L1 Bericht vom Verkehrstag Plauen
Familyfun in Plauen
16.06.2025 14 min
Zusammenfassung & Show Notes
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Am 14.06.2025 fand der Verkehrstag Vogtland in der Freizeitanlage Syratal statt.
https://www.freizeitanlage-plauen.de/
Wir berichten von den vielen tollen Angeboten und nehmen euch mit auf einen tollen Ausflug mit den Ohren.
#schulzeit #vogtland #verkehrstag #plauen
https://www.freizeitanlage-plauen.de/
Wir berichten von den vielen tollen Angeboten und nehmen euch mit auf einen tollen Ausflug mit den Ohren.
#schulzeit #vogtland #verkehrstag #plauen
Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Transkript
-[Intro-Musik]
-Smütech, Smütech, er ist wieder da.
Endlich gibt's was Neues, das ist
wunderbar. Smütech, Smütech trennt zum
Technik satt. Endlich neuer Podcast, der
einfach alles hat. Endlich neuer
-Podcast, der einfach alles hat.
-Schulze IT Schulung und Dienstleistungen.
Dein Spezialist für Audio Anleitungen,
Schulung, Fernwartung und Fritzbox
Optimierung.
Mehr Infos findest du auf www Schultze
Graben Punkt de. Und hier ist euer
Gastgeber Joachim Schulze. Master of
Business Administration, JAWS certified,
IT Trainer für Blinde und Sehbehinderte.
Schön, dass ihr mir heute alle wieder ein
Ohr leiht. Heute zu einer neuen
Folgenkategorie, nämlich den L Folgen. L
steht in diesem Fall für
live und steht zukünftig für alle Folgen,
bei denen wir von Veranstaltungen,
Aktivitäten oder anderen Events berichten,
die wir besucht haben.
Heute geht es uns um ein Event, das am
Samstag, den 14. Juni,
hier in Plauen stattgefunden hat, nämlich
der Verkehrstag Vogtland. Und das finde
ich so bemerkenswert in unserer Region,
dass bei Veranstaltungen eigentlich immer
drauf geachtet wird, dass möglichst viel
abgedeckt wird. So fand dieses
Event in der Freizeitanlage Syratal statt,
die auch ganz ohne
Verkehrstag wirklich mal einen Besuch wert
ist. Denn hier findet man schließlich die
einzige elektrische Parkeisenbahn.
Als wir durch den Park gefahren sind, da
wurden wir allerdings von der zweiten Lok,
nämlich einer kleinen Dieselzugmaschine
gezogen. Und was es da zu sehen
gab, das beschreibt uns meine Frau Carina
jetzt.
Jetzt schauen wir mal,
was es hier alles
gibt in der Parkeisenbahn.
Von einer kleinen
Diesellok werden wir gezogen.
[Motorgeräusch]
Da kannst du
Total.
Da sind bestimmt... Ja.
Bitte?
Ich hab Till gerade erzählt, dass das die
Trickkinds sind.
Ja, ja, genau, was du gesagt hast, ja.
-Mhm.
-Das wird Spaß machen.
Ja,
machen wir nachher auch.
Trickpin bedeutet übrigens eine Art
vergrößertes Tischtennis, das man auch
recht gut zusammen zwischen Blinden und
Sehbehinderten spielen kann. Natürlich
kamen wir auch an der Minikartbahn vorbei.
Hier können Kinder mit
richtigen Verkehrsschildern und sogar
einer Ampelkreuzung mit vier PS starken
Autos selbst hinterm Steuer sitzen. Auch
das hat Till natürlich
richtig Spaß gemacht.
-Das ist jetzt was?
-Ah.
Ah, jetzt.
-Bungee Tramping
-Ah. [Hintergrundmusik]
Ahhh. Und da ist wahrscheinlich dann auch
Katja.
-Genau, richtig.
-Hmm.
Ah, und da gibt's eine Station.
Na wunderbar.
Da schalten wir jetzt aus.
Und das haben wir auch gemacht.
Meine im O-Ton getroffene Aussage, "Da ist
dann auch Katja", muss natürlich in
diesem Zusammenhang erweitert werden, denn
unsere Katja Oltersdorf präsentierte
natürlich zusammen mit dem
Vorstandsmitglied des BSV Sachsen, Daniel
Martin, den Blickpunkt Auge, mit allem,
was dazugehört. Und
das sind vor allem auch Simulationen
einer Sehbehinderung, um Menschen,
die noch nie damit zu tun hatten, einen
Eindruck zu geben, wie es sich anfühlt,
wenn die Augen nicht mehr richtig
funktionieren.
Und dass dies auf Menschen ganz
unterschiedliche Wirkungen haben kann, das
wollen wir uns jetzt anhören. Denn sowohl
mein Sohn Till als auch meine Frau
Karina probierten die Simulationsbrille
für Retinitis Pigmentosa. Hören wir uns
zuerst Tills Erfahrungen an. Schauen wir
mal,
wie er sich schlägt.
Ja. Er läuft noch freihändig.
-Wow.
-Ja, das geht wirklich, ne? Ja.
Hammer.
Bin stolz auf dich, mein Junge.
Retinitis pigmentosa, ja, das ist schon
eine Hausnummer.
Kann uns
der Till nämlich nachher auch gleich
beschreiben.
Und der nächste Zug ist eingetroffen. Wir
sagen herzlich willkommen hier in der
Verkehrsberatung Hauptland für
Großdeutsch. Wir haben alle Angebote für
-euch.
-Kannst du dir da im Bus sein?
-Wahnsinn. Okay, auch noch freihändig?
-Nein, noch nicht. Jetzt muss er erst mal
-eine Stufe nehmen.
-Oh, das ist
gefährlich, weil ihm fehlt das 3D-Sehen.
-Aber er schafft's freihändig.
-Wow.
-Wow.
-Schafft's auch im Bus freihändig.
-[Stimmen im Hintergrund]
-Also eigentlich merkt man das gar nicht,
-ne?
-Nee.
Bei ihm-- Aber er hat halt auch, also der
Till hat wirklich gute Augen. Also, das--
[schnalzt] das hilft ihm da, denke ich.
Wahnsinn. Okay, warte.
Das ist die Frage, wie stark die RP
simuliert ist.
Ich hab die Brille auch aufgehabs und es
ist so, dass mich das, was
-außenrum ist-
-Richtig.
-Sehe ich nur als, als Schatten praktisch.
-Genau.
Und, äh, vorne durch habe ich hier und da
ein paar Stellen, wo ich etwas scharf
-sehe.
-Mhm.
Der Rest ist aber trüb. Als hätte mir
jemand so hellbraune Striche noch auf mein
Auge gemacht. Das heißt, ich kann ganz
leicht durchschauen.
-Genau.
-Aber es behindert mich ordentlich.
Aber Ihnen fehlt halt das 3D-Sehen. Das
ist das bei dem, äh...
-Aber er schafft es.
-Total.
-Wahnsinn. Der findet uns.
-Ja.
Hammer.
-Er hat sogar die Hand direkt gegeben.
-Wahnsinn.
Also das alles konnte er. Super.
-Schöne Zusammenarbeit.
-Bin begeistert, Till. Cool.
-Hammer.
-Ich hoffe,
du schwitzt ordentlich.
-Wie war es für dich, Till?
-Nur an den Augen ist mir etwas.
-Okay. Und wie konntest du gucken?
-Da kannst du das bis eben sechs
anbehalten. Viel Spaß. Als Nächstes kannst
du jetzt zum Trampolin gehen. [lacht]
Nein, das-- Nein, Trampolin war ich schon.
Nee, nee, passt so, passt so.
Während Till die Simulation wirklich
leicht fiel und ihn die vermeintliche
Sehbehinderung kaum beeinträchtigte,
machte Karina eine ganz andere Erfahrung.
Ich merk, es ist echt anstrengend zu
gucken.
Und du hast wirklich, ja,
-alles eingetrübt.
-Genau.
Es ist wirklich alles eingetrübt. Ein paar
Stellen hast du, wo du klar sehen kannst,
aber
es ist
brutal anstrengend, mit der Brille zu
gucken.
Wie ist es für dich? Räumliches Sehen und
Entfernung? Ich erkläre gleich den
-Unterschied.
-Ich hol jetzt einen Kasten Wasser.
Räumliches Sehen ist super, also, ähm, ich
sehe alles.
Ähm, hin und wieder gibt's Stellen, wo
natürlich, ähm, verändert sind. Also, ich
sehe schon, dass es,
dass es Punkte gibt, die verändert sind
von der, der Entfernung. Ich könnte jetzt
-deinen Stock zum Beispiel nur erahnen.
-Genau, richtig. Ja.
Aber ich könnte jetzt nichts gezielt
Greifen ist eine Glückssache.
Genau, so ist es, weil dir fehlt eben
diese Dreidimensionalität.
Richtig, weil ich nicht weiß, welcher
Punkt ist jetzt der richtige.
Genau, so ist es. Also das ist ganz
schwierig. Hmhm. Genau. Und ganz kurz
noch, ganz kurz noch erklärt für dich,
Till. [lacht] Till?
Ganz kurz für dich noch erklärt, warum dir
das so wenig ausmacht und der Mama noch
ga-, äh, -ganz viel, weil dein Gehirn noch
jünger ist. Das heißt, dein Gehirn kann
ganz viel ausgleichen. Und deswegen ist
das auch ganz schwierig. Je älter Menschen
sind, die Retinitis Pigmentosa bekommen,
umso schwerer wird das, damit umzugehen.
Nun, da meine tapferen beiden jeweils eine
Sehbehinderung simuliert haben,
war es natürlich auch an mir, meinen Teil
zur Simulationserfahrung
beizutragen.
Und diese Möglichkeit ergab sich mit einer
sogenannten Alterssimulation. Mit
Arm und Beinschienen, einem Halskragen,
die Gelenkversteifungen
simulieren sollten
und ordentlichen Gewichten machte ich mich
auf die Socken.
Ich lief selbstständig mit Langstock und
Karina neben mir. Die Sehbehinderung
musste ich ja nicht simulieren.
Den einzigen Teil der Alterssimulation,
den ich nicht nachstellen konnte, war die
Hörbehinderung aufgrund meines Tinnitus.
Vielen Dank für dieses tolle Angebot an
-die Freizeitanlage Syratal.
-[Festzelt-Musik und Stimmen im Hintergrund]
Genau, Fotoshooting. [lacht]
Auch ruhig nebenbei mal das Handgelenk
drehen oder gucken, wenn man einem winken
will, wie schwer doch die Belastung ist.
Ja, ja, ne? An der Hand winken.
So, jetzt gehen wir hier links ums Auto
rum. Entschuldigung. Alles gut.
Jetzt wissen wir auch, warum Opa nur noch
kurz denkt und nicht mehr so lang.
Ja, ja, klar. Das gibt das Gelenk mit
mehr, ja.
Genau, exakt. Das ist hier auch noch ein
bisschen wie dort und dann auch noch mal
hier reingestellt. Hier reingestellt. Ja,
das war es schon.
Das passt perfekt, weil jetzt geht's ja
weiter. Genau. Jetzt simulieren wir
das
-Einstiegen.
-Das Einsteigen.
Wir haben hier vorne eine Stufe.
Wir haben hier vorne eine Stufe. Achtung,
wir haben noch einen Assistenz.
So und einfach mal alleine kommen, das ist
okay.
-Alles gut.
-Ich bin voll dabei.
-Ich bin voll dabei.
-Und nicht so gut
sehen.
Einsteigen kannst du weiter rein. Okay.
Wir nehmen die Hände aus dem Bauch.
-Barrierefrei hat es jetzt genug.
-Ach, danke schön.
-Jetzt wollen wir auch den...
-Das können wir hin.
So.
Genau, das ist ein Minibus, von dem her,
da geht's rauf.
Ab.
Sollen wir?
-Nein, danke. Schön.
-Jetzt wieder nach links. Äh, rechts.
-Entschuldigung, rechts. [lacht]
-Und wie war's, Papa?
-Und jetzt einmal die Fahrscheine, bitte.
-Ja,
nett.
Bauchtasche hat mein Sohn. Während dieser
Alterssimulation musste ich mich nicht nur
auf grader Fläche bewegen, sondern auch
Stufen erklimmen, in einen Bus
einsteigen,
einen Sitzplatz finden, mich wieder
erheben und dann auch selbstständig wieder
aussteigen.
Auch das leibliche Wohl kam beim
Verkehrstag Vogtland nicht zu kurz.
Neben selbstgemachter Pizza gab es bei dem
wunderschönen Wetter auch zahlreiche
Getränke und wie wir vorher schon gehört
haben, jede Menge kostenlose Angebote.
Für alle, die gerade jetzt im Sommer
eine tolle Outdoor-Aktivität für die ganze
Familie suchen, kann man die
Freizeitanlage Syratal im Herzen von
Plauen wirklich nur empfehlen. Für
alle, die eine Adresse fürs Navi
brauchen, ist es die Hainstraße
zehn, Hain mit "ai" geschrieben, in null
acht fünf zwo drei, Plauen.
Auf der Homepage der Freizeitanlage
Syratal stehen auch immer die aktuellen
Öffnungszeiten, die man tatsächlich
beachten sollte.
[Gesang]
Smütech, Smütech, er ist wieder da.
Endlich gibt's was Neues, das ist
wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und
Technik satt. Endlich mal ein
Podcast, der einfach alles hat. Endlich
mal ein Podcast, der einfach alles hat.
Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen.
Dein Spezialist für Audioanleitungen,
Schulung, Fernwartung und
Fritzbox-Optimierung.
Mehr Infos findest du auf
www.Schulze-graben.de.