Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

L2 Bericht vom Sommerfest in der Villa Rochsburg

Die Aurapension des BSV Sachsen - im Kleinen ganz groß!

30.06.2025 13 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

Carina und ich nehmen euch mit auf das Sommerfest in der Aurapension Villa Rochsburg, dass am 28.06.2025 stattfand.
Hier könnt ihr viel über die kleine Pension mit ganz besonderem Charm mitten in der Natur erfahren.
Buchungen und Infos: https://www.villa-rochsburg.de/

Für alle, die mehr über den gemischten Chor Penig erfahren möchten, schaut doch mal rein: https://gemischter-chor-penig.de


#schulzeit #smütech #sommerfest #aurapension #rochsburg

Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Transkript

-[Intro-Musik] -Smütech, Smütech, er ist wieder da. Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Endlich mal ein -Podcast, der einfach alles hat. -Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audio Anleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration JAWS Certified, IT Trainer für Blinde und Sehbehinderte. Am Samstag fand es statt, das alljährliche Sommerfest in der Aura Pension Villa Rochsburg. Ein buntes Programm wurde geboten, viele Leute waren dabei und neben einigen Mitgliedern unserer Kreisorganisation Vogtland wurden auch Carina und ich eingeladen. Für uns war es das erste Mal, die Aura Pension zu besuchen und so haben wir natürlich auch ganz genau hingeschaut und unseren ersten Eindruck ganz am Anfang, den beschreibt euch jetzt Carina. Ein Haus. -Sehr gut. [lacht] -Ein schönes, großes Haus. Äh, es sind zwei schöne, äh, ja -Einfahrten. -Mhm. Und ja, alles schön bepflanzt hier. Schöne große Parkplätze, also viele Parkplätze. Nebendran ist dieses Seniorenwohnheim. Mhm. Genau. Begegnungsberatungs, Bildungs- und Erholungsstätte des BSVS Dresden. Genau. Ja, also wir haben ja schon festgestellt jetzt auf der Herfahrt, also man hat hier sehr viel Wald und Natur und kann hier wirklich aus dem Vollen schöpfen sozusagen, denn Zivilisation ist hier schon ein bisschen weiter weg. Genau, die haben seinen Aufzug von außen angebaut. Okay. -Ist kreativ. -Ja. Ja, ich denk, weiß ich nicht, ob das -Haus so lang denkmalgeschützt wird. -Unter Garantie, das ist ja... Dann haben sie 'n Aufzug von außen angebaut. Super. Ja. Genau, jetzt sind hier ganz viele Pavillons. Mhm. Die vielen Pavillons boten einen wunderbaren Sonnenschutz, denn es kamen einige Leute zusammen und die mussten natürlich bei der großen Hitze auch ordentlich beschattet werden. Ja, und was es programmlich so zu entdecken gab, das hören wir jetzt von der Chefin selber. Liebe Gäste, wir haben's kurz nach zehn, Viertel elf genau genommen schon und äh, ich möchte Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest begrüßen, hier in der Aura Pension Villa Rochsburg. Wer mich noch nicht kennt, mein Name ist Michaela Mehlhorn. Ich bin die Leiterin dieser Einrichtung. Wir gehören zum Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen. Und, äh, ja, bieten über das ganze Jahr hinweg hier Weiterbildungs-, äh, Angebote, Seminare, verschiedene Themenwochen an. Und ansonsten kann man bei uns auch sehr schön Urlaub machen. Viele von Ihnen wissen das, viele von Ihnen waren schon mehrfach bei uns. Und ja, dieses Jahr haben wir den Tag der offenen Tür mal als Sommerfest mit 'n bisschen mehr Programm gestaltet und alles unter dem Motto zweihundert Jahre Brailleschrift. Ich sag Ihnen noch mal kurz an, was wir, äh, heut alles aufm Programm haben. Ähm, zum einen haben wir wie jedes Jahr die Führungen durch die Villa und auch durch das benachbarte Seniorenheim Schloss Blick. Und zwar im Schloss Blick um elf Uhr dreißig und um dreizehn Uhr dreißig besteht also die Möglichkeit, äh, dort eine Führung mitzumachen. Da finden Sie sich, wenn Sie Interesse haben, bitte am Eingang, äh, ein. Wenn Sie Begleitung brauchen, bitte unser Personal ansprechen, da bringen wir Sie hin. Die Führungen durch die Villa finden statt zwölf Uhr dreißig und vierzehn Uhr dreißig. So. Ansonsten haben wir hier heut, äh, ja, schöne Musik mitgebracht. Zum einen die, äh, Boogie Hechte, äh, die, äh, unterhalten heut über den Vormittag und am Nachmittag kommt dann der gemischte Chor Penig, auch mit unterhaltsamer Musik heute. Äh, wir haben natürlich neben den kulinarischen Genüssen auch noch, äh, diverse Informationsstände. Zum einen das unser Landeshilfsmittelzentrum Dresden mit ihren neuesten Produkten. Dann haben wir, äh, die Schau, also Schauschnitzen von, aus Penig, genau. Dann haben wir, äh, drinnen in der Villa einen Informationsstand über das, äh, über den Louis Braille. Da kann man sich mal informieren, wer war denn eigentlich der Louis Braille? Äh, und dann haben wir drinnen noch einen Stand, wo die Familie Geitner uns das taktile Leitsystem mal anhand eines Baukastensystems vorstellt. Außerdem hier draußen noch 'n Stand, der Ronny Rade, äh, der über die Punktschrift, äh, informiert. Wer also da Interesse hat, kann, äh, sich dort mal über die Grundlagen der Punktschrift informieren, wie ist die überhaupt aufgebaut. Und, äh, dann haben wir noch unseren, der jedes Jahr da ist, unseren Stand mit, äh, Holzschnitzarbeiten -des Lothar Engel. -Und bald nach dieser Einstimmung durch Frau Meelhorn ging es auch schon los mit dem kulinarischen Versorgungsprogramm. Und das ist ja immer ganz besonders wichtig, wenn viele Blinde zusammenkommen. Und hier wurde wirklich für jeden etwas geboten. Es gab Steaks, es gab Kartoffelsalat, es gab Brot.Und auch hervorragende Kuchen. Auch die Getränkeauswahl war reichhaltig, sowohl an alkoholfreien als auch an anderen Getränken. Für viele Besucher war natürlich auch die Möglichkeit interessant, sich das benachbarte Seniorenheim für Blinde einmal genauer anzusehen, denn auch dieses bot eine Führung für Interessierte. Karina und ich schlossen uns hier der Hausführung an in der Aura Pension. Eine ausführliche Beschreibung der Zimmer konnten wir hier leider nicht erhalten, da zum Zeitpunkt des Sommerfests alle Zimmer in der Villa ausgebucht waren, was natürlich hoch erfreulich ist und zeigt, wie wichtig die Begegnungsstätte für Blinde in Rochsburg ist. Alle, die sich gerne mal über die einzelnen Zimmer in der Villa Rochsburg informieren möchten, denen empfehle ich die entsprechenden Episoden im Podcast Irgendwasser der Plattform Blindzellen. Nun aber zu ein bisschen Geschichte und Fakten über die Aura Pension, wieder mit -Michaela Mehlhorn. -Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Aurapension Villa Roßburg. Wir sind Weiterbildungs- und Begegnungsstätte vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen. Und diese Villa als ja Pension, in der Form, wie sie heute ist, in dem Zustand, betreiben wir jetzt schon seit fast fünfundzwanzig Jahren. Nächstes Jahr, ja? Nächstes Jahr sind's fünfundzwanzig Jahre. Genau. Und vorher hat die Villa verschiedene andere ja Etappen durchgemacht. Baujahr ist achtzehnhundertachtundneunzig. Das wurde damals von einem Fabrikanten, einem Hemdenfabrikanten, für seine Geliebte gebaut. Ich sage immer, das waren noch Männer. [lachen] Also es war ein Liebesnest ganz am Anfang mal und später war das ein Café, es war Schulhandheim, dann war es ein richtiges Blindenkurheim und das ging los hier in den neunzehnhundertfünfziger Jahren. Seitdem wird das Haus für die Blindenarbeit genutzt. Und ja, einige Jahre vor der Wende stand es dann leer und wurde dann nach der Wende vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen für kleines Geld käuflich erworben und aufwändig saniert. Das wiederum für großes Geld. [kichern] Und das wurde auch gefördert vom Freistaat Sachsen, diese ganze Sanierung, sodass wir jetzt zwar immer noch diesen Charme des der Jugendstilporsche halten haben, aber die Zimmer sind trotzdem modern eingerichtet. Also wir haben zehn Gästezimmer, verteilt auf vier Etagen. Sind Einbett-, Zwei-Bett-, Drei-Bett-Zimmer. Alle Zimmer haben Dusche, WC, Fernseher, Radio, alles, was man so braucht, ist vorhanden. Und ansonsten haben wir hier im Haus wirklich versucht, ganz viel zu erhalten. Wir haben hier sehr schöne Geländer noch so mit aufwendigen Mustern. Da können Sie dann auch gerne mal abtasten. Ja, das sind so aufwendige Holzgeländer. Dann haben wir im in unserem Gemeinschaftsraum einen schönen Kachelofen noch, den zeige ich Ihnen gleich noch. Und der funktioniert leider nicht mehr, ist nur noch Deko, aber ganz, ganz, ganz wunderschön. Ja, unsere Zimmer, wie gesagt, sind insgesamt mit achtzehn Betten ausgestattet, also mit den achtzehn Leuten, die wir beherbergen und mit allen Aufbettungsmöglichkeiten, wenn wir noch Betten dazustellen, kommen wir auf dreiundzwanzig. Das ist die Höchstzahl. Wir haben hier manchmal auch Veranstaltungen, die sehr, sehr gut nachgefragt sind. Das ist zum Beispiel das jährliche -Skat-Turnier vom BSVS. -Aus den Ausführungen von Frau Meelhorn geht natürlich schon hervor, dass die Aura Pension Villa Rochsburg eine ganz andere Kategorie ist als das, was man sonst so von den großen Aura Hotels kennt, von denen es ja eben nur noch zwei gibt. Denn hier gilt wirklich das Sprichwort "Im Kleinen ganz groß". Und das, was Frau Meelhorn hier erzählt, ist kein bisschen übertrieben, denn man hat sich unglaublich viel Mühe gegeben, ein denkmalgeschütztes Gebäude liebevoll zu restaurieren und so gut es eben geht auf moderne Standards anzupassen. Hier ist nicht nur der von Karina vorher erwähnte Außenfahrstuhl ein hervorragendes Beispiel für sächsische Kreativität, nein, auch die kurzen Wege im und ums Haus oder auch das taktile Leitsystem, das zuverlässig von der Haustür bis zur Bushaltestelle führt, machen einen Aufenthalt für Menschen mit Seheinschränkung extrem angenehm. Und dann gibt es natürlich noch jede Menge Natur rund die Villa Rochsburg, die auf Interessierte wartet, die sie entdecken. Was nun das Sommerfest angeht, hier kann man sagen, dass das Programm auch nachmittags noch viel zu bieten hatte. So verwöhnte uns unter anderem der gemischte Chor Penig mit herrlichen Kompositionen, die ich hier aus Copyrightgründen leider nicht zeigen darf. Die Performance hat uns aber so gut gefallen, dass Karina und ich auf jeden Fall beschlossen haben, dem Herbstkonzert des gemischten Chor Penig beizuwohnen. Wer sich einmal näher informieren möchte, kann dies unter gemischter-chor-penig.de tun. Einen Link findet ihr selbstverständlich in der Podcast-Beschreibung. Alles in allem kann die Villa auf ein gelungenes Sommerfest mit herrlichem Wetter und wunderschönen Begegnungen zurückblicken und Karina und ich freuen uns aufs nächste Mal. [Musik spielt] Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest Du auf: www.schulze-graben.de