haben: "Okay, zum Wegschmeißen sind sie einfach zu schade." Und da sieht man natürlich dann schon, wenn ein Gerät hip ist, wenn ein Gerät gewollt ist, ja, dann kann das durchaus begehrt sein und dann kann man das auch durchaus gewinnbringend loswerden. Es gibt aber Sachen, ja, für die gibt es einfach keinen Markt.Ja, und da zahlt sich's dann gerade bei Braillezeilen oder auch Blindentechnik wie Daisy Playern durchaus mal aus, vielleicht eine WhatsApp-Gruppe wie Pintenwand online zu besuchen, wo man dann einfach wirklich an Gleichgesinnte abgeben kann, hat den großen Vorteil, dass eben sehr häufig das besser funktioniert, weil man einfach sieht und sagen kann, okay, das sind Leute, die brauchen das Gleiche wie wir. Ja, sicher gab es bei euch auch schon richtig tolle gebrauchte Technikkäufe, vielleicht welche, die richtig gut waren, vielleicht welche, die richtig in die Hose gingen. Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Anekdoten und ein paar Tipps wieder einmal unterhalten. Ich freue mich, dass ihr dabei wart. Und wenn ihr heute was mitgenommen habt, dann gebt doch für unsere vielen kostenlosen Dienstleistungen auch was zurück. Das ist ganz einfach. Geht auf die Seite danke.schulze-graben.de und zeigt mir, ob euch die Show gefallen hat. Ich freue mich natürlich auch schon bald wieder auf euch, denn der Montag steht ja quasi schon vor der Tür. Und wie wir das kennen, gibt's natürlich auch diese Woche wieder eine Montagsveranstaltung für euch, und zwar eine ganz besondere, nämlich die, die sich unsere Facebook-Community gewünscht hat. Order City macht einen PC zu einem Aufnahmestudio. Ich freu mich drauf. Und nächste Woche, da geht es um meine Yamaha Elektona 90, meine Heimorgel, die nach zweiundzwanzig Jahren... Nein, ich erzähle hier gerade Blödsinn, das stimmt gar nicht. Nach zweiunddreißig Jahren. Mein Gott, das Mädchen ist ja schon fast so alt wie ich. Die nach zweiunddreißig Jahren immer noch brav und treu ihren Dienst tut. Ja, und darauf, sie euch vorzustellen, freue ich mich natürlich ganz besonders. Ich bedanke mich bei allen fürs Zuhören, wünsche euch einen wunderschönen Abend und morgen nicht vergessen: Pünktlich um zwölf gibt's die Sonntagsmusik. Wir haben wieder mal einen Gastmorgen. Macht's gut.