A3 Technisat Digitradio3Voice
Jetzt bei uns im Shop: Die ausführliche und einzigartige Audioanleitung zum ersten sprechenden Digitalradio
09.07.2025 13 min
Zusammenfassung & Show Notes
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Hier stelle ich unsere Audioanleitung für den ersten sprechenden Digitalradio von Technisat vor, die absofort auch bei uns im Shop zu haben ist.
Wer sich die Folge zum Funktionsumfang des Geräts anhören möchte, kann das hier tun: https://smuetech.letscast.fm/episode/13-technisat-digitradio-3-voice-das-erste-sprachgesteuerte-digitalradio
Den Link zur Audioanleitung im Shop findest du hier: https://schulze-graben.de/produkt/audioanleitung-digitalradio-technisat-digitradio-3-voice/
Wer sich die Folge zum Funktionsumfang des Geräts anhören möchte, kann das hier tun: https://smuetech.letscast.fm/episode/13-technisat-digitradio-3-voice-das-erste-sprachgesteuerte-digitalradio
Den Link zur Audioanleitung im Shop findest du hier: https://schulze-graben.de/produkt/audioanleitung-digitalradio-technisat-digitradio-3-voice/
Schön, dass du dabei bist.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.
Kleine Gesten machen den Unterschied.
Transkript
-[Intro-Sound]
-Hallo und herzlich willkommen zu einer
neuen Folge von smütech, dem Podcast von
Schulze IT Schulung und Dienstleistungen.
Im Web www.schulze-graben.de.
Telefon 08232 5031303.
Servus, Mahlzeit, habe die Ehre und schön,
dass ihr mir heute wieder ein Ohr leiht
zu einer neuen Folge der Audioanleitungen.
Und da geht es uns heute ein Produkt, das
wir schon sehr, sehr lange im Sortiment
haben, das aber tatsächlich nicht nur bei
uns gekauft werden kann. Und ich muss
jetzt an dieser Stelle einfach mal ein
bisschen ausholen.
Vor nun fast vier Jahren, nämlich im
November 2020, hat die Firma Technisat den
Digitradio 3 Voice rausgebracht.
Eine Kompaktanlage mit
Offline-Sprachsteuerung. Und dieses Gerät
steht immer ein bisschen im Schatten, weil
man tatsächlich sagen muss, es deckt eine
ganz deutliche Nische ab, nämlich die für
Menschen, die Radio hören wollen ohne
Internetverbindung, die aber eine
Sprachsteuerung wollen, dass sie auch
wissen, welchen Sender höre ich denn jetzt
zum Beispiel. Des Weiteren hat man mit
diesem Gerät den einen Riesenvorteil, dass
man nicht nur Digitalradio hören kann,
sondern auch CDs abspielen. Nicht wie bei
einem Daisy Player, aber man kann Daisy
Bücher abspielen, einfach in der
Reihenfolge der MP3-Dateien. Man kann
einen USB-Stick anschließen und kann
darüber Inhalte wiedergeben. Und sogar ein
AUX-Anschluss ist vorhanden, über den man
ein anderes Gerät wie einen Daisy Player
zum Beispiel per Klinkenkabel anschließen
kann und dann die sehr guten Stereoboxen
des Radios nutzen kann. Alles in allem
würde ich sagen, heute im Zeitalter
von KI und anderen Dingen, ein Gerät, das
sich auf die absoluten Basics, auf
die absoluten Grundbedürfnisse besinnt,
aber diese vollkommen befriedigt. Man kann
über den USB-Anschluss zwar keine Musik
vom iPhone abspielen, aber man kann zum
Beispiel das iPhone laden. Auch das ist
wunderbar möglich.
Dieses Gerät haben wir im November 2020
ins Sortiment genommen.
Damals für einen Listenpreis von
dreihundertneunundzwanzig Euro. Da waren
wir genauso teuer wie alle anderen und wir
hatten damals das große Glück, dass wir
mit Technisar tatsächlich einen kleinen,
ja, Spezialdeal ausmachen konnten, sodass
wir das Gerät auch für diesen Preis
wirklich verkaufen konnten, denn für
Zwischenhändler war da eigentlich nicht
viel Marge vorgesehen. Und wie das die
Firma Schulze immer macht, haben wir uns
natürlich damals hingesetzt und haben eine
Audioanleitung für dieses Gerät erstellt.
Natürlich kann man jetzt sagen, da liegt
doch eine Punktschriftanleitung bei. Das
ist richtig, die beschränkt sich aber auf
die absoluten Grundsätze, deckt nur und
ausschließlich fast die Sprachbefehle ab,
die das Gerät versteht. Dass man aber als
Blinder mit diesem Ding noch viel mehr
machen kann, das wissen die meisten, die
das Gerät nicht bei uns gekauft haben,
eigentlich nicht. Die meisten haben's ja
längst mitbekommen, dass wir uns
tatsächlich aus dem Bereich
Hardwareverkäufe ziemlich zurückgezogen
haben, weil man davon einfach nicht mehr
leben kann als Firma.
Und deswegen sind wir mehr und mehr in den
Bereich Audioanleitungen und Schulung
zurückgekehrt, wie ich schon in einer
anderen Podcast-Folge vom smütech gesagt
habe, back to the roots und das ist
manchmal nicht das Schlechteste, wenn man
dann auch neue Pflanzen aus diesen Wurzeln
wachsen lässt.
Und so ist es im Fall vom Technisat
Digitradio 3Voice auch. Das Gerät ist im
Preis sehr gesunken, ist inzwischen bei
Amazon unter zweihundert Euro zu haben.
Aber eine Sache, die gibt's einfach
nirgendwo anders, nämlich unsere
Audioanleitung. Und deswegen haben wir
unsere Audioanleitung für den Technisat
Digitradio drei Voice auch in unserem
Onlineshop eingestellt, sodass sie dort
günstig und barrierefrei zu erwerben ist.
Die einen oder anderen kennen unseren
Onlineshop schon unter
www.Schulze-Graben.de/Sshop oder auf
unsere Seite
gehen und dann einfach auf
Audioanleitungen klicken und dann bekommt
man eine Liste all unserer verfügbaren
Audioanleitungen.
Wir bemühen uns, in diesem Shop auch immer
Angebotspreise anzubieten. Das hängt 'n
bisschen von der Nachfrage ab. Im
Endeffekt ist es ganz einfach, je mehr
Audioanleitungen ihr tatsächlich auch
bezieht, umso günstiger können wir diese
anbieten.
Und wenn sich jetzt jemand denkt, hm, ich
hab das ja schon mal ausprobiert mit eurem
Shop, aber das ist doch richtig scheiße,
weil, ähm, ich hab mir jetzt aus Versehen
drei Produkte in den Warenkorb gepackt und
krieg die da nicht mehr raus. Und ich
will ja jetzt gar nicht die drei Produkte
kaufen, sondern vielleicht, ja, ganz
andere Audioanleitungen, dann ist das
überhaupt kein Problem. Ich erklär auch
kurz, warum das so ist. Das hängt
tatsächlich mit dem Design der
verschiedenen Shopmodule, die es so auf
dem Markt gibt, zusammen. Und wir haben,
wie wir das eigentlich immer tun, da sehr
viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt,
aber es gab in diesem Modul nicht die
Möglichkeit, die Anzahl der Produkte im
Warenkorb mit Screenreader zu erhöhen und
zu verringern und deswegen können wir
jetzt auch nicht mehr aus dem Ausland
kaufen.Können wir da diese Funktion auch
nicht anbieten, ist aber überhaupt kein
Problem. Wenn ihr jetzt einen viel zu
vollen Warenkorb habt und eigentlich ganz
andere Produkte aus dem Shop beziehen
wollt, dann könnt ihr einfach im Microsoft
Edge, für den wir auch eine ganz tolle
Audioanleitung im Shop bereitstellen,
einfach mit Steuerung Shift N ein
sogenanntes In-Private-Fenster öffnen und
da greift euer Browser nicht auf Cookies
oder auf irgendwelche Informationen zu.
Und wenn ihr dann noch mal auf unsere
Seite geht, dann habt ihr einen leeren
Warenkorb und könnt den dann auch wieder
ganz nach Gusto füllen. Und diesen Prozess
kann man natürlich, wenn das zum Beispiel
beim ersten Mal auch nicht so klappt,
jederzeit wiederholen, denn diese
Im-Privat-Fenster, die sind immer wieder
blank.
Jetzt kommen wir aber tatsächlich mal zur
Audioanleitung für den Technisat. Was
beinhaltet die alles? Wir haben uns sehr
viel Mühe gegeben, damals alle Funktionen
des Geräts, die irgendwie blind nutzbar
sind, abzudecken. Es gibt tatsächlich so
ein, zwei Funktionen, das ist der Wecker,
die kann man einfach nicht blind bedienen
und die haben wir deswegen auch
rausgelassen, aber alles andere haben wir
mitgenommen. Und jetzt schauen wir uns mal
das Inhaltsverzeichnis unserer
Audioanleitung an. Los geht's wie immer
mit dem Vorwort.
Da es noch eine Anleitung vor unserem Shop
ist, gibt's hier noch keinen
Copyright-Hinweis. Tatsächlich gilt aber
trotzdem die Bitte an alle: Wir stellen
diese Audioanleitungen so günstig wie
möglich zur Verfügung und bitten deshalb
auch wirklich immer drum, die Anleitungen
nicht weiterzugeben. Wir verzichten aus
Gründen der Barrierefreiheit auf einen
Kopierschutz und würden das auch gerne
beibehalten. Das zweite Kapitel ist das
Äußere. Hier wird alles beschrieben. Das
bezieht sich natürlich auf Modelle, die
von uns ausgeliefert wurden. Diese waren
immer bereits mit verschraubter Antenne
und Batterien in der Fernbedienung. Das
ist aber, wenn man ein bisschen technisch
fit ist, überhaupt kein Problem. Das
kriegt man auch selber hin. Die Antenne
ist eine Teleskopantenne mit einem
Schraubanschluss, der in einen F-Stecker
endet. Das heißt, den kann man einfach
hinten rechts am Gerät in den vorgesehenen
Anschluss schrauben. Da ist auch ein
schöner, ja, schöner großer Drehgriff
dabei
und dann kann man die Antenne ausziehen,
dann funktioniert das. Die Batterien für
die Fernbedienung liegen auch bei, immer,
egal, wo man das Radio kauft.
Und dann kann man eigentlich loslegen.
Wir erklären alle wichtigen Bereiche des
Radios, alle Knöpfe, die Fernbedienung,
sodass man dann auch weiß, wie man das
Gerät nutzen kann. Als Nächstes geht es
dann weiter mit der Erstinbetriebnahme.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt, denn
auch das wird tatsächlich nicht so richtig
beschrieben in der Punktschriftanleitung,
die dabei liegt. Dann geht es weiter mit
der Fernbedienung. Wir schauen uns an, was
man alles blind mit der Fernbedienung
machen kann. Dann geht's als Nächstes um
das Sendersuchen und Speichern. Das ist
natürlich beim Technisat eine ganz coole
Sache, denn dadurch, dass ich
Sprachsteuerung hab, weiß ich immer genau,
welchen Sender ich höre und muss mich da
auch nicht so abplagen wie bei früheren
oder jetzt auch billigeren Digitalradios.
Das ist natürlich ein riesen Vorteil.
Dann kommen wir zum Punkt Sendersuchen auf
UKW, denn wir haben natürlich nicht nur
DAB-Programme und DAB+, wir haben
natürlich auch UKW bei diesem Radio. Dann
gucken wir uns den Sleep Timer an.
Dann schauen wir uns an, wie wir Musik von
CD hören können. Auch das ist echt cool
gelöst.
Dann geht es die Wiedergabe von
USB-Medien. Da können wir, das sage ich
immer gleich vorweg, nicht zwischen den
einzelnen Ordnern so ohne weiteres
springen, sondern wirklich nur von Titel
zu Titel, weil man da einfach eine sehr
einfache Dateistruktur geschaffen hat und
die Titelnamen werden auch von der
Sprachausgabe nicht vorgelesen. Trotzdem
muss man natürlich sehen, dass Daisy
Player im Schnitt fünf bis sechshundert
Euro kosten und da hat man natürlich nur
einen Daisy Player. Wenn man jetzt hier
sieht, da hat man ein Radio, mit dem man
im Endeffekt auch Daisy Bücher vom Stick
lesen kann. Nur man muss halt einfach ein
bisschen darauf achten, dass dann
vielleicht nur ein Daisy Buch auf dem
Stick ist,
ist das natürlich schon echt cool.
Dann befassen wir uns mit einem Punkt, den
haben wir ein bisschen adaptiert. Das
heißt, die einzelnen Menüschritte Stück
für Stück erstmal erschlossen und dann für
die Anleitung ordentlich ausgeführt,
sodass man als Blinder eben auch den Sound
richtig einstellen kann, was natürlich
eine ganz coole Sache ist.
Und dann befassen wir uns schlussendlich
noch mit den Themen Urzeit, Fehlersuche
und Updates. Updates ist hier das kürzeste
Kapitel, da es keine gibt für das Gerät,
da es ein komplett offline konzipiertes
Gerät gibt,
ist das auch gar nicht nötig, denn
tatsächlich gibt es bis heute nur den
Standard DAB+ und das heißt, die
Funktionen, die vor vier Jahren gegolten
haben, die gelten jetzt immer noch und man
kann auch jedes Programm, das über
Digitalradio ausgestrahlt wird, mit diesem
Gerät empfangen. Wenn jetzt der eine oder
andere sagt: „Mensch, boah, die Anleitung
klingt wirklich cool, interessiert mich,
dann guckt einfach mal bei uns im Shop
vorbei. Die Anleitung gibt es im Moment
auch im Angebot. Einfach mal durch die
Liste scrollen unter
schulze-graben.de/shop oder auf unsere
Seite gehen,
schulze-graben.de und dann auf
Audioanleitungen klicken.
Ich hoffe, ihr konntet wieder ein paar
Infos mitnehmen und freue mich schon aufs
nächste Mal mit euch. Bis dahin. Servus,
pfiad eich, habe die Ehre, sagt euer
Jockel Schulze.
Das war eine neue Folge von smütech, dem
Podcast von Schulze IT Schulung und
Dienstleistungen. Im Web
www.schulze-graben.de, Telefon
08232 5031303.