80 Internet 2025
Wie barrierefrei ist das Web wirklich?
29.07.2025 61 min
Zusammenfassung & Show Notes
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
In dieser Veranstaltung zeige ich euch wie barrierefrei das Web 2025 wirklich ist.
Wir sehen uns Ebay an, werfen aber auch mal einen genaueren Blick auf ein Bürgerportal zur Online-Terminvergabe.
Wir sehen uns Ebay an, werfen aber auch mal einen genaueren Blick auf ein Bürgerportal zur Online-Terminvergabe.
Schön, dass du dabei bist.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.
Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.
Kleine Gesten machen den Unterschied.
Transkript
[peppige Musik] [Gesang] Smütech, Smütech,
er ist wieder da. Endlich gibt's was
Neues, das ist wunderbar. Smütech,
Smütech, Trends und Technik satt. Endlich
mal ein Podcast, der einfach alles hat.
Endlich mal ein Podcast, der einfach alles
-hat.
-Schulze IT Schulung und Dienstleistungen.
Dein Spezialist für Audioanleitungen,
Schulung, Fernwartung und Fritzbox
Optimierung.
Mehr Infos findest du auf www Schultze
Graben Punkt de. Und hier ist euer
Gastgeber Joachim Schulze. Master of
Business Administration, JAWS certified,
IT Trainer für Blinde und Sehbehinderte.
Und ich sag einen wunderschönen guten
Abend! Vielen Dank, dass ihr euch wieder
Zeit genommen habt für unsere heutige
Montagsveranstaltung zum Thema Internet
2025.
Wie barrierefrei ist das Web wirklich?
Ja, und ich glaube, dass es jetzt einen
Monat nach dem Inkrafttreten des
Barrierefreiheit Stärkungsgesetzes ein
ganz wichtiges Thema, das uns alle
betrifft. Und das wollen wir uns heute
zusammen anschauen. Ich möchte mir aber
zuerst mal die Zeit nehmen und mich bei
allen bedanken. Und zwar bei all jenen,
die
letzte Woche
unterstützt haben. Sowohl die
Montagsveranstaltung als auch die Smütech
Show als auch, ja, unsere ganzen
Podcastfolgen, wie zum Beispiel auch die
Sonntagsmusik. Das hilft mir immer, die
ganze Arbeitszeit, die da
auch pro Woche reinfließt, 'n bisschen zu
refinanzieren, denn mir macht das
wahnsinnig viel Spaß, auch diese
Veranstaltungen. Aber ihr hört's und
seht's, die sind an sich alle kostenlos,
denn ich finde, jeder Blinde braucht so
viel Infos wie möglich über die digitalen
Themen, die für uns wichtig sind. Aber
das kostet halt auch viel Zeit. Und wenn
ihr so wie viele andere
sagt, Mensch, das ist ja toll, dass sich
da jemand hinsetzt und das macht im
Endeffekt nach Feierabend, dann
unterstützt das doch auch 'n bisschen. Das
geht ganz einfach mit einem Betrag eurer
Wahl über die Seite danke
Schultze minus Graben Punkt de.
Geht auch über PayPal, also alles möglich.
Und ja, uns hilft's
wirklich gewaltig, denn so hab ich dann
auch 'n bisschen mehr Luft,
mir Zeit für tolle Veranstaltungen für
euch zu nehmen.
Ja, und ich hab auch heute wieder einiges
vorbereitet. Tatsächlich
waren's wieder knapp zwei Stunden, die ich
heute Nachmittag reingesteckt habe. Und
ich hoffe, es ist was dabei rausgekommen,
das euch auch weiterhilft zum
Thema, wie barrierefrei ist das Web
wirklich zweitausendfünfundzwanzig?
Denn das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
hat ja ganz klare Schranken geschaffen.
Also zumindestens, wenn's das Thema geht,
wer muss was leisten? Und da gehört
natürlich auch dazu, was müssen Behörden
leisten? Denn die müssen jetzt tatsächlich
abliefern, ne. Wenn sie Onlineangebote
haben, dann müssen die jetzt für
Sehbehinderte und Blinde zugänglich sein.
Und da muss ich sagen, da sieht man auch,
es ist schon einiges passiert. Also es
gibt natürlich
immer noch Baustellen
und es gibt auch Behörden oder Firmen, die
sind so transparent und sagen knallhart,
wir sind dran, das umzusetzen. Und
wahrscheinlich werden wir's bis zu dem
Datum x schaffen. Und ehrlich gesagt,
davor hab ich Hochachtung, weil es ist
kein Problem, was nicht zu können, aber es
ist ein Riesenproblem zu sagen, [prustet]
was? Geht mich doch überhaupt nichts an.
Ja. Was willst Du von mir?
Barrierefreiheit?
What for? Was gibt's nicht in Deutschland
2025? Oh, da täuscht ihr euch aber ganz
gewaltig. Da komm ich mal zu meiner
Buchhaltungssoftware.
Lexware Office heißt das gute Stück ja
inzwischen, kommt von der Firma Lexware.
Eigentlich die größte Buchhaltungssoftware
in Deutschland und leider komm ich da als
blinder Einzelunternehmer auch nicht dran
vorbei, denn es ist halt die einzige
Software, die mir alles das bietet, was
ich brauche. Die Anbindung zum
Onlineshop, die direkte Verbindung mit
meinem Steuerberater und so weiter und so
fort, die Umsatzsteuervoranmeldung, ja,
und wie sie alle heißen.
Und ich hab dann mal freundlich die Damen
und Herren von Lexware drauf aufmerksam
gemacht. Leute, wir haben ein
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Das wird umrahmt und unterstützt
und das ist einfach wahnsinnig
schwierig für Leute, die 'n Unternehmen
haben, die aber eben nicht sehen.
Und eigentlich ist jeder ans
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gebunden,
auch ihr.
Und dann schrieb mir der, die
Supportmitarbeitende – ich möcht das jetzt
hier gar nicht genauer ausführen –
wirklich und wahrhaftig zurück, ja, aber
uns betrifft das nicht, weil wir sind ja
B2B.Also wir bieten ja unsere
Dienstleistungen nur für Unternehmen an,
und wenn sie kein Unternehmen sind, dürfen
sie ja unsere Dienstleistung gar nicht
nutzen.
Und das ist dann so eine Antwort. Da denke
ich mir dann immer erstmal, hast du
eigentlich gelesen, was ich dir gerade
geschrieben habe?
Ich habe dir von Barrieren in eurer
Software erzählt, also in eurer
Web App.
Und das hat eigentlich nichts damit zu
tun, ob ich Unternehmer bin oder nicht.
Weil
hättest du dir mein Problem angesehen, was
ja auch mit meinem Account verknüpft ist,
dann hättest du auch meine Firma gesehen.
Und das hat mich ehrlich gesagt schon ein
bisschen verstimmt. Und dann musste ich
tatsächlich auch sagen okay, ganz ehrlich,
so einfach ist es dann auch nicht. Denn
jeder Unternehmer,
der damit im Endeffekt arbeitet. Ja, und
weil eure Vorlagen eben
gewisse
Vorgaben wie zum Beispiel klare
Überschriften einfach nicht umsetzen. Ja,
das betrifft uns genauso. Wir haben
einfach in den Rechnungen keine
Überschriften, weil es Lexoffice nicht
kann.
Wir haben keine vernünftigen Tabellen,
weil es Lexoffice nicht kann. Ich kann
aber keine andere Software nehmen, weil
ich ansonsten nicht mehr rechtskonform
bin. Und ich habe das auch an
lexoffice geschrieben und gesagt Leute,
passt mal auf,
da geht es hier nicht um Unternehmen zu
unternehmen, sondern da geht es knallhart
darum, dass ich als Unternehmer ein
Problem habe, weil ihr euren Pflichten
nicht gerecht werdet und ich damit meinen
Kunden die Barrierefreiheit nicht bieten
kann, auf die sie Anspruch haben. Und
im Rahmen der
Dienstleistungsverpflichtungen seid ihr
diejenigen, die mir per
Auftragsverarbeitungsvertrag die
Dienstleistung der Buchhaltung und
Rechnungsstellung zur Verfügung stellen.
Und damit seid ihr auch in der Pflicht,
mir tatsächlich ein barrierefreies Layout
und nicht zuletzt natürlich auch
eine barrierefreie
Lösung anzubieten. Ja, und da muss man
dann wirklich sagen, da kam dann eine
etwas im Ton entschärfte Nachricht zurück.
Ja, Schulze,
wir sind zwar nicht in der Pflicht,
irgendwelche Barrierefreiheitsvorschriften
umzusetzen, denn für uns gilt ja
hauptsächlich die
Rechtskonformitätspflicht. Aber wir
verstehen natürlich, dass sie das ärgert.
Aha. Okay.
Also man sieht hier schon ganz klar, man
will eigentlich nicht wirklich dem Problem
begegnen. Und das ist extrem traurig. Das
ist extrem schade, weil man sich darüber
erhaben sieht.
Ja, wir haben es inzwischen so weit
zumindest hingekriegt. Ähm, ja, dass die
QR Codes und alles eigentlich für Banking
Apps ordentlich erkennbar sind. Ja, aber
ich hätte es trotzdem lieber ein bisschen
barrierefreier bei uns in den Vorlagen.
Und wir werden da auch mit Lexoffice nicht
locker lassen.
Warum bringe ich dieses Beispiel?
Weil es wirklich ein Extrembeispiel ist.
Ein Beispiel für das, wie es nicht sein
sollte und ein Beispiel. Und das ist die
positive Meldung des Tages, wie es ganz
oft auch gar nicht mehr anzutreffen ist.
Denn es gibt wirklich viele Apps und
viele Webseiten, die in der Vergangenheit
richtig Probleme hatten und die haben sich
angestrengt.
Es gab zum Beispiel in der Lieferando App
das Problem, dass man die kurz vor dem
Inkrafttreten des Barrierefreiheit
Stärkungsgesetz absolut nicht mehr
bedienen konnte. Also das war dann
wirklich katastrophal, denn wenn man durch
die Gerichte gewischt hat, dann wurden
einem also eines Restaurants. Dann hat man
einfach die Gerichte nicht mehr gesehen
und das war natürlich eine Katastrophe.
Ich meine, niemand will jedes Gericht erst
aufmachen. Na, was ist es denn?
Das ist einfach nicht im Sinne des
Erfinders. Und da haben sich natürlich
auch einige Blinde gemeldet und da wurde
auch drauf reagiert. Klar hat das vier
Wochen gedauert bis zum nächsten Update,
aber hey, es wurde umgesetzt, es wurde
gehört und das finde ich so unglaublich
wichtig,
dass man da wirklich gehört wird,
dass hier,
wenn man sich meldet und sagt Leute, passt
mal auf, ich habe hier ein Problem mit
Voice over, ich habe hier ein Problem mit
Jaws. Das klappt einfach nicht. Was können
wir denn da machen?
Und das wird ernst genommen. Und
tatsächlich passiert das immer mehr. Das
ist jetzt kein Freibrief. Jetzt haben wir
ja alle genug getan. Jetzt können wir die
Hände in den Schoß legen. Nein, natürlich
nicht. Aber wir sehen schon mal, es geht
absolut in die richtige Richtung.
Und das spannt jetzt den Bogen wieder ein
bisschen zurück zu uns Blinden und
Sehbehinderten. Denn vor allem heißt es
eins Wir müssen und das ist ganz
klar
die digitalen Kompetenzen haben, um mit
der Technik, die uns angeboten wird,
umzugehen.
Wir hatten das Thema unlängst in der
OnlineBanking Veranstaltung. Ja, viele
Banken schalten das Telefonbanking ab. Ist
klar, weil sich das einfach nicht mehr
rentiert.
Aber es gibt bei fast jeder Bank
inzwischen barrierefreie Onlineangebote.
Sie müssen es ja auch.
Und da muss ich natürlich dann einfach als
Blinder meine Kompetenzen erwerben und
muss so fit im Internet sein oder auf dem
iPhone, dass ich wirklich sagen kann okay,
ich kriege das jetzt hin.
Und genau da kommen wir ins Spiel, denn
wir helfen euch mit digitalen
Individualschulungen für 36 € je
angefangene 30 Minuten.Bei uns
lernt ihr, mit Jaws oder NVDA im Internet
zu surfen. Wir haben dafür
auch eine ganz tolle Audioanleitung bei
uns im Online Shop. Die ist für das
Browsen, also das Surfen mit Microsoft
Edge. Einfach mal reingucken oder wenn
euch die interessiert, kostet
neunundvierzig Euro. Kann man natürlich
bei uns auch gerne per E Mail bestellen.
Info at schulze minus graben Punkt de
aber vor allen Dingen wollen wir uns heute
mal an Beispielen angucken wie
barrierefrei ist das Web wirklich? Und ich
glaube, das kann
man am besten demonstrieren, wenn wir uns
mal aktuelle Seiten anschauen.
Und das möchte ich heute mit euch machen
und deswegen kriegt ihr
auch gleich wieder JAWS auf die Ohren.
So,
dann schauen wir mal, dass das hier zu uns
kommt.
So,
-da ist es.
-Bindestrich in on.
Wunderbar. So, dann gehen wir doch gerne
mal auf den Microsoft Touch.
Listenansicht,
meine Microsie, vierunddreißig von
achtundfünfzig Motiv, Microsie,
vierundfünfzig Feld Anführungsstriche
suchen Microsoft Edge App drücken sie die
rechte neues Fenster wird geöffnet Adress
Bindestrich und Suchleiste.
Und schauen uns als erstes einfach mal 'ne
Seite an, ja, wie man sie
tagtäglich benutzt.
Wir haben schon öfter mal über Amazon
gesprochen, deswegen haben wir gedacht,
nö, Amazon nehmen wir heute mal nicht als
Beispiel. Wir gucken einfach mal auf ebay
ja und suchen uns einfach mal einen
Artikel
und dazu gehen wir einfach mal hier auf
ebay Punkt de.
Seite wird geladen. Ebay Punkt der
Senkrechter Strich Elektronik Autos, Mode,
Sammlerstücke, Möbel und mehr online
Bindestrich Shopping Bindestrich Microsoft
Edge ebay Punkt der Senkrechter Strich
Elektronik eben.
So also wir sind hier auf der Seite.
Ich sag's noch mal kurz dazu, die meisten
wissen's schon, aber es gibt immer wieder
Leute, die sagen, Jocke, Moment, Du hast
eine Tastenkombination gemacht und die
hast Du nicht gesagt. Nein, diese
Veranstaltung ist keine Anleitung. Das ist
eine Demo. Das heißt, ich möchte euch 'n
Überblick geben, was geht. Und wenn ihr
sagt, okay, interessiert mich näher, dann
holt euch gerne unsere Audioanleitung oder
-meldet euch für eine Schulung.
-Ebay Punkt senkrechter Strich.
So, ich gehe hier an Seitenanfang mit
Steuerung plus eins und gehe mal mit zum
-Suchfeld.
-Es gibt keine Eingabefelder auf dieser
-Seite.
-Ah, es gibt keins. Das ist ja wieder blöd.
Heißt, mir steht da noch ein Cookie
Konsens ins Haus. Weiß, ich krieg 'n Keks?
Nee, ich muss erst mal den
Datenschutzbedingungen zustimmen, weil
-sonst darf ich die Seite ja nicht nutzen.
-Alle Datenschutzbestimmungen und
-Einstellungen akzeptieren Schalter.
-Gut, das machen wir mal. Wie sind wir da
-hingesprungen mit b für Button?
-E Mail Punkte Senkrechter Strich
Elektronik, Autos, Mode, Sammlerstück.
Ah, und sieh mal einer guck, plötzlich
haben wir mit e.
Bei ebay finden kombiniertes Eingabefeld.
Reduziert. Leer.
Ein kombiniertes Eingabefeld. Wunderbar.
Kommen wir mit Enter rein.
eBay Punkte Senkrechter Strich Elektronik
Auto.
Sowohl bei JAWS als auch bei NVDA. Das ist
genauso wie bei unserer Audioanleitung,
die kann man auch mit NVDA eigentlich zu
neunzig Prozent umsetzen.
Und wir geben mal einen Artikel ein. Was
suchen wir? Ganz klar, die Klassiker, den
Sony Walkman. Ob's sowas noch gibt bei
eBay? [Tastatur klickt] Sony Walkman. Ich
-habe ihn eingegeben und drücke Enter.
-Seite wird geladen. Sony Walkman online
kaufen Senkrechter Strich eben. Sony
Walkman online kaufen Senkrechter Strich
Sony.
Wir drücken immer gleich die
Steuerungstaste, ist klar.
-Sony Walkman online.
-Gehen wir hier mit H für die Überschriften
runter und schauen mal, was für
Suchergebnisse kommen.
Filtern Überschrift Ebene zwei. Kategorie
Überschrift Ebene drei. Versand und
Abholung Überschrift Ebene drei. Schalter
erweitert.
Jetzt sehen wir hier schon, das ist ganz
clever gelöst. Ich hab nämlich Kategorien.
Da kann ich nämlich schon festlegen, nach
was ich filtern will. Also wir gehen noch
-mal zurück mit Shift Kategorie über
-Filtern Überschrift Ebene zwei.
Das ist eine Überschrift Ebene zwei der
Filter.
Kategorie Überschrift Ebene drei Schalter
erweitert.
Und dann haben wir eine Überschrift Ebene
drei Kategorien. Und da können wir jetzt
auswählen, was wir haben wollen mit dem
Pfeiltasten.
Liste mit eins Einträgen Verschlink alle.
Liste mit sieben Einträgen verschachtelt
Link TV, Video und Audio Link tragbare
Geräte und Liste mit fünf Einträgen
verschachtelt. Ausgewählte Kategorie
Tragbare Link iPuts und MP3 Bindestrich
-Link Zubehör für tragbare Audiogeräte.
-So, und da haben wir natürlich die
-verschiedenen Kategorien, ganz klar.
-Versand und Abholung Überschrift Ebene
drei Schalter Marke Überschrift Ebene drei
Schalter, Produktart Überschrift Ebene
drei, Farbe Überschrift Ebene drei Schalt
Besonderheiten Überschrift Ebene drei
Schalt abspielbares Medienformat
Überschrift Audioausgänge Überschrift
Ebene drei Schalt Produktlinie Überschrift
Ebene drei Schalter Preis Überschrift
Ebene drei Schalter erweitert Zustand
Überschrift Ebene drei Schalter erweitert.
Zustand, das interessiert mich. Ich möcht
nämlich gerne was Neues.
Liste mit fünf Link neue runde Klammer auf
zweihundertacht Runde Klammer zu Artikel.
Wunderbar, zweihundertacht Artikel sind
neu. Also das
können wir anklicken.
Nicht erschrecken, bei uns ist hier grade
groß was los noch in der Whatsapp Gruppe
hier von der Kreisorganisation Vogtland
-Zwickau.
-Sony Walkman online kaufen
Senkrechtaufstellung.
Blindenverbandsgruppe.
So,
jetzt sind wir also auf der neuen Seite
und wir sehen auch schon, okay, wir sind
-jetzt nicht ganz am Seitenanfang.
-Fehlt dann Überschrift Ebene zwei,
Kategvermacht Fad pro preis zu Anart nur
einhundertvierundzwanzig Ergebnisse für
Sony Walkman Überschrift Ebene eins.
Ah, Überschrift Ebene eins.Die Ergebnisse
kommen wieder auf Überschriftebene eins.
Das heißt, wir können jetzt mit der Zahl
eins auch einfach direkt dahin springen.
Und das ist eben das, warum ich sage, wir
müssen unsere Technik im Griff haben,
sonst klappt das nämlich nicht.
[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
Diese Suche speichern. Sony Walkman
Suchenschalter. Liste mit drei Einträgen.
Link. Aktuelle Seite. Link. Auktion. Link.
Sofort Listen zuschalten. Auswahl der
Angebotsgruppe Filters. Karussell. Liste
mit ein. Link. Neuer Filter entfernen.
Listenende. Gruppe Filterskarussell. Liste
mit Link beobachten.
Ich geh jetzt gerade mit den zwei Tasten.
[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
Fünf null Gebote. Restzeit noch sechs t
Runde Klammer fünfzig Euro. Neu
senkrechter Strich privat.
Link wird in neuem Fenster oder Tab
geöffnet. Überschriftebene drei. Link.
Neues Angebot. Sony Walkman DM Bindestrich
X einhundertzweiundzwanzig Neun UVP Top.
Mhm. Also neu mit OVP und dann können wir
hier runtergehen. Was ist das für eine
Überschrift?
[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
Link in neuem, Überschriftebene drei.
Link. Neues Angebot. Sony Walkman DM.
-Überschriftebene drei.
-[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
Link in neu. Neu senkrechter Strich
privat fünfzig Euro.
-Kostet fünfzig Euro. Kommt von privat.
-[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
Null Gebote. Restzeit noch sechs neunzig
Euro. Sofort Bindestrich kaufen.
Genau. Der Sofortkaufenpreis ist neunzig
Euro.
[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
Plus acht Euro Lieferung. Lieferung an
Abholstadt. Ede Wolf zweiundfünfzig
Artikel. Bindestrich Aktionsmenü. Link
beobachten. Sony WM Bindestrich D.
Überschriftebene drei. Link. Sony WM
Bindestrich D drei Professional Walkman
mit Aufnahme OVP. Mhm. Das ist jetzt 'n
weiterer Artikel, auch wieder eine
Überschrift Ebene drei.
[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
In neuem Fenster oder neu senkrechter
Strich privat. Achthundertneunundneunzig
Euro und neunundneunzig Cent.
Ja, da sieht man dann echt mal
Antiquitätenpreise, ne. Also ob der dann
auch wirklich neu ist, ja, von privat für
achthundertneunundneunzig Euro,
hochinteressant. Wir können jetzt
natürlich auf den Link klicken und können
uns das alles angucken, keine Frage. Aber
wir sehen schon eigentlich hier am
Gesamtkonstrukt der Seite, das ist alles
gar nicht schlecht gemacht. Wenn wir
wissen, was wir für
Navigationsmöglichkeiten haben, also
sprich wie für Button, Überschriften, ja,
es gibt natürlich auch noch die schöne
Linkliste. Es gibt die Regionen, die
werden wir jetzt nachher gleich noch 'n
bisschen kennenlernen. Also da gibt es
jede Menge, was uns da weiterhilft. Und
das müssen wir ganz einfach kennen und
dann klappt das eigentlich auf den meisten
Seiten heute wirklich gut mit der
Bedienung.
Aber wir haben ja vorher über das Thema
Behörden gesprochen. Und da möchte ich
jetzt tatsächlich noch mal rangehen mit
euch, denn sind wir mal ganz ehrlich,
Behörden, das ist doch das, wo man dann am
Ende auch wirklich genau das rauskriegen
muss, was man rauskriegen soll
Schrägstrich will, denn ansonsten klappt
das Ganze ja nicht. Also gucken wir uns
das mal mit unserer Stadtseite mit Plauen
DE an und gehen also auf Plauen.
[Stimme des Screenreaders wird eingeschaltet]
Adress Binde Strich und Suchleiste
Eingabefeld.
-So, Plauen
-wird geladen. Stadtplauen Bindestrich
Microsoft Edge. Stadtplauen Bindestrich
Microsoft Edge Seite. Stadtplauen.
Vollständig geladen. Seite hat sieben
Regionen, zwanzig Überschriften und
siebzig Links. Auf dieser Seite befinden
sich fünfundzwanzig Blickfang Binde Strich
Hervorhebungen. Stadtplauen Sprungziele
Liste mit vier Einträgen auf
Zählungszeichen Link diese Seite zum
Inhalt auf Zählungszeichen Link diese
Seite zum Hauptmenü auf Zählungszeichen
Link diese Seite zum Kurzmenü auf
Zählungszeichen Link zur Volltextsucht
Volltextsuche
-Na kurz
-Zählungszeichen auf Zählungszeichen Link
zur Volltext statt Blauen Sprungzieleliste
mit vier Einträgen. Auf Zählungszeichen
Link dieser Seite zum Inhalt.
Die haben tatsächlich auch 'n
Barrierefreiheitssystem
und das ist wirklich ziemlich gut gelöst,
muss ich sagen. Es gibt eine Sache, wo ich
sage, okay, das kann man 'n bisschen als
Stolperstein sehen, aber
auch
ja, wirklich im Großen und Ganzen mit JAWS
schön zu navigieren. Und was wollen wir
heute machen? Wir wollen einen Termin im
Passamt buchen, ja.
Und wir werden sehen, das ist möglich.
Aber
klar, es dauert 'n Moment, ne. Das ist
nichts, was in zehn Sekunden mal eben
gemacht ist.
Da muss man schon 'n bisschen aufpassen
und sich wirklich auch sicher im Internet
bewegen, denn ansonsten kann man da ganz
schnell straucheln.
So, wir gucken als Allererstes mal nach
dem Menü, weil das Problem ist mit Links,
wie das früher immer so war, ne. Wir
kennen das Links der Kasten, da sind die
fünfundneunzig Links drin. Das hat man
heute nicht mehr. Heute haben die meisten
-Seiten Menüs und so ist das hier auch.
-Aufzählungszeichen Link diese Seite auf
Zählungszeichen Link diese
Aufzählungszeichen Link zu Listenende.
Dieser Internetauftritt verwendet Daten
zur Nutzung unseres Angebots. Dieser
Internetauftritt verwendet Cookies für
persönliche Einstellungen und besondere
Funktionen. Außerdem möchten wir Cookies
auch verwenden, statistische Daten zur
Nutzung unseres Angebots zu sammeln. Dafür
bitten wir um Ihr Einverständnis. Mehr
dazu in unserer.
Wunderbar, interessiert mich nicht. Kann
ich gleich nach'm Button suchen?
-Okay, Schalter.
-Okay, Schalter.
Seite wird geladen. Stadtklauen.
Stadtklauen. Vollständig geladen. Seite
hat sieben Regionen, zwanzig
Überschriftstadt.
-So, da sind wir schon da.
-Stadtklauen. Sprungzieleliste mit vier
-Deine
-Und dann?
Auszählungszeichen Link dieser
Seitenaufzählungszeichenaufzählungzaufzählungszeichenlistenende.
Besuch der Link Grafik Spitzenstadt
plauen Bindestrich zur Startseite.
Hier kommt man natürlich immer wieder hoch
auf die Startseite.
Textsuche. Was können wir für Sie suchen?
Was können wir für Sie suchen?
Eingabefeld.
Okay, da haben wir jetzt ein Suchfenster.
Da könnten wir jetzt natürlich eingeben,
Terminbuchung. Das wäre eventuell gar kein
schlechter Weg. Je nachdem, wie gut der
Suchfilter aber ist, den hat ja heute fast
jede Seite, kann's uns natürlich auch
passieren, dass wir dadrüber stolpern und
dass er das dann einfach nicht findet.
Deswegen ist es immer gut, wenn wir uns
auch sonst zu helfen wissen, also gehen
wir da mit Escape wieder raus und gehen
weiter.
Suche Schalter, suchen Sprachenschalter,
Hauptmenü, Menü Schalter.
Menü Schalter. So,
über die Linkliste wären wir jetzt hier
gleich mal baden gegangen, weil einen Menü
Schalter finde ich da natürlich nicht.
Ne? Deswegen sage ich immer, es ist
wichtig, sich 'ne Seite erst mal
anzugucken. Ja? Wie sieht sie denn aus?
Hm? Was bietet sie denn an? Wir klicken
drauf.
Bürgerservice, eins von sieben. Zum
Bewegen durch Einträge drücken Sie Pfeil
-rauf oder runter.
-So, jetzt ist uns hier der Formularmodus
angesprungen und er sagt, "M-N-Ü". Also
Menü. Okay, jetzt kann ich mich mit den
Pfeiltasten bewegen.
Ahh. Dem geneigten Hörer fällt was auf.
Die Pfeiltasten tun nix.
[hörbares Einatmen] Und das ist das, was
ich vorher meinte. Dieses Menü ist einfach
noch nicht sauber. Ja?
Heißt das jetzt, ich kann als Blinder die
Seite nicht nutzen? Nein, ganz und gar
nicht. Nur ich muss halt 'n bisschen
wissen, wie kann ich mich trotzdem
durchhangeln. So, das heißt, ich brauch
jetzt in dem Fall hier den Tab.
Untermenü, Menü, Schalter, Bürgerservice.
So, jetzt kommt hier nämlich das Untermenü
vom Bürgerservice und das möchte ich
-gerne, also drücke ich da Enter.
-Erweitert.
Und jetzt ist das plötzlich auch
erweitert. Da freu ich mich natürlich,
weil das eben hier nicht sauber
durchgetaggt ist für'n Screenreader, muss
-ich jetzt hier wieder mit'm Tab weiter.
-Dienstleistungen, eins von zehn. Formulare
und Online-Bindestrich Anträge, zwei von
zehn. Bürgerbeteiligungen, drei von zehn.
Untermenü Menü Schalter,
Bürgerbeteiligungen. Mängelmelder, vier
von zehn. Mängel melden. Online
Bindestrich Terminvergabe, fünf von zehn.
Online Terminvergabe, fünf von zehn. Wir
kriegen auch immer schön zurückgemeldet,
wo in der Liste wir stehen. Also das
klappt schon mal alles. Wir machen hier
-Enter.
-Seite wird-- Menü verlassen. Online
Bindestrich Terminvergabe Schrägstrich
Stadtplauen. Online Bindestrich, Online
-Bindestrich Terminvergabe.
-Wunderbar.
Und dann sind wir hier auch schon auf der
Seite zur Terminvergabe.
Ja, und jetzt könnten wir hier natürlich
wieder mit unseren Freunden, den
Überschriften arbeiten oder mit was ganz
anderem, nämlich "R" für Regionen.
Besucht der Link Grafik Spitzenstadt
Plauen Bindestrich zur Startseite.
Volltextsuche. Suche Region. Navigation
Region. Hauptregion.
Und dann sind wir hier nämlich bei der
Hauptregion relativ schnell
runtergekommen, mit n' paar mal "R"
drücken. Bei NVDA wäre das dann der
Buchstabe D und dann können wir mit den
Pfeiltasten...
Überschrift Ebene ein Online
Bindestrichterminvergabe. Um Ihnen den
Gang aufs Amt zu erleichtern und dabei
Zeit zu sparen, können Sie hier Termine
für verschiedene Bereiche des Rathauses
vereinbaren. Liste mit eins Einträgen Link
Terminvergabe der Stadt Plauen, Link für
das Pass Bindestrich und Meldewesen und
das Fachgebiet Wohnhilfen. Listenende.
Liste mit eins Einträgen Link momentane
Wartezeit im Pass Bindestrich und
Meldewesen.
Gut, okay, also das heißt, da müssen wir
drauf auf den Link für das Pass und
-Meldewesen.
-Liste mit eins Listenende. Link für das
Pass Bindestrich und Meldewesen und das
Fachgebiet Wohnhilfen.
Seite wird geladen. Online
Bindestrichterminvergabe Schrägstrich
Stadt Plauen. Hauptregion Liste mit eins
Einträgen. Link Termin Stadt.
Ihr habt's schon mitbekommen, ne? War 'n
Link klar. Link können wir klicken. So,
jetzt können wir statt den Regionen mal
probieren die Überschriften, also mit H
und schauen mal, was braucht's schneller.
Äh, was geht schneller? Halleluja.
-Tag war zu lang heute.
-Schritt eins von sechs Doppelpunkt Auswahl
der Funktionseinheit Überschrift Ebene
eins.
Ahhh. Mit einmal H bin ich schon da, wo
ich hin will.
Region. Liste mit drei Einträgen.
Fachgebiet Pass Schrägstrich
Meldewesenschalter, Fachgebiet
Wohnhilfenschalter.
Wir wollen f-- Äh, wir wollen das
Fachgebiet Meldewesen.
Fachgebiet Pass Schrägstrich
Meldewesenschalter. Seite wird geladen.
Vollständig geladen. Stadt Blauen
Bindestrichtermin statt.
Also auch da sieht man schon ganz klar,
okay, das ist 'n gutes Dropdown-Menü, weil
das hat man schön ausgepackt. Das heißt,
man hat Schalter, da kann man
draufklicken. Klar, bei anderen Seiten
werden's vielleicht Links, aber das
funktioniert wunderbar mit Sprachausgabe
und Breitzeile.
Schritt zwei von sechs
Doppelpunktfachgebiet Pass Schrägstrich
Meldewesen Bindestrich Auswahl des
Anliegens Überschrift Ebene eins.
Jetzt sehen wir auch schon Schritt zwei
von sechs. Aha, also wir haben den ersten
Schritt schon geschafft.
Übersicht definitionsliste mit fünf
Einträgen Funktionseinheit Fachgebiet Pass
Schrägstrich Meldewesen Anliegen
noch nicht gesetzt Standort
noch nicht gesetzt. Termin noch nicht
gesetzt. Persönliche Daten noch nicht
gesetzt. Listenende. Überschrift Ebene
dreifach Gebiet Pass Schrägstrich
Meldewesen Bindestrich zusetzt bei
Ehepaaren Schrägstrich Familien bitte eine
Terminbuchung mit der Anzahl der
Personen. Bei mehreren Personen außerhalb
des Familienverbandes buchen Sie bitte für
jede Person einen eigenen Termin.
Folgende Anliegen werden ab 1. Dezember
2024 bei den Mitarbeitern des
Bürgerservices im Foyer bearbeitet:
Bindestrich Beantragung eines
Führungszeugnisses Schrägstrich einer
Gewerbezentralregisterauskunft
Bindestrich Ausstellung einer
Meldebescheinigung Bindestrich
Beglaubigung von Abschriften Schrägstrich
Ablichtungen Schrägstrich
Unterschriftenbeglaubigungen. Das
Lichtbild für Personalausweis und
Reisepass kann jetzt in unserer Behörde
aufgenommen werden. Die
Selbstbedienungsterminals eignen sich ab
einer Körpergröße von mindestens eins
Komma zwanzig Meter. Für Aufnahmen von
Babys und Kleinkindern sollten Fotostudios
mit entsprechender Erfahrung angefragt
werden.
Die Abholung von Dokumenten erfolgt nur
über Abholtickets am Anmeldeterminal.
So, also ich hab hier klar diese ganzen
Belehrtexte, die müssen sie ja überall
reinschreiben, sonst kennt sich keiner
aus. Aber das ist schön abgegrenzt.
Aufteiler.
Denn wir haben hier 'n Aufteiler, mm,
den können wir wieder mit "z" anspringen.
Denn Aufteiler, das ist so eine Sache,
Divisoren, ja,
die kann man bei JAWS mit "z" anspringen.
Bei NVDA gehen die auch mit "d", die
-machen da keinen Unterschied.
-Der Standort für Ihre Anliegen,
Doppelpunkt, Pass und Meldewesen, Stadt
Plauen.
Untere Graben eins null acht fünf. Sie
können insgesamt Personalausweis,
Bindestrich und Passangelegenheiten,
Registerkarte reduziert, eins von eins.
Das ist jetzt auch wieder eine Sache, die
ist relativ neu und ist jetzt tatsächlich
auch populär, weil man sie
Barrierefreiheit gibt.Weil man sie
barrierefrei gekriegt hat. Schwieriges
Wort. Und zwar die Registerkarten für die
einzelnen Anliegen. Also man hat einmal
Pass und Meldewesen.
Einwohnermeldeangelegenheiten,
Registerkarte reduziert eins von eins.
-Oder die Einwohnermeldeangelegenheit.
-Zurück zu den Funktionseinheiten Schalter.
Aha, oder zurück. Gut, dann nehmen wir
-doch mal Pass und Meldewesen.
-Ein Personalausweis, Bindestrich und
Passangelegenheiten, Registerkarte...
Statt blauen Bindestrich, Terminvergabe,
Bindestrich, Schritt zwei von sechs
Doppelpunktfachgebiet Pass Schrägstrich
Meldewesen, Bindestrich, Auswahl des
Anliegens. Hauptregion Gruppe
Personalausweis, Bindestrich und
Passangelegenheiten Registerkarte gewählt.
Erweitert eins von eins gewählt
erweitert.
So, jetzt habt ihr schon gesehen.
Er hat Plop gemacht und er hat eine
Registerkarte erweitert. Das heißt wir
-müssen wieder mit Tab weiter gucken.
-Personalausweis, Bindestrich und
Passangelegenheiten Registerbereich Liste
mit acht Einträgen. Personalausweis über
24 Jahre
Tooltip Sie können dieses Anliegen maximal
achtmal auswählen. Die Beantragung eines
Personalausweises kann nur persönlich
erfolgen. Eine Beantragung mittels
Reduzieren der Anzahl des Anliegens
Personalausweis über 24 Jahre Schalter
-nicht.
-Jetzt kann ich auswählen, Wie oft will ich
dieses anliegen? Also ja, ist natürlich
ein bisschen
gestelzt, sage ich jetzt mal in
Anführungszeichen, aber am Ende heißt es
nicht mehr als einfach hey,
wie oft möchtest du einen Termin buchen?
Oder besser gesagt Wie viele Termine
-willst du buchen? Wir wollen eine Zahl.
-Für das Anliegen Personalausweis über 24
Jahre. Bitte geben Sie eine Zahl ein Null
Drehfeld.
Erhöhen der Anzahl des Anliegens.
Personalausweis über 24 Jahre. Schalter.
Das ist jetzt ein Drehfeld, das heißt ich
kann hier aufs erhöhen.
Erhöhen der Anzahl des Anliegens.
Personalausweis über 24 Jahre. Schalter
Drücken Sie Eingabe zum Aktivieren eine
Anliegen Personalausweis über 24.
Genau. Er sagt jetzt auch ein Anliegen.
Also das wird auch immer schön
aktualisiert und dann vom Screenreader
vorgelesen.
Ich hätte jetzt auch in das Drehfeld
reingehen können und dann mit den
Pfeiltasten diese Schaltflächen mit
erhöhen und verringern. Sind halt immer
schön, weil dann brauche ich nicht erst
den Formularmodus aufmachen und wieder
gucken muss ich mit Pfeil hoch
oder muss ich mit Pfeil runter.
Das
-ist sonst immer so ein bisschen.
-Die Fragen Personalausweis über 24 Sprung
Link Navigation Region Link Diese Seite
Den Weiter Bindestrich Schalter der Seite
anspringen.
Den Weiterschalter der Seite anspringen.
Ich finde das so ein cooles
Barrierefreiheitsfeature, weil das ist
ungefähr so,
wie wenn ich auf die erste Treppenstufe
nach unten in Braille schreibe.
Vorsicht, hier kommt die Treppe
und ich will mich da jetzt echt nicht
drüber lustig machen, aber ich zeige euch
das mal. Ich gehe mit den Pfeiltasten nach
unten.
Sprunglink Navigation Region Ende
Personalausweis unter 24 Jahre Tooltip Sie
können dieses Anliegen maximal achtmal
auswählen. Die Beantragung eines
Personalausweises möglich Reduzieren der
Anzahl für das Anliegen null Drehfeld
erhöhen der Anzahl null Anliegen Personal
Sprung Link Navigation Region Link Diese
Seite Den Weiterbindestrichschalter der
Seite an Sprung Link Navigation Region
Ende
Reisepass über 24 Jahre.
Genau
so also das heißt, ich kann hier direkt
runter
zum Weiterschalter springen. Und darum
habe ich gesagt, ich will mich da nicht
lustig machen drüber. Also
wenn ich jetzt das in so erhabenen
Braillepunkten auf die erste Stufe mache,
hier kommt die Treppe, dann wird mir das
was bringen, weil ich merke, bevor ich
runterstürze Hey Moment, da ändert sich
was.
Ja, und hier kann ich eben auch gucken.
Okay,
-ich habe abgesetzte Regionen. Ja.
-Sprunglink Navigation Region Sprung Link
-Navigation Region.
-Wir hatten ja den über 24.
Jahren personalausweis über vier und
Sprunglink Navigation Link Diese Seite Den
Weiterbindestrichschalter der Seite
anspringen.
Dann schauen wir, ob der auch
funktioniert.
In Zeile 141 gesprungen. Weiter Schalter
Drücken Sie Eingabe zum Aktivieren.
-Wunderbar. Weiter Schalter.
-Ja. Hinweis Fenster schließen Schalter
Drücken Sie Eingabe zum Aktivieren.
Überschriftebene eins Hinweis
Überschriftebene zwei Online
Bindestrichterminanfrage
Doppelpunktfachgebiet Pass Schrägstrich
Meldewesen Aufteiler Überschriftebene drei
Anliegen Doppelpunkt Personalausweis über
24 Jahre Überschriftebene drei
Information Doppelpunkt
Die Beantragung eines Personalausweises
kann nur persönlich erfolgen. Eine
Beantragung mittels Vollmacht bzw
Invertretung ist nicht möglich.
Das sind jetzt natürlich wieder einfach
Belehrungen. Auch was wir mitbringen
-müssen.
-Mit einem Aufzählungszeichen wie
-Listen bei Aufzählung.
-Liste mit aktuell besonderes Ebene drei
-benötigte Unterlagen Doppelpunkt.
-Benötigte Unterlagen und da haben die was
ganz cleveres gemacht.
Aber das müssen wir als Blinde wissen,
weil sonst wundern wir uns Warum geht das
denn nicht, wenn wir auf weiterklicken?
Denn wir müssen hier die ganzen Unterlagen
anhaken. Also wir müssen anhaken, dass
wir zur Kenntnis genommen haben, welche
-Unterlagen wir mitbringen müssen.
-Um zum nächsten Schritt der
Terminvereinbarung zu kommen, müssen die
folgenden Unterlagen und Dokumente
vorhanden sein und bestätigt werden.
Doppelpunkt. Aktuelles biometrisches
digitales Lichtbild ab 1. Mai 2025 Punkt
Kontrollfeld nicht aktiviert.
-Haken wir an mit Leertaste.
-Akutelles Biometrie Liste mit eins
Einträgen Aufzählungszeichen. Die Nutzung
ist begrenzt auf Bilder, die durch
zertifizierte Fotografen Schrägstrich bei
Anfang Listenende Aktueller
Personalausweis Schrägstrich Reisepass
Kontrollfeld nicht aktiviert. Aktueller
Personalausweis Schräggeburts Bindestrich
Schrägstrich Eheurkunde GGF Nachweis der
Namensänderung Kontrollfeld nicht
aktiviert.
Geburts Bindestrich Schrägstrich Liste mit
eins Aufzählungszeichen Listenende Gebühr
Doppelpunkt Personalausweis über 24 Jahre
Kontrollfeld nicht aktiviert.
Genau da werden wir jetzt noch mal auf die
Gebühr hingewiesen.
Sie können nun den Okay Liste mit zwei
Einträgen.
Und er hat schon gesagt, Sie können nun
den okay Button drücken. Also das heißt
jetzt haben wir alles angeklickt, was wir
anklicken müssen. Ja.Leute, ich finde es
genial, wenn ein Formular mir sagt, wann
ich alles ausgefüllt habe, was ausgefüllt
-sein muss.
-Aufzählungszeichenerstellung, digitales
biometrisches Lichtbild im FG pass,
Aufzählungslistenende. Aufteiler.
Gesamtgebühren für diesen Termin,
siebenunddreißig Euro.
-Mhm. Siebenunddreißig Euro.
-Weiter Schalter. Okay.
-Jetzt klicken wir auf weiter.
-Seite wird geladen. Weiter Schalter. Okay,
drücken Sie Eingabe zum Aktivieren. Statt
blauen Bindestrich, Terminvergabe,
Bindestrich, Schritt drei von sechs,
Doppelpunkt, Terminvorschläge,
Bindestrich, Standortauswahl. Statt blauen
Überschriftebene eins g null eins Punkt
blauen Punkte möchte. Klose Schalter.
Überschriftebene zwei auf Ihre Position
-zugreifen.
-So, der will jetzt auf meine Position
zugreifen. Das kann ich machen, kann ich
auch nicht machen. Ich lasse es jetzt mal
-zu für dieses Mal.
-Berechtigungsaufforderung blockieren
Schalter drücken Sie Eingabe Klose
Schalter drücken Sie ein, nur dieses Mal
Schalter drücken Sie Eingabe zum
Aktivieren.
Dieses Mal
-habe ich mit Tab ausgewählt.
-Diese Website kann auf Ihren Standort
zugreifen. Punkt. Ändern Sie diese
Einstellung. Diese Website verwendet
Akzeptieren, ablehnen Schalter
-akzeptieren Schalt.
-Jetzt muss ich natürlich noch mal die
Cookies akzeptieren.
Einfache Sprache an Schalter Einstellungen
der Terminvergabe Hauptregion Überschrift
Ebene eins Schritt drei von sechs
Doppelpunkten Übersicht zu Ihrem Termin
Schalter erweitert Definitionsliste mit
Funktionseinheit Fachanleitliste auf
Liststand noch nicht, noch nicht,
persönliche Daten noch nicht gesetzt.
Gesamt siebenunddreißig Euro Listenende
Überschrift Ebene zwei bitte wählen Sie
den gewünschten Standort für Ihren das
Anzeigen der Karte erfordert Karte
anzeigen Schalter Definitionsliste mit
fünf Ein Name Pass und Meldewesen Stadt
Plauen Anschrift unterer Graben eins null
acht fünf zwei drei Plauen.
Entfernung
-circa null Komma vier Kilometer.
-Ja, das kommt ungefähr hin.
Nächster Termin
ab fünfte August zweitausendfünfundzwanzig
elf Uhr vierzig Information bei Ehepaaren
und Familien bitte eine Terminbuchung mit
der Anzahl der Personen bei mehreren
Runde Klammer auf einzelne Strich runde
Klammer zu Personen buchen Sie bitte für
jede Person einen eigenen Termin.
Listenende zurück zu den Anliegen Schalter
weiter Schalter weiter Seite wird geladen
statt blauen Bindestrich Terminvergabe
Bindestrich statt blauen Einstellungen
Navigation Region Link diese Seite
Hauptregion der Seite am Schritt vier von
sechs Doppelpunkt Terminvorschlag
Übersicht zu Ihrem Termin Schalter
erweitert.
So und jetzt haben wir hier einen ganz
cool realisierten Kalender, nämlich auch
wieder mit Registerkarten. Und ehrlich,
das finde ich super.
Der fängt erst da an, wo Termine frei
sind. Alles andere, ja, da sagt er mir gar
-nichts. Finde ich persönlich super.
-Definitionsliste mit sechs
Funktionseinheit, Fachanlege, List auf
List, Standpass, Termin noch nicht
gesetzt, persönliche Daten noch nicht
gesetzt, Gesamtgebühren siebenunddreißig
Euro, Listenende, Überschriftebene zwei
Vorschläge filtern, Schalter reduziert
Aufteiler, Hinweis Doppelpunkt ein Klick
auf die Uhrzeit führt automatisch zum
-nächsten Schritt der Terminvergabe.
-Ahaaa, das wird nämlich auch noch mal
hingeschrieben. Das ist ja ganz oft so,
dass man die Uhrzeit dann nur ausgewählt
kriegt und nicht automatisch weiterkommt.
Und da hat man echt super mitgedacht, weil
in dem Moment, wo wir draufklicken,
kommen wir sofort weiter.
Dienstag, Registerbereich Dienstag,
Dienstag, fünfter August
zweitausendfünfundzwanzig Registerkarte
gewählt, erweitert eins von vierzehn.
Und die ist jetzt auch schon erweitert.
Wir gehen jetzt mal her und machen hier
Enter.
Statt blauen Bindestrich. Terminvergabe
Bindestrich, Virtueller PC Couser auf Tipp
Hinweis Doppelpunkt ein Klick auf die
Uhrzeit führt automatisch zum Dienstag,
fünfter August zweitausendfünfundzwanzig
Registerkarte reduziert eins von vierzehn.
Jetzt habe ich sie nämlich reduziert
und habe den Vorteil, jetzt kann ich
nämlich die anderen Tage mir anschauen.
Donnerstag, siebter August
zweitausendfünfundzwanzig Registerkarte
reduziert zwei von vierzehn.
Die ist auch reduziert. Ich will den
Freitag.
Freitag, achter August
zweitausendfünfundzwanzig Registerkarte
-reduziert drei von vierzehn.
-Und den klicke ich jetzt an, der ist
-reduziert.
-Freitag, achter August
zweitausendfünfundzwanzig Registerkarte
gewählt, erweitert drei von vierzehn.
Jetzt warte. Dann gehe ich wieder raus mit
Escape.
Virtueller PC Couser Registerbereich
Freitag, acht Tabelle mit dreizehn Spalten
und vier Reihen. acht Uhr bis neun Uhr
acht Uhr Schalter.
Acht Uhr Schalter. Das heißt, der ist
verfügbar. Denn wäre er nicht verfügbar,
dann würde er mir sofort sagen hey, grau
dargestellt oder nicht verfügbar.
Und das ist super, weil so kann ich auch
keine falschen Zeiten anklicken. Jetzt
-nehme ich mal den acht Uhr Tabelle.
-Spalte zwei, Reihe eins. Freitag, achter
August zweitausendfünfundzwanzig
Registerbereich acht Uhr bis neun Uhr acht
Uhr Schalter Spalte zwei, Reihe eins
Drücken Sie Eingabe zum Aktivieren Hinweis
Fenster schließen Schalter drücken sie
Eingabe zum Überschriftebene eins Hinweis
Überschriftebene drei sie haben folgenden
Standort gewählt. Doppelpunkt.
Ja, das ist jetzt noch mal mein Standort
und alles. Ich gehe hier runter zur
-Überschrift.
-Sie haben folgenden Termin gewählt.
Doppelpunkt. Überschriftebene drei
Freitag, den achten August
zweitausendfünfundzwanzig acht Uhr.
So, jetzt können wir hier auch mal gucken,
sind wir da vielleicht mit den Regionen
wieder schneller? Wenn wir ganz am
Seitenanfang gehen, gehen wir mal auf R.
-Keine weiteren Regionen gefunden.
-Da haben wir nämlich gar keine. Also man
muss hier auch immer ein bisschen gucken,
die einen Seiten arbeiten mehr mit
Regionen, die anderen arbeiten mehr mit
Überschriften. Beides können wir gut
bedienen. Wir müssen nur einfach wissen,
was wird hier angewendet?
Überschriftebene eins sie haben folgenden
Standort gewählt. Doppelpunkt.
Überschriftebene drei
sie haben folgenden Termin gewählt.
Doppelpunkt. Überschriftebene drei
Freitag, den achten August
zweitausendfünfundzwanzig acht Uhr Möchten
sie mit diesen Eingaben fortfahren? Nein.
Schalter ja. Schalter.
-Wir klicken hier auf ja.
-Seite wird geladen. Einfache Sprache an
Schalter statt blauen Bindestrich.
Terminvergabe Bindestrich Einstellungen
Navigation Region Schritt fünf von sechs
Doppelpunkt Eingabe der persönlichen Daten
-Überschriftebene eins.
-Das ist jetzt der Schritt. Fünf von sechs.
Übersicht zu Ihrem Termin Defintionsliste
mit Funktionseinheit Fachgebiet Pass
Schrägstrich Meldewesen.
-Gehen wir wieder runter mit Überschrift.
-Fachgebiet Pass Schrägstrich Meldewesen
springen nach oben. Schritt fünf von
sechs.
Das geht nicht. Warum geht das nicht? Ganz
einfach, weil vor den Eingabefeldern
-keine Überschrift mehr sitzt.
-Sprunglink Navigation Region.
[Computerstimme] Links zur Hilfe,
Impressum, Sprung, Link, Navigation,
Region.
Region hilft uns ja auch nicht weiter,
aber E für Eingabefeld.
Springe nach oben. Vorname, Pflichtfeld,
Eingabefeld. Erforderlich. Leer. Vorname.
Da geht es nämlich hinaus mit dem Vorname
Pflichtfeld. Schauen wir mal mit den
-Pfeiltasten, ob da was drüber steht.
-Vorname Pflichtfeld. Bitte auswählen,
Punkt, Punkt, Punkt. Anrede, Pflichtfeld,
Menü. Anrede, Pflichtfeld. Bitte
auswählen, Punkt, Punkt, Punkt. Anrede,
Pflichtfeld, Menü. Schalter reduziert.
Genau, die Anrede, die müssen wir nämlich
auswählen. Das ist der Klassiker, ne?
-Menü, Enter.
-Bitte auswählen, Punkt, Punkt, Punkt.
-Frau, zwei, Herr, drei von vier.
-Herr, Enter.
Menü verlassen. Heranredepflichtfeld,
Menü, Schalter. Vorname, Pflichtfeld,
Eingabefeld. Erforderlich. Leer. Vorname.
Geben Sie Text ein.
Machen wir Tab, dann sind wir nämlich
gleich im A-- äh, Eingabefeld.
-Geb ich mal meine Daten ein.
-Nachname, Pflichtfeld, Eingabefeld.
-Erforderlich.
-Schulze.
Tooltip: Ihre E-Bindestrich,
Mail-Bindestrich, Adresse wird zur
Bestätigung benötigt. Punkt. Sie erhalten
nach Absenden des V-
Genau. Ich muss hier auch gleich meine
E-Mail-Adresse eingeben, sonst geht's
-nicht.
-Erst dann gilt der Termin als gebucht.
E-Bindestrich, Mail-Pflichtfeld,
Eingabefeld, erforderlicher-
Das mache ich jetzt einfach mal [Tippt an]
denn dann kann ich euch das zeigen.
-[Tippt an] Und zwar-
-Virtueller PC-Käuser, E-Bindestrich,
Mail-Bindestrich, Wiederholung,
Pflichtfeld.
-Jetzt muss ich's noch mal wiederholen.
-E-Bindestrich, Mail-Bindestrich,
Wiederholung, Pflichtvor--
Virtueller PC-Cursor. Bitte geben Sie eine
zulässige Mailadresse ein. E-Bindestrich,
Mail-Bindestrich, Wiederholung,
Pflichtfeldeingabefeld erforderlich. Info
-at leer.
-So, warum will er die nicht?
E-Bindestrich, Mail-Pflichtfeldeingabefeld
erforderlich. Info at
Schulze-Bindestrich, Grabenpunkte. Geben
Sie Text ein. E-Bindestrich,
Mail-Bindestrich, Wiederholung,
Pflichtfeldeingabefeld erforderlich. Info
at Schulze-Bindestrich, Grabenpunkte.
Virtueller PC-Cursor, Telefonnummer.
Genau, jetzt will er noch die
Telefonnummer.
-Drehfeld.
-So, das ist jetzt hier wieder ein bisschen
tricky. Das ist nämlich ein Drehfeld.
Ein Drehfeld, in das ich aber
reinschreiben kann. Ja, das ist einfach
falsch gemacht. Also klar, man könnte
jetzt hier Klick, Klick, Klick, Klick mit
-der Maus, Zahl für Zahl.
-Telefonnummer, Drehfeld.
Ich kann aber
in dieses Drehfeld auch einfach
reinschreiben. [übersprechen 00:04:14]
Null, null, null, acht, null, acht, zwei,
drei, null, acht, zwei, null, acht, zwei,
drei, zwei, fünf, null, drei, eins, drei,
null, drei.
-Virtueller PC-Cursor.
-Die Nummer rein
-und dann ist alles gut.
-Geburtsdatum, Pflichtfeld. Tag.
-So.
-Drehfeld.
Dann hat er hier noch 'n Geburtsdatum von
mir.
Tag, Drehfeld. Geburts-- Bitte-
Das wähle ich jetzt mal aus mit den, den
Pfeiltasten.
Null, fünf, null, vier.
Null--
Mona Drehfeld. Geburtsdatum, Monat, Min,
Null, Max.
-Und ihr seht schon, ist-
-Bitte geben Sie ein zulässiges Geburtsdat.
-Null, zwei.
-Klappt. Wunderbar.
Null, null, null, null, null, null, elf,
zwölf.
Kann man einfach mit den Pfeiltasten den
auswählen, den man möchte.
So, und dann können wir hier einfach noch
das Jahr eingeben. Ich bin mit Tab
-durchgesprungen.
-Tool dick. Bitte tragen Sie mindestens das
vierbinde-strich-stellige Geburtsjahr
ein. Dieses muss im Format J, J, J sein
und darf nicht in der Zukunft liegen.
Erforderlich, Drehfeld 1987. Tool dick.
Bitte Sie auch Tag und Monat oder nur
einen Monat ein. Sinneseinschränkungen.
So, und jetzt kommt hier noch was Cooles,
nämlich Sinneseinschränkungen. Das kann
man nämlich bei uns auch machen. Man kann
nämlich angeben, dass man zum Beispiel
nicht sieht
und dann wird man akustisch aufgerufen im
Foyer. Und das finde ich mal wirklich
-super.
-Toll. Falls Sie eine
Sinnesbeeinträchtigung haben, auf die wir
beim Aufruf des Termins Rücksicht nehmen
müssen, so geben Sie diese Bitte an. Keine
Sinneseinschränkungen.
Sinneseinschränkungen Menüschalter
reduziert.
Genau, dann gehen wir hier auch wieder mit
-Enter rein, ist Menü.
-Keine Sinneseinschränkungen. Hörvermögen,
-Sehvermögen eingeschränkt. Drei von vier.
-Sehvermögen eingeschränkt. Das machen wir
-auch mal.
-Menü verlassen. Sehvermögen eingeschränkt.
Sinneseinschränkungen Menüschalter.
Drücken Sie Leertaste zum Aktivieren des
Menüs, dann navigieren Sie mit den
Pfeiltasten.
Sehvermögen eingeschränkt. Drei von vier
Bindestrich und Sehvermögen eingeschränkt.
Sehvermögen eingeschränkt. Menü
verlassen. Sehvermögen eingeschränkt.
Sinneseinschränkungen Menü. Virtueller
BC-Cursor. Ich willige ein, dass meine zum
Zweck der Terminbuchung und
Bindestrichabwicklung erhobenen
personenbezogenen Daten durch den
Verantwortlichen verarbeitet werden.
-Pflichtfeld Kontrollfeld nicht aktiviert.
-Das ist der Datenschutz. Der ist natürlich
-Pflicht.
-Ich willige ein, dass meine zum Zweck der
Terminbuchung und Bindestrichabwicklung
erhobenen personenbezogenen Daten durch
den Verantwortlichen verarbeitet werden.
Pflichtfeld Kontrollfeld aktiviert
erforderlich. Checkbox für Datenerhebung
und Bindestrichverarbeitung. Sie heben die
Markierung mit der Leertaste auf. Sie
können nun zum nächsten Schritt der
Terminreservierung gehen.
Ahhh, Sie können zum nächsten Schritt
gehen. Wunderbar. Und das wäre dann
-tatsächlich die Bestätigung.
-Ich willige ein. Pflichtfeld. Sprunglink
-Navigation Region.
-Ja.
Link dieser Seite, Links zu den
Datenschutzhinweisen, der Datensprung Link
Navigation Region Ende. Liste mit drei
Einzel- Link Datenschutzhinweise zur
Einwilligungserklärung.
Link und Link AGB. Listenende. Öffnet im
Dialogfenster. Zurück zu den
Terminvorschlägen Schalter. Reservieren
Schalter.
Reservieren, genau. Und dieser Schalter
ist jetzt auch auswählbar und das wiederum
zeigt uns ganz klar,
das ist genau nur möglich, weil wir alles
ausgefüllt haben.
Und ihr habt's jetzt gesehen, ne. Ich hab
das Ding vollständig alleine gelöst. Und
ja, der eine oder andere sagt jetzt
natürlich, boah, das ist aber 'ne
Hausnummer. Das muss ich alles angeben?
Ja, Leute. Und so wird unsere Zukunft
aussehen. Wir müssen so was können, denn
wenn wir online unsere
Amtsgeschäfte regeln wollen als Blinde,
dann müssen wir über diese digitalen
Kompetenzen verfügen, ja, um wirklich
sagen zu können, wir sind und vor allen
Dingen, wir bleiben selbstbestimmt. Denn
das ist wirklich im Moment für uns das
Wichtigste, hier auch keinesfalls den
Anschluss zu verlieren.
Ich hab manche Kunden, sage ich euch ganz
ehrlich, die sind schon lange am PC
unterwegs und die sagen jetzt zum Beispiel
mit die Achtzig noch,Du, ganz ehrlich,
bei mir gibt's kein Telefonbanking mehr.
Meine VR Bank hat zugemacht. Äh, du machst
doch das Banking vier? Sag ich: „Ja".
"Ja, also
ich würde mir das jetzt holen und
ja, dann möchte ich das gerne anfangen".
Und dann kann ich immer nur sagen, ja,
wenn man schon über gute Vorkenntnisse am
PC verfügt, ist das eigentlich auch kein
Problem. Dann kann man das noch ganz gut
umsetzen, kann man das noch ganz gut
lernen.
Nur was man halt nicht machen darf und das
muss ich immer und immer und immer und
immer wieder sagen, nicht mehr warten.
Also an all diejenigen, die jetzt sagen,
äh, "Ich warte mal noch ein bisschen zu.
Ha, das mit der digitalen, sa-- mit der
digitalen Welt, das ist mir einfach nicht
geheuer." Nein, Leute, wir dürfen nicht
mehr warten. Es ist wirklich jetzt an der
Zeit und, ja, wir bewegen uns langsam
wirklich auf diesen Punkt zu, wer jetzt
nicht bald aufspringt, der, mmm,
ja, ich möchte fast sagen, muss nicht mehr
aufspringen, aber der kann auch gar nicht
mehr aufspringen,
weil
wir uns einfach immer schneller
digitalisieren und das gerade für uns
Blinde tatsächlich das Zugangstor bleiben
wird. Also
wenn man jetzt schaut, so was wie
Online-Terminbuchung, das ist ja nur der
Anfang. Es geht ja dann auch irgendwann
weiter, dass man tatsächlich Anträge
online ausfüllen können soll. Also we
haben jetzt schon PDF-Formulare, die im
Endeffekt, ähm,
ja,
nennen wir's mal barrierefrei sein
sollten. Wir haben uns ja angeguckt, wie
schwierig das teilweise mit Formularen
wirklich noch ist, ne? Deswegen muss man
da 'n bisschen vorsichtig sein. Aber wenn
man jetzt so was wie eine Terminbuchung
natürlich als
Online-Antrag machen würde, und das wird
kommen, da bin ich absolut überzeugt, ja,
weil's irgendwann die einfachste Lösung
ist, dann müssen wir das können. Und dann
ist es wirklich das Wichtigste, dass wir
Blinde
-uns im Internet bewegen können.
-Dokument-Fenster schließen.
Und ja, wir reden immer
von uns Blinden. Ich mach das Fenster mal
zu.
Dokument-Fenster schließen. Desktop.
Folder-Viewlisten-Ansicht.
Wir reden immer von uns Blinden, aber
tatsächlich müssen wir da natürlich auch
von den Sehbehinderten reden. Das ist ganz
klar. Denn jemand, der heute sagt, okay,
ich hab 'nen relativ großen Bildschirm,
mit dem komm ich noch so einigermaßen
klar. Ich seh vielleicht auch noch meine
fünf, sechs, acht Prozentchen, aber
was mache ich, wenn das schlechter wird?
Und da ist es wirklich wichtig, sich
rechtzeitig weiterzubilden. Und das sage
ich nicht, weil
ich davon lebe, sondern das sage ich, weil
ich schon viel zu oft gesehen habe, was
passiert, wenn Menschen irgendwann alleine
dastehen und genau diese digitale
Kompetenz eben nicht haben, ja? Wie zum
Beispiel, wenn man eben kein
Onlinebanking beherrscht, wenn man eben
zum Beispiel dann irgendwann vom Amt
gesagt kriegt, "Hey, Moment mal, ähm, das
können Sie online ausführen". "Ja, äh, ich
kann das aber nicht". Ja, dann haben sie
'n Problem. Also das ist
wirklich ein großes Thema, das müssen wir
einfach können. Und
da ist es natürlich wirklich wichtig,
dass wir da
auch wirklich sicherstellen, dass wir da
unsere digitalen Kompetenzen erwerben.
Ja,
vielleicht hat sich die ein oder andere
Frage aufgebaut. Die könnt ihr jetzt gerne
stellen, entweder per WhatsApp an 08232
50 31303
oder auch gerne per Mail an info at
schulze-graben.de. Wie immer habt ihr
einen Song
Zeit dazu
und dann sprechen wir sie gerne nachher
noch an.
Schulze IT Schulung und Dienstleistungen.
Dein Spezialist für Audioanleitungen,
Schulung, Fernwartung und Fritzbox
Optimierung. Mehr Infos findest du auf
www.schulze-graben.de. Wir präsentieren
die Montagsveranstaltungen. Und hier
ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master
of Business Administration, JAWS
Certified, IT-Trainer für Blinde und
Sehbehinderte.
[Musik spielt]
Und im Dorf, da fährt mein Audi oder BMW.
Und wenn du ein
neues Auto hast, dann stinkst du im
Nachbarshai. Noch zehn Jahr sparen
ist so weit. Der Papa freut sich recht.
Der Fünfer steht in Silber da,
mit Vollausstattung echt.
Und heute geht es in Urlaub. Im Süden
liegt das Ziel. Jedoch der Kern, der
springt nicht an.
Und schon beginnt das Spiel.
Der Papa ruft die Firma Müller an.
Und nach dem zehnten Läuten ist schon
jemand da.
Komi heit, komi morgen, ja, da macht dir
keine Sorgen. Komm, ich hol net, komm, ich
dann, wenn ich mag und wenn ich kann.
Komi heit, komi morgen, ja, da macht dir
keine Sorgen. Und pressiert's dir, dann
wirst du es sehen, musst recht lang im
Regen stehen.
Der Winter, der ist gekommen. Man hat es
recht sportlich genommen. Der Ölpreis, der
ging hinauf. Dem Papa reicht es nicht an.
Er tankte letztes Jahr. Da ist noch Öl
genug da.
Darum schauen sie alle richtig blöd, wo am
Weihnachtstag keine Heizung geht. Der
Papa ruft die Vier mal Lechner an.
Und nach dem zehnten Leiten ist schon
jemand da.
Komi heit, komi morgen, ja, der Macht dir
keine Sorgen. Komm, ich will nicht kommen,
ich will nicht kommen. Dann, wenn ich mag
und wenn ich kann. Komi heit, komi
morgen, ja, da macht ihr keine Sorgen. Und
pressiert's dir, dann wir's sehen, musst
recht lang im Regen stehen.