Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

A6 Der kostenlose Screenreader NVDA

Eine neue Audioanleitung zur Bedienung des Bildschirmlesers Nonvisual Desktop Access

16.07.2025 15 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

endlich ist sie da, die neue Audioanleitung zum kostenlosen Screenreader NVDA.
Holt sie euch in unserem barrierefreien Onlineshop: https://schulze-graben.de/produkt/audioanleitung-der-kostenlose-screenreader-nvda/

Diese Anleitung eignet sich auch prima zum Weiterverschenken an einen Menschen, dem ihr ein bisschen mehr Selbstbestimmung geben wollt.

Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Transkript

-[Intro-Musik] -Smütech, Smütech, er ist wieder da. Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Endlich mal ein -Podcast, der einfach alles hat. -Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www Schultze Graben Punkt de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze. Master of Business Administration, JAWS Certified, IT Trainer für Blinde und Sehbehinderte. Schön, dass ihr heute wieder mit dabei seid. Endlich mal wieder zu einer A-Affolge. Das bedeutet, man weiß es schon fast gar nicht mehr, weil die letzte schon viel zu lange her ist. Audioanleitung. Ja, es gibt eine neue. Endlich ist es so weit. Aber bevor wir uns richtig freuen dürfen, da müssen wir uns eine Frage stellen: Warum hat das so lange gedauert? Liegt das einfach daran, dass ich so faul bin? Nein, leider ganz im Gegenteil. Auch gesundheitlich, muss ich sagen, geht es mir wirklich wieder sehr viel besser seit unserem Umzug hier ins Vogtland. Also auch das ist nicht der Grund, warum es jetzt ein Dreivierteljahr gedauert hat von der letzten Audioanleitung bis zu dieser. Ich weiß nicht, ob ich euch schon mal erklärt habe, wie solche Audioanleitungen zustande kommen. Der ein oder andere, der unsere Shows kennt, also die Smule Tech Show oder auch die Montagsveranstaltungen, der weiß, dass ich hier ein Setup gebaut habe, in dem ich auch live demonstrieren kann. Das heißt, ich kann hier eigentlich alles zeigen, was so möglich ist. Das heißt zum Beispiel, bei Microsoft Edge oder auch Outlook haben wir alle Schritte live mit Jaws verfolgt oder auch bei den iPhone-Anleitungen. Da gibt es alles live zum Nachvollziehen. Das Ganze wird dann geschnitten, gemastert, so nennt man das, wenn das Ganze finalisiert wird. Dann muss alles vorbereitet werden und dann kann das Ganze online gehen. Ja, diese letzten Schritte, die nehmen meistens ein bis zwei Wochen in Anspruch, neben der normalen Arbeit, denn von irgendwas müssen am Monatsende die Rechnungen bezahlt werden. Aber davor stehen immer drei, vier, manchmal fünf Wochen Produktion. Das heißt, Tage, wo ich mich je nach Zeit, je nach Möglichkeit zwei, drei Stunden hinsetze und die einzelnen Kapitel produziere. Das heißt, ich sehe mir zunächst mal die Probleme an, die es bei der Bedienung von einer Software, von einem Gerät gibt, so wie ich es bei einer Schulung auch mache. Und dann zeige ich an Beispielen alles Schritt für Schritt. Ja, und man kann sich vorstellen, bis das dann alles im Kasten ist. Man hat das sicher schon mal gehört, wenn man bei einem Filmdreh zuschaut. Ja, der Film hat ein Jahr gedauert, bis er gedreht war und die Spieldauer ist doch nur neunzig Minuten. Ein Jahr brauche ich Gott sei Dank nicht, bis ich eine Audioanleitung produziert habe. Aber wie vorher schon gesagt, zwischen eineinhalb und drei Monaten, das ist eine ganz normale Produktionszeit. Und jetzt könnt ihr euch vorstellen, wenn ich drei Monate Arbeitszeit in eine Audioanleitung reingesteckt habe, dann muss ich dieses Geld erstmal wieder reinkriegen. Denn das ist Zeit, in der ich keine Schulungen und keine Fernwartung machen kann. Und Geld verdienen kann ich mit Audioanleitungen nur dann, wenn ihr sie bei uns im Shop kauft. Und genau da liegt tatsächlich das Problem. Denn wir bieten ja viele Audioanleitungen, unter anderem zu Outlook dreihundertfünfundsechzig und Outlook zwanzig einundzwanzig, zum Webbrowser Microsoft Edge, aber auch zum Thema Touchscreen Bedienung am iPhone oder das Maximum aus Siri rausholen. Die kleinen Anleitungen, die gehen meistens so zwischen zwanzig und dreißig Euro übern Tisch und die großen Anleitungen wie Outlook, Edge oder auch jetzt der kostenlose Screenreader NVDA, die kosten neunundvierzig Euro neunzig. Wenn ihr euch jetzt vorstellt, neunundvierzig Euro neunzig für drei Monate Arbeitszeit, da kommt ein ziemlich übler Stundenlohn raus. Und wie kann der steigen? Nur auf einem einzigen Weg, indem wir viele von den Anleitungen verkaufen. Und das ist tatsächlich das große Thema, wo ihr diejenigen seid, die etwas bewegen können, es aber auch müssen, wenn ihr in Zukunft Audioanleitungen zu weiteren Themen möchtet. Aber wie sieht das nun im Moment aus? Tatsächlich können wir sagen, dass wir im Monat im Schnitt so von allen Anleitungen gemischt, am Monatsende meistens Gesamtbestellungen zwischen zwei und vier haben. Das heißt, einmal quer durch den Shop im Monat werden zwei bis vier Audioanleitungen verkauft.Und wir hattens vorher mit den neunundvierzig Euro neunzig, bei zwei bis vier Audioanleitungen kommt da immer noch kein Stundenlohn raus, der drei Monate Arbeit rechtfertigt. Und natürlich hör ich dann auch oft, na ja, aber im Onlineshop bestellen, das ist so kompliziert, das kriege ich nicht hin. Okay, verstehe ich. Gerade wenn man sagt, man fängt jetzt erst mit dem Thema Internet an, dann gibt's aber trotzdem Möglichkeiten, wie man an die Audioanleitungen kommen kann. Das ist zum einen ganz klar, man kann sich einfach auch mal sehende Hilfe holen, denn für Behördengänge oder auch Formulare ausfüllen, hat man immer mal irgendjemanden im Haus. Oder für ganz Mutige, man kann ja tatsächlich auch mal bei uns anrufen. Denn auch wir füllen gerne so ein Bestellformular mit euch aus, wenn ihr euch für eine Audioanleitung entschieden habt oder auch, wenn ihr euch mal informieren wollt, was gibt es denn für Audioanleitungen? Das ist überhaupt kein Problem. Und wenn ihr eine Audioanleitung telefonisch bestellt, klar, die kommt nicht auf CD zu euch, sondern online. Das machen wir schon der Umwelt zuliebe, aber auch aus logistischen Gründen. Ihr bekommt dann einmal eine Mail mit den Zahlungsdaten und nach Zahlungseingang eine weitere Mail mit dem Download-Link. Das ist auch nicht kompliziert, da muss man wirklich nur auf den Link klicken, dann ein bisschen warten und dann hat man die Zip-Datei im Downloadordner. Das ist ein weiterer Punkt, wo viele Kollegen aus dem Bereich Produktion einfach nur den Kopf schütteln und sagen, "Jokel, wie kann man nur so dumm sein und keinen Kopierschutz einbauen in die Audioanleitungen?" Und dann muss ich wieder sagen, das geht nicht, weil ansonsten ist die Barrierefreiheit futsch. Und wir wollen barrierefrei sein und unsere Anleitungen sollen barrierefrei sein. Deswegen ist es auch wichtig, damit jeder, der diese Anleitungen braucht, sie auch erhalten kann, bieten wir Preise an, die man sich auch leisten kann. Und nicht zuletzt kann man so eine Anleitung auch durchaus mal an jemanden zu einem Ehrentag verschenken, denn ich glaube, ein tolleres Geschenk als ein Stück Selbstbestimmung gibt es nicht für einen Blinden. Das soll jetzt nicht als verbitterte Abrechnung aufgefasst werden. Nein, das ist es nicht. Aber es kann mit Recht als Warnhinweis aufgefasst werden. Ich mache diese Audioanleitungen jetzt schon eine ganze Weile und stecke da sehr viel Zeit und Energie rein. Und ja, es macht mir Spaß, aber am Ende des Tages muss sich das Ganze auch auszahlen, denn sonst muss ich irgendwann sagen, wir beschränken uns zukünftig aufs Tagesgeschäft, Schulung und Fernwartung, wenn die Audioanleitungen einfach keinen Absatz finden. Und das wäre sehr schade. Jetzt wollen wir aber zum eigentlichen Inhalt der heutigen a-Folge kommen, nämlich der Audioanleitung zum berühmten und beliebten Screenreader NVDA. NVDA gibt es bereits seit den 2010er-Jahren und in dieser Zeit, da ist nicht nur eine riesige Community an Fans, sondern auch an Entwicklern gewachsen. NVDA ist ein kostenloser Screenreader, der mit Spenden unterstützt werden kann und auch unbedingt sollte. Denn das, was hier angeboten wird, das ist natürlich einfach phänomenal. Das muss man klar sagen. Und deswegen habe ich mich bemüht, in dieser Audioanleitung wirklich ein breites Spektrum an Möglichkeiten abzudecken, die man mit NVDA nutzen kann. Wichtig ist, und das muss man vorweg wissen, es handelt sich hier nicht um einen Einsteigerkurs für Windows 11. Den gibt's vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, sondern es geht wirklich um NVDA und seine Bedienung, kombiniert mit Beispielen aus dem Windows-Alltag. Wir steigen ein mit dem Kapitel eins, dem Vorwort. Dann folgt das Copyright. Dann schauen wir uns gemeinsam die Windows-Anmeldung an. Ich finde, das ist nämlich auch ein total wichtiger Punkt. Das kann man nämlich mit NVDA super machen. Und da steht auch ein Microsoft-Konto heute niemandem mehr im Weg, man muss heute keinen Offlinebenutzer mehr haben, nur dass man direkt auf dem Desktop ist. Als Nächstes installieren wir NVDA zusammen. Ja, ihr hört richtig. In dieser Anleitung lernt ihr nicht, wie's normalerweise ist, nur die Anwendung eines Programms. Nein, NVDA ist so einfach gestrickt und auch der Download ist so konzipiert, dass wir das zusammen installieren. Dann befassen wir uns mit dem NVDA Willkommensfenster, das nach der Installation für gewöhnlich erscheint und uns einige Grundeinstellmöglichkeiten anbietet. Dann schauen wir uns einige grundlegende Einstellungen an. Ich sage bewusst, nicht alle und wir verzichten in dieser Anleitung auch ganz bewusst auf NVDA-Erweiterungen, von denen es inzwischen, glaube ich, Hunderte, wenn nicht sogar Tausende gibt.Dann sehen wir uns ein sehr nützliches Feature, eine ganz tolle Funktion, gerade für Anfänger an, nämlich die Eingabehilfe von NVDA. Die hat nämlich den Riesenvorteil, dass man damit auch perfekt die Tastatur kennenlernen kann und zum Beispiel das Zehnfingerschreiben üben. Dann befassen wir uns mit den Einstellungen für Zeichen und Wörter beim Schreiben ansagen. Das machen wir in der App Editor. Dann befassen wir uns mit E-Mails lesen und beantworten in Thunderbird. Mir war es wichtig, ein bisschen zu zeigen, wie läuft so was mit NVDA? Wenn jemand jetzt sagt: „Ich nutze aber Outlook, dann greift gerne zu unserer Anleitung Outlook 365 und 2021/2024, die es auch bei uns im Onlineshop gibt. Die ist zwar mit Jaws erstellt, kann aber zu 90% mit NVDA einfach so übernommen werden. Dann widmen wir uns einem Kurzüberblick zum Thema Internet mit NVDA. Und dazu machen wir das, was wir Blinde sehr häufig brauchen: Wir suchen uns eine Bahnverbindung. Dann schauen wir uns den Windows-Info-Bereich mit NVDA an. Da gibt es nämlich ein paar Besonderheiten, die muss man kennen, vor allen Dingen jetzt unter Windows 11. Und dann sehen wir uns noch einen Unterschied zu JAWS an, nämlich den Fensterwechsel. Auch der läuft bei NVDA ein bisschen anders, aber garantiert nicht schlechter. Und dann schauen wir uns das Thema Konfigurationen speichern, Werkseinstellungen und Konfigurationen zurückholen an. Alles in allem haben wir hier ein Werkzeug, das uns die Bedienung von NVDA wirklich erleichtert und uns einen guten Überblick geben kann, wie wir mit dem kostenlosen Screenreader für Windows an unser Ziel kommen. Ich freue mich, wenn euch diese Anleitung wieder hilft, sie viele Freunde und Anwender findet und ihr den Menschen davon erzählt, die sie ebenfalls brauchen können. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal. Euer Jockel Joachim Schulze. Smütech, Smütech, er ist wieder da. Endlich gibt es was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich neuer Podcast, der einfach alles hat. Endlich neuer Podcast, der einfach alles hat. Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox-Optimierung. Mehr Infos findest du auf www. Schulze-graben. De.