Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

73 Perplexity AI

Wirklich ein Ersatz für Siri?

03.06.2025 49 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

Hier stelle ich euch die App Perplexity AI vor, die auf dem iPhone und Android großes leisten soll.
Wir schauen uns an, was sie wirklich kann und wo Grenzen und vielleicht auch Risiken liegen?
Hier könnt ihr die App für iPhone und Android downloaden:
 https://apps.apple.com/de/app/perplexity-fragen-sie-etwas/id1668000334 

 https://play.google.com/store/apps/details?id=ai.perplexity.app.android&hl=de&gl=DE 

#schulzeit #montagsveranstaltung #perplexityai

Schön, dass du dabei bist.
Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.

Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.

Kleine Gesten machen den Unterschied.

Transkript

[Speaker 0] [Intro-Musik] [Speaker 1] Smütech, Smütech, er ist wieder da. Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. [Speaker 2] Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration JAWS Certified, IT-Trainer für Blinde und Sehbehinderte. [Speaker 3] Einen schönen Montagabend an alle, wie ihr heute wieder da seid. Das ist das Schöne, jeden Montag, wenn's wieder eine neue Montagsveranstaltung gibt, da fängt die Woche doch gleich besser an. Für mich auf jeden Fall, denn ich freue mich, wenn ich wieder euren Fragen Rede und Antwort stehen darf und euch wieder ein bisschen neue Technik und Wissen mitbringen darf. Tja, und heute geht's, wie schon so oft, wieder mal das Thema künstliche Intelligenz. [Speaker 3] Viele Leute fragen mich immer, Jockel, wie hältst du das eigentlich in der Firma? Das ist ja datenschutzrechtlich doch sehr, sehr bedenklich, wenn du Kundendaten an künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Arana oder vielleicht auch unser, [Speaker 3] ja, unseren Kandidaten von heute, Perplexity AI, weitergibst. Ja, wie sieht das aus? Ganz einfach: Es passiert nicht. Denn eine Sache ist ganz klar: Wir nutzen sehr viel KI in der Firma, aber tatsächlich kein einziges Mal, wenn's um Kundendaten geht. Denn das ist einfach nicht DSGVO-konform, nicht mit europäischem Datenschutzrecht zu vereinbaren. Und wir sind in Deutschland, in Sachsen und damit auch in Europa ansässig und deswegen hat für uns euer Datenschutz und natürlich auch die DSGVO allerhöchste Priorität. Und deswegen ist ganz klar, wenn wir mit künstlicher Intelligenz im Unternehmen arbeiten, dann niemals mit euren Daten oder mit Daten, die sich auf euch beziehen. Das war mir wichtig, das einfach mal aufzuklären, denn die Frage wird von Zeit zu Zeit an mich herangetragen und wer mich kennt und wer meine Firmenphilosophie kennt, der weiß, dass mir Transparenz extrem wichtig ist. Und deswegen auch die Frage: Warum stelle ich euch heute schon wieder eine neue KI-App vor? Wir kennen doch Arana, wir kennen ChatGPT, wir kennen das doch alles. Und brauchen wir jetzt ernsthaft noch PerplexityAI? Meine ganz klare Antwort: Vielleicht. Und vielleicht deshalb, weil Perplex City AI ein paar Sachen kann, die für manche Leute ganz wichtig sind und für andere Leute wird Perplex City AI vielleicht nur 'ne kleine Ergänzung sein. Und weil ich jemand bin, der sagt, ich hab keinen Affiliate, ich hab keinen Sponsorenvertrag mit irgendeiner KI nie gehabt und werde ich auch nie haben. Und deswegen kann ich mir die Freiheit erlauben, euch alles zu zeigen, was meiner Meinung nach unser Leben als Blinde erleichtert und deswegen schauen wir uns heute Perplex City AI an. Was ist das denn? Das ist wieder mal eine KI, die ebenfalls aus den USA stammt, ja. Man sieht schon gewisse Ähnlichkeiten zu GPT. Es ist wieder ein Large Language Model, das aber ein bisschen mehr Aktionen kann. Das Ding läuft als iPhone- oder Android-App. Das definiert schon mal den Nutzerkreis. Also, es richtet sich definitiv an all jene, die ein Smartphone haben. Ja, und da muss man natürlich ganz klar sagen, für PC-Nutzer ist Perplex City so nicht interessant im Moment. Wie gesagt, sobald man ein Smartphone nutzt, sieht das Ganze anders aus. Man hat einen erweiterten Audiomodus, den man auch schon in der kostenlosen Version nutzen kann. Das ist ja bei GPT doch ein bisschen anders. Allerdings sieht man auch gleich, hier geht's um ganz andere Zielsetzungen. Denn Perplex City kann zum Beispiel E-Mails für uns schreiben. Und das zeige ich euch nachher gleich. Das ist wirklich beeindruckend, was da geht. [Speaker 3] Und ich bin eigentlich auf Perplex City gestoßen als Ergänzung zu Siri. Das hab ich aufgeschnappt in einem Blogbeitrag und dann hab ich angefangen zu recherchieren. Und dann hat mir das, äh, keine Ruhe mehr gelassen und dann habe ich gesagt, okay, jetzt probieren wir das aus, mal installiert und hab gesagt, wow, das ist wirklich faszinierend, was da alles geht, was man da machen kann. Ja, und in den USA ist das natürlich noch wesentlich mehr. Da kann man zum Beispiel auch eine Tischreservierung buchen, aber das geht über ein Buchungsportal und das nutzt hier in Deutschland halt kaum ein Restaurant. Von daher bringt's halt nichts. Man kann auch tatsächlich ein Uber bestellen mit Perplexity AI. Ja, aber halt auch bringt einem das in Deutschland wieder relativ wenig, weil erstens gibt's Uber nicht in allen Städten und zweitens viel wichtiger, es läuft nicht lückenlos, was die Integration a-- angeht. Ja, und da sehen wir schon, hier ist wieder sehr, sehr viel Potenzial drin. Perplexity AI wird auch im späteren Jahresverlauf die führende KI auf dem KI-Smartphone der Deutschen Telekom, das geplant ist, das beim, ähm, [Speaker 3] ja World Mobile Congress in Barcelona vorgestellt wurde. [Speaker 3] Aber eben nur eine der KIs, die da drinstecken wird. Und da sieht man schon, Perplexity hat Sachen, die kann's richtig gut und Sachen ja, die gehen halt einfach noch nicht. Und ich möchte mich heute mit euch mal ein bisschen auf die Sachen fokussieren, die gehen auch auf die, die nicht gehen und vor allen Dingen über den Audiomodus. Und hier muss man zwei Dinge gleich vorweg sagen. Punkt eins, wenn ich den Audiomodus aktiviere, ist das wie bei den meisten Apps, er hört zu, und zwar so lange, bis ich ihn wieder deaktiviere. Und das muss man wissen, denn das bedeutet, wenn ich zum Beispiel jetzt über ein Headset oder über Carplay den Modus aktiviere, dann hört der die ganze Zeit zu. Das heißt, wenn ich jetzt mit jemandem im Auto unterwegs bin und man unterhält sich noch im Hintergrund, dann quakt die KI natürlich ständig mit, weil sie sich angesprochen fühlt. Das macht unter Umständen durchaus Sinn, das dann auch wieder abzuschalten. Aber reden wir nicht allzu lang um den heißen Brei drumrum. Schauen wir uns lieber einmal an, was kann er und was kann er nicht. [Speaker 3] So, ich hab extra für euch heute mein iPhone noch geladen, dass das auch. [Speaker 4] Auto zum Öffnen. [Speaker 3] Ja, funktioniert hier. [Speaker 3] So, und dann starten wir mal Perplexity, machen das per Siri, wie wir das kennen. Öffne Perplexity. [Speaker 4] Perplexity. Einstellungen taste. [Speaker 3] So, und dann geht's gleich mal mit was los. Das find ich faszinierend. Wenn wir nämlich hier in die Einstellungen gehen, dann kann man hier eine ganze Menge machen und die Einstellungen sind gleich das Erste, was kommen. Wichtig, wenn wir's zum ersten Mal installieren, dann müssen wir uns in irgendeiner Form anmelden. Also entweder wir machen das über unsere Apple ID. Das ist etwas, was ich persönlich sehr gerne mache immer, weil ich muss nicht viele Daten eingeben. Und ja, ich hab aber auch nicht so diese Datensammlerei, wie's bei ganz vielen Portalen dann ist, sondern ich kann halt auch wirklich sagen, ich krieg da nicht 'n Haufen Spam-Mails, 'n Haufen Werbemails. Also das mach ich sehr gerne. Oder man kann natürlich auch Facebook, Microsoft Konto, ich denke, Google geht auch, genau. So, und wenn wir jetzt hier auf die Einstellungen gucken. [Speaker 4] Einstellungen, Taste. [Speaker 4] Taste. [Speaker 3] Dann haben wir hier wieder 'n klassischen Dismiss, ganz links oben und wenn wir dann wischen. [Speaker 4] Einstellungen. Großes J. J 40359. [Speaker 3] Genau, und das ist jetzt der Nutzername, der von der Apple ID zufällig erstellt wird. [Speaker 4] Konto verwalten. Wechseln Sie zu den neuesten KI-Modellen und erhöhen Sie Ihre Pro-Search-Nutzungen. [Speaker 3] Das wär jetzt eben, wenn man die kostenpflichtige Version will, die kostet zwanzig Euro im Monat oder zweihundert Euro im Jahr. Kann man also durchaus auch was sparen mit so 'ner Jahreslizenz. [Speaker 4] Weitere Informationen, Taste. [Speaker 3] Dann hier weitere Informationen über die Modelle. [Speaker 4] Settings, Bild, eine Illustration, Inkognito. Bild, eine Illustration eines Gesichts in einem Kreis. [Speaker 3] Genau, hier kann man den Inkognitomodus aktivieren, dass nichts gespeichert wird. [Speaker 4] Den Inkognitomodus, Push-Benachrichtigungen, Umschalttaste, aus-- zum Umschalten doppelt tippen. [Speaker 3] Das ist eine Funktion, die hab ich ausgeschaltet. Die Push-Benachrichtigungen, ähm, man muss wissen, Perplexity steckt hinter dem neuen Browser Comet und die wollen im Endeffekt Google vom Markt verdrängen und das führt vor allem dazu, dass Perplexity mir zwei bis dreimal am Tag irgendwelche Infos pusht, die mich weder interessieren, noch irgendwas mit meinen Interessen zu tun haben oder auch nur ansatzweise irgendeinen Sinn für mich ergeben. Deswegen Push-Benachrichtigungen hier ausgeschaltet. [Speaker 4] Thema und App Symbol, Taste. [Speaker 3] Ja, Thema und App Symbol kann man vernachlässigen. [Speaker 4] App Sprache, Taste. [Speaker 3] App Sprache, klar, bei mir auf Deutsch, systemweit. [Speaker 4] Stimme und Sprache, Taste. [Speaker 3] Hier hat man verschiedene Stimmen, ja, da möchte ich jetzt gar nicht groß drauf eingehen. Klar, da kann man viel machen, viel einstellen. [Speaker 4] Personalisieren, Taste. [Speaker 3] Dann haben wir hier Personalisieren. Das ist recht interessant. Gehen wir kurz rein. [Speaker 4] Kategorien, [Speaker 5] Dismiss-Taste, Personalisieren, Kategorien, Start, Aktualisierungen, aktuelle Nachrichten und Live-Ergebnisse, Taste. [Speaker 3] Okay. Hier kann man jetzt einstellen, was einen interessiert. [Speaker 6] Zusammenfassungen und Zusammenfassungen der Watchlist Taste. Finanzen, Aktualisierungen und Zusammenfassungen der Watchlist, Tas... [Speaker 3] So, jetzt ist es natürlich so, die Daten kann man hier hinterlegen, muss man aber auch nicht, ja mmm, [Speaker 3] es ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, die Suchergebnisse und auch die Mitteilungen zu personalisieren. So man kann hier wieder oben auf Dismiss- [Speaker 6] Dismiss-Taste. Dismiss-Taste Personalisieren-Taste. [Speaker 3] Und wichtig ist, dass Dismiss funktioniert hier wie ein Zurück-Button. Also, äh, das bedeutet, wir sind jetzt einfach wieder auf Personalisieren. [Speaker 6] Standort blauen Sachsen-Taste. [Speaker 3] Gut, das habe ich mir jetzt freigegeben, weil sonst bringt's einfach wenig... [Speaker 6] Notifikation, Bild, möglicherweise, Push-Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen, Umschalttaste, aus, zur Hilfe und Unterstützung, Überschrift, Los geht's-Taste, groß Search-Taste, Hilfe und FAQ-Taste, Folgen Sie uns. Überschrift. Entdecken Sie den täglichen Podcast. Tauchen Sie ein in Technik, Wissenschaft und Kultur. Taste. Link. Großes X. Taste. Link. Discord. Taste. Link. Datenschutzrichtlinie. Nutzungsbedingungen. Abmelden. Taste. [Geräusch von Tippen] [Speaker 7] Perplexity V zwei zwei fünf null fünf zwei zwei Komma null 10.746. Perplexity V zwei. [Speaker 3] So, und hier sieht man jetzt unten die Version. Und der eine oder andere hat's jetzt vielleicht schon gemerkt. Oh, wo sind denn hier die Einstellungen zum Datenschutz? Also was das Ding darf und was nicht. Ähm, die sind hier tatsächlich latent, äh, vergessen worden bis einfach nicht vorhanden. Also man muss ganz klar sagen, es gibt viele Gerüchte und es gibt viele böse Zungen, die behaupten, Perplexity AI, was den Datenschutz angeht, da [seufzt] ja, [Speaker 3] haben ganz viele einen leidenden Gesichtsausdruck, wenn's zu diesem Thema kommt, was da wirklich dran ist. Man kann es ganz einfach nicht sagen. Ich vermag es nicht zu bemessen oder zu beurteilen, aber wenn natürlich eine App erstmal Datenschutzeinstellungen so weit ausspart, dass ich nicht festlegen kann, okay, ich möchte nicht, dass mit meinen Daten die KI trainiert wird und so weiter und so fort, [seufzt] dann ist das erstmal was, das macht mir 'n bisschen Bauchschmerzen. Jetzt kann man natürlich auch sagen, und so mach ich das, wenn ich Perplexity nutze, gut, das tu ich dann in einem Maße, wo es mir nicht wehtut. Das heißt, ich geh dann zum Beispiel wirklich her [Speaker 3] und erstelle eben nur [Speaker 3] E-Mails an Leute sozusagen, wo keine Kundendaten involviert sind. Oder ich sage, wenn ich jetzt Infos abfrage, dann mache ich das eben wirklich so, dass da keine persönlichen Daten von mir drin sind, wenn's eben geht. Klar, wenn ich dann [Speaker 3] jetzt Mails erstellen will an Kontakte, dann muss ich natürlich Perplexity schon wieder den Zugriff auf meine Kontakte erlauben. Und da ist es dann schon wieder, ich muss abwägen, möchte ich das oder möchte ich das eben nicht. Und da muss dann jeder für sich entscheiden, okay, geht in Ordnung oder geht eben nicht in Ordnung. Wichtig finde ich hier immer, [Speaker 3] ganz klar zu trennen, privat kann man vieles machen, kann man auch vieles ausprobieren, aber man muss natürlich immer sehen, sobald das Ganze dann in den beruflichen oder professionellen Kontext übergeht, da muss man sich dann einfach wirklich vordergründig an geltendes Recht halten. Und da kann man natürlich solche Tools selbst wie Perplexity einsetzen, aber man muss dann wirklich sicherstellen, dass hier einfach keine Rechte Dritter verletzt werden. [Speaker 3] Ja, warum reite ich da so drauf rum? Nicht, weil ich das besonders toll finde, sondern weil ich's ganz wichtig finde, denn wir reden ja hier über die Rechte von Personen, die im Endeffekt per Gesetz geschützt werden. Und da können wir uns nicht einfach und da sollen wir uns und dürfen wir uns auch nicht einfach drüber stellen. [Speaker 3] Wenn wir jetzt hier links oben auf Dismiss gehen... [Speaker 6] Dismiss-Taste. [Klatschen] [Speaker 3] ...dann sind wir raus... [Speaker 6] Einstellungen-Taste. [Gerät sagt das selbe] [Speaker 3] ...aus den Einstellungen. [Speaker 3] Jetzt ham wa n bisschen die negativen Seiten gehört, jetzt wolle wa die positiven hören. Und zwar, wenn wir hier mal nach rechts wischen. [Speaker 6] Perplexity, Bild, eine Gruppe von blauem Text auf weißem Hintergrund. Möglicher Text, Perplexity, Teilen, Taste. [Speaker 3] Hier können wir auch wieder ein Ergebnis der KI wunderbar teilen. Das kennen wir von ChatGPT, 'ne ganz coole Sache. Wenn wir weiter nach rechts gehen. [Speaker 6] Capture-Pro-Taste. [Speaker 3] Capture Pro, dann können wir hier 'n Foto machen, können das analysieren lassen. [Speaker 6] Fragen Sie irgendetwas-Taste. [Speaker 3] Fragen Sie irgendetwas, da können wir dann [Knacken] zum Beispiel [Speaker 3] einen Text eingeben oder... [Speaker 6] Frage stellen per Spracheingabe-Taste. [Speaker 3] Frage stellen per Spracheingabe. [Speaker 3] Und jetzt gibt's noch eine coole Funktion ab dem iPhone fünfzehn, das ja einen Action-Button hat. Da können wir uns auf den Action-Button die Perplexity-Sprachfunktion legen. Und ganz ehrlich, das ist schon echt nützlich. Wenn ich jetzt als Beispiel irgendwo auf der Straße bin, meine Frau fragt mich, "Du, da steht 'n Auto mit Kennzeichen FS. Was ist denn jetzt FS als Kennzeichen?" Dann kann ich-Dann einfach schnell in die Jackentasche greifen. Ich habe die Smartglasses auf, von daher habe ich das Mikrofon direkt im Gesicht und kann dann einfach zu Perplex City sagen, welcher Stadt oder welchem Landkreis gehört das Kfz-Kennzeichen FS? Ja, das können wir jetzt gleich mal machen, indem wir hier auf „Frage stellen per Spracheingabe gehen. [Speaker 6] Hier, „audargelegt. Taste. [Speaker 3] Welche Stadt oder welcher Ort hat das deutsche Kfz-Kennzeichen FS? Wie wir hören, hören wir nichts. [Speaker 3] Er lädt noch. [Speaker 3] Tatsächlich vermute ich, dass er jetzt die Sprache stummgeschalten hat. [Speaker 6] Gier-Taste. Nein, die Sprache ist Klose-Taste, Mikrofone-Taste, Mikrofone-Tast。 Klose?. Nein, die Sprache ist. [Speaker 3] Okay, das ist tatsächlich neu, [Speaker 3] damit das hier über den Lautsprecher nicht ausgibt. [Speaker 6] Gier-Taste, Gier-Taste. Das ging vorher noch. Schließ-Taste, Stimme und Sprache, Sprache, Überschrift. [Speaker 6] Siehe die Antwort Transkript. Untertitel, Umschalttaste ein. Modus Überschrift. Freisprecheinrichtung. Automatische Spracherkennung. Taste. Freisprecheinrichtung. Automatische Spracherkennung. Taste. Push to Top. Drücken und halten Sie die Taste, um Fragen zu stellen. Taste. Sprache. Überschrift. Zülies. Taste. Dolmah. Taste. Dolma. Sylant. Taste. Dolmat. Taste. Dolma. [Speaker 3] Die gingen eigentlich alle. [Speaker 6] Sylant. Gravo. Taste. Solvant. Taste. Nufix. Taste. [Speaker 3] Nun fix. So, hörst du mich jetzt? Ja, faszinierend. Scheinen hier einen Serverausfall zu haben. [Speaker 6] Anderes Logo. [Speaker 3] Starte die App jetzt noch mal neu. [Speaker 6] Perplexity. Perplexity. App-Umschalter in aktiviert. Zum Schließen der App mit drei Fingern. [Speaker 3] Und man sieht hier schon gleich, das ist halt echt noch verglichen mit GPT und Co., einfach alles Beta-Status. Also das ist nicht so ausgereift wie andere. Öffne Perplexity. [Speaker 6] Einstellungen-Taste, Perplexity, Teilen-Taste, Capture Pro-Taste, Fragen Sie Ihre Frage stellen per Spracheingabe-Taste. Hier, Hau dargestellt-Taste. [Speaker 3] Hörst du mir jetzt zu? [Speaker 6] Ich höre dich gut. Wie kann ich dir helfen? [Speaker 3] Total faszinierend. Vorher hast du auch wunderschön vibriert, aber leider nicht mit mir gesprochen. [Speaker 6] Das tut mir leid. [Speaker 3] So, jetzt noch mal zurück zum Thema von vorher. Welche Gemeinden oder welcher Landkreis hat das deutsche Kfz-Kennzeichen FS? [Speaker 6] Das Kfz-Kennzeichen FS steht für den Landkreis Freising in Bayern. Gibt es noch etwas, worüber du sprechen möchtest? [Speaker 3] Welche Gemeinden gehören dem Landkreis Freising an? [Speaker 6] Der Landkreis Freising umfasst mehrere Gemeinden, darunter Freising, Neufahrn bei Freising, Allershausen, Eching, Heibergmoos und Au in der Hallertau. Möchtest du mehr über eine bestimmte Gemeinde wissen? [Speaker 3] Nein. [Speaker 6] Gemeinde Baumshausen, Gemeinde Neufahrn bei Freising, Amtsgericht Freising, Karte, Schweitenkirchen, Oberaberstdorf, Gemeinde Baumshausen, Gemeinde Balsing, Allershausen. [Speaker 3] So, und jetzt sieht man schon, hier sind natürlich ganz viele– [Speaker 6] Mikrofone-Taste, Mikrofone-Taste, Mikrofone-Taste. – Gemeinden... Ja, der Landkreis Freising hat einige Gemeinden... Close-taste. [Speaker 3] Lass uns die jetzt hier mal ausschließen-Einschränkungstaste. Dass er nicht die ganze Zeit mitquakt. Man sieht schon, hier sind jetzt ganz viele Gemeinden, aber er liest uns natürlich nicht alle vor. Und das ist für einen Audio-Modus natürlich schon wieder so eine Sache, wo ich sage: „Okay, ich kann jetzt natürlich draufgucken, indem ich mir alles mit Voiceover vorlesen lasse. Aber ist das das, was ich eigentlich von so einer KI, die angeblich alles per Sprache kann, haben möchte? Nicht unbedingt. [Speaker 3] Man kann auch tatsächlich Einträge im Kalender erstellen oder abfragen, welche Einträge man im Kalender hat. Das geht tatsächlich besser als mit Siri, muss man wirklich so sagen. Werde ich jetzt nicht demonstrieren, weil da geht es mir meinen Datenschutz, denn [Speaker 3] das ist natürlich nur möglich, wenn man den privaten Kalender – in meinem Fall ist das der – den dann auch freigibt. Ansonsten geht das nicht. Ja, und da sieht man jetzt auch schon ganz klar, [Speaker 3] nur indem man wirklich das Ganze möglichst an alle Schnittstellen koppelt, die das System bietet, kann man eine KI wirklich tief ins System bringen. Und das hat man hier versucht, aber da setzt natürlich Apple klare Grenzen. Und eine Sache, die wirklich bemerkenswert funktioniert, die ich jetzt auch zeigen möchte, weil ich selber die Mail-App auf dem iPhone immer nur zu Testzwecken nutze, das ist das Versenden von E-Mails. Und das klappt wirklich bemerkenswert. Kann ich hier zeigen. [Speaker 3] Und zwar gehen wir jetzt hier einmal [Speaker 3] wieder auf „Stelle eine Frage per Spracheingabe". [Speaker 6] Perplexity, Mitteilen, Capture Pro, Cap-- Fragen Sie Ihre Frage stellen per Spracheingabe, Taste. [Speaker 6] Audarstellung, Taste. [Speaker 3] Schreibe eine E-Mail an die Adresse infoätschulze-graben. De mit dem betreff „Guten Abend und dem Text „Hallo zusammen, neue Zeile. Herzlich willkommen bei der heutigen Montagsveranstaltung zum Thema Perplexity AI. [Speaker 6] Abbrechen, Abbrechen, Taste. [Speaker 3] So, und ich habe hier die Apple Mail App mit einer neuen Mail offen.Und wir gehen das jetzt mal durch. [Klicken] [Speaker 8] Guten Abend, Überschrift. [Speaker 3] Das ist der Betreff. [Speaker 8] Senden-Taste. [Klicken] An, an Infuhrak Zeichenschulze Graben de Textfeld. Zum Bearbeiten doppelt tippen. Info R Zeichen Schulze Graben de Taste. Weitere Infos durch Kopie Schrägstrich Blind Copy. Von zum Anzeigen weiterer Inf-- Demo Hat Zeichen Schulze Graben de. Thema: Guten Abend. Textfeld. Zum Bearbeiten doppelt tippen. Den Rotor für den Zurück-- Inhalt der E-Mail: „Hallo zusammen, herzlich willkommen bei der heutigen Montagsveranstaltung zum Thema Perplexity-App, entwickelt von Perplexity. Von meinem iPhone gesendet. Textfeld. Zum Bearbeiten doppelt tippen." [Speaker 3] Da gibt's nichts zu beanstanden. Da klicke ich nur noch rechts oben auf senden und das war's. [Speaker 8] Senden-Taste. Senden. [Sendeton] Ihr-Taste. [Klicken] Klose, Mikrofone, Klose-Taste. [Klicken] Einstellungen-Taste. [Speaker 3] Und schon ist die Mail da. Und das finde ich wirklich faszinierend, weil das baut Barrieren ab. Gerade für Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich an die Touchscreen-Bedienung zu bedi-- gewöhnen. Die können jetzt einfach ihren Action-Button drücken und zu Perplexity sagen, schicke eine Mail an den und jenen, an diese und jene Adresse. Und das funktioniert. Und da muss ich ganz ehrlich sagen, wenn man das privat macht, dann muss man hier auch einfach mal den Datenschutz außen vor lassen, denn da steht einfach die Inklusion im Vordergrund. Ja? Denn das ist einfach bemerkenswert, was da möglich gemacht wird. Und ich persönlich finde das einfach ganz, ganz toll, weil das vielen Menschen einen Zugang zum Smartphone ermöglichen kann, die ihn bis jetzt nicht hatten. So, und jetzt möchte ich natürlich euch das auch gleich zeigen. [Speaker 3] Die Mail ist hier angekommen. [Speaker 3] Jetzt müssen wir sie noch überreden, dass wir hier Jaws auf die richtige Soundkarte packen. Ich mache euch das jetzt nur schnell mit der Eloquence, entschuldigt mir das. [Computerstimme] Soooo, [Speaker 3] ja, ich muss dann noch ganz kurz den Sound höher stellen, [Speaker 3] dass ihr auch was hört, [Speaker 3] denn ansonsten [Speaker 3] ist das ein bisschen leise für euch. Das bringt natürlich nichts, [Speaker 3] wenn ihr das dann nicht hört. So, wir wollen das Mikrofon [Speaker 3] und dann machen wir das hier. [Speaker 3] Perfekt. Jawohl. [Speaker 3] So, und dann haben wir hier [Speaker 3] das Mikrofon offen [Speaker 3] und [Speaker 3] jetzt sollte das passen. [Computerstimme] Wunderbar. So, und ich gehe mal rüber in Outlook. [Speaker 8] Posteingang, Jockel Schulze und Schulze, Net, Outlook, Listenfeld, Vorführung Schulze, Schulungen und Dienstleistungen. Guten Abend, Mo, zweiter Juni zweitausendfünfundzwanzig neunzehn Doppelpunkt dreißig, zwei kb eins von neun. [Speaker 3] So, und wir haben schon Vorführungen, Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen. Wunderbar. Das passt. Der Betreff stimmt auch. Guten Abend. Wir öffnen die Mail im Outlook. [Speaker 8] Hallo zusammen, herzlich willkommen bei der heutigen Montagsveranstaltung zum Thema PerplexityAI, entwickelt von Perplexity, von meinem iPhone gesendet. [Speaker 3] So, und der ein oder andere sieht schon wieder was. [Lippenschmatzen] Das ist ne Hausnummer, entwickelt von Perplexity. Das hat Jocking nie gesagt. [Speaker 3] Spielt aber für Perplexity AI keine Rolle, denn wir können's ja einfach mal reinschreiben. Vielleicht interessiert's ja jemanden. [Lippenschmatzen] Okay, [Speaker 3] wenn ich jetzt Anfänger bin und die Alternative ist, gar keine Mails schreiben zu können, dann ist das in Ordnung. Für mich, als jemand, der seit zweitausendelf iPhone-Nutzer ist, ist so was ehrlich gesagt ziemlich spooky, denn ich bestimme immer noch gerne selbst, welcher Text in meinen E-Mails steht. [Speaker 3] Und das ist tatsächlich etwas, wie ich gerade gesagt habe, ne. Da muss man sich dann schon überlegen, okay, will man das oder will man's nicht? [Speaker 8] Posteingang, Jockel Schulze, Schulze, Schulze, LED, Auto, Listenfeld, Vorführen. [Speaker 3] So. Und [Speaker 3] damit habt ihr jetzt auch gesehen, okay, das läuft und das läuft richtig gut, denn ihr habt schon gesehen, ne, da mussten wir nichts mehr machen, außer einfach nur noch abschicken im Endeffekt. Und das verführt natürlich auch dazu, nicht mehr zu kontrollieren. Und klar, wenn ich jetzt am Touchscreen nicht fit bin, dann werde ich auch nicht unbedingt den Mailtext noch mal durchlesen. [Speaker 3] Jetzt kommen aber auch logischerweise und hoffentlich auch die Rufe aus dem Hintergrund, die gleich sagen, na ja, Jockel, aber ganz ehrlich, jemand, der mit der Touchscreen-Bedienung nicht klarkommt, wird der jetzt wirklich den Senden-Button finden? Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er den findet, als dass er oder sie es dann schafft, tatsächlich [Speaker 3] das Ganze [Speaker 3] anzugeben, Stückchen für Stückchen über die Touchscreen-Tastatur den Text einzugeben. Da muss man tatsächlich sagen, mhm, ist doch eher unwahrscheinlich, dass man das gerade am Anfang hinkriegt. Da ist so 'n Senden-Button, der ja doch relativ rechts oben ist unter der Batterieanzeige, schon schneller gefunden. Und da muss man natürlich klar sehen, okay, das ist noch nicht alles, was geht. Man kann das Ding mit seinem Apple Music Account verbinden.Oder auch mit Amazon oder mit Spotify und dann kann das Musik abspielen. [Speaker 3] Okay, ähm, [Speaker 3] ich hab's versucht [Speaker 3] auch mit YouTube. Ja, [Speaker 3] schauen wir's uns gerne noch mal gemeinsam an. [Speaker 6] Neunzehn Uhr sechsunddreißig. [Screenreader] Tap Leiste. Spaces. Tab. Drei von vier. Auswahl. Startseite. Tab. Eins von vier. Einstellungen. Tab. Tablett. Teilen. Taste. Capture. Taste. Fragen Sie irgendetwas. Taste. Frage stellen per Spracheingabe. Taste. [Speaker 3] Und da sind wir wieder da, wo wir hinwollen [Screenreader und Tippen].... [Speaker 6] Perplexity, vier, Vau, dargestellt. Taste. [Speaker 3] Suche den Podcast SMÜTech auf YouTube und stelle-- spiele mir die neueste Folge. [Speaker 6] It's on. Time to take flight and win big with Aviatrix. Stand a chance to win your share of one hundred and fifty five thousand in the ultimate Sky High Tournament. Until-- [Speaker 3] Wunderbar. Perfekt. Er hat, ähm, hier ein YouTube-Video gestartet. [Speaker 6] Steuerelemente des Videoplayers anzeigen. Tap. Hier. Taste. Hier. Steuer-- Episode einhundertfünf. YouTube. Taste. Episode einhundertfünf. From present to point, the story of Pastor Lazarus. [Speaker 6] YouTube. YouTube öffnen. Taste. Ich spiele jetzt die-- Close Taste. Use the promo code SKWM scheme and get app on 9 [Leise Tastentöne] Einstellungen. Taste. [Speaker 3] Herzlichen Glückwunsch. Also das hat schon mal absolut nicht funktioniert. Und wir haben schon wieder das Problem, nämlich das Audiosignal erantwortet einfach nicht. Ja, weil die App war im Hintergrund-- Das ist das ganz große Problem, was diese App hat. Hin- und herschalten zwischen dem klassischen Telefonmodus und dann wieder Stereo. Das kriegt er nämlich überhaupt nicht gebacken, denn er will ja weiter zuhören und damit bleibt er im Telefonmodus hängen. Das ist natürlich völliger Mist, um mal ehrlich zu sein. Also machen wir die App noch mal zu. [Speaker 6] App-Umschalter. Perplexity. Perplexity. In. App-Umschalter. In. Aktiviert. Zum Schließen der App Outlook. Zum Öffnen doppelt tippen. [Speaker 3] Starte die App Perplexity. [Speaker 6] Einstellungen. Taste. [Speaker 3] So, ich möcht jetzt hier natürlich keine GEMA-Rechtsverletzungen, ähm, anzetteln. Man kann jetzt natürlich auch nach anderen Videos bei YouTube suchen. Gut, SMÜTech, das hat er jetzt nicht gefunden. [Speaker 3] Soll passieren. Äh, kann, kann, kann anderen auch mal passieren. [Speaker 3] Aber er hat auf jeden Fall schon mal direkt ein Video in YouTube geöffnet. [Speaker 3] Dann machen wir's doch anders und suchen mal nach Informationen hier direkt, wie woanders über Google. [Speaker 6] Perplexity teilen. Capture. Fragen Sie-- Frage stellen per Spracheingabe. Wissen beginnt. Frage-- Wissen beginnt. Frage stellen per Spracheingabe. Taste. [Schnalzen] Vodastelltaste. [Speaker 3] Suche mir im Internet die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag seit der neuen Koalition von Anfang Mai 2025. [Speaker 6] Im einundzwanzigsten Deutschen Bundestag, der sich am fünfundzwanzigsten März 2025 konstituiert hat, sind mehrere Parteien vertreten. Die CDU-CSU bildet mit zweihundertacht Abgeordneten die stärkste Fraktion. Weitere Parteien im Bundestag sind die AfD, SPD, Bündnis neunzig, Slash, die Grünen und die Linke. Für detailliertere Informationen zur genauen Sitzverteilung können Sie hier, hier klicken. Wie's geht nicht weiter, können Sie aber gerne in der letzten Stunde am Schluss gerne nach Frankfurt konstituieren. [Speaker 3] Fällt dir auf, liebes Perplexity, dass du gerade vollkommenen Schwachsinn erzählt hast? [Speaker 6] Entschuldigung, offenbar habe ich Ihnen die falschen Informationen gegeben. Lassen Sie mich das korrigieren. Ich werde die korrekten Informationen zur Sitzverteilung im Deutschen Bundestag seit der neuen Koalition im Mai 2025 suchen. Einen Augenblick bitte. Leider konnte ich die genauen Informationen zur aktuellen Sitzverteilung im Deutschen Bundestag seit der neuen Koalition im Mai 2022 nicht finden. Sie können jedoch weitere Informationen zur Sitzverteilung auf der Webseite des Deutschen Bundestages finden. Herzlichen Dank für Ihre Interesse. Sie können sich später auch wieder an mich wenden und ich kann erneut versuchen, die aktuellen Informationen für Sie zu finden. [Speaker 6] Entschul, Entschuldigung. Plus Mikrofone. Plus Taste. [Schnalzen] Einstellungen Taste. [Speaker 3] Wir gehen hier noch mal auf Close. Der ein oder andere sieht schon, das ist alles gut gedacht, aber in der Praxis halt einfach noch nicht fertig. Und das ist wirklich ein großes Thema bei Perplexity. Es sagt der eine oder andere, ja, in der Pro-Version läuft das viel besser. Okay, da sag ich jetzt persönlich, [Speaker 3] da habe ich für zweiundzwanzig Euro ChatGPT, der kann um einiges mehr. Natürlich habe ich hier auch noch mehr Möglichkeiten. Ich hab natürlich einmal die Option, Fotos zu erkennen. Dann, wenn wir uns unten aber die Tabs anschauen, haben wir natürlich hier auch... [Speaker 6] PERPLEXITY: CAP-Leiste, Auswahl, Startseite, Tab, eins von vier. Entdecken, Tab, zwei von vier. Spaces, Tab, drei von vier. Bibliothek, Tab, vier von vier. [Speaker 3] Wenn wir jetzt hier zum Beispiel mal auf Spaces gehen. [Speaker 6] SPACES, Tab, drei von-- [Speaker 6] Los geht's. Plus, Taste. Spaces. Plus, los geht's. Organisieren Sie Ihre Threads und arbeiten Sie mit anderen auf einer Entdeckungsreise zusammen. Einen Bereich erstellen, Taste. MT Collections Banner. Bild. Ein posterne Text und einem Bild eines roten Schwanks. Möglicher Text. Los geht's. Organisieren Sie Ihre Threads und arbeiten Sie mit anderen auf einer Entdeckungsreise zusammen. Einen Bereich. [Speaker 3] So, da kann ich jetzt Threads erstellen oder eben, ja, [Speaker 3] Ordner, rote Fäden, wie man's au-- immer nennen will. Und dann kann ich mit anderen Perplexity Usern zusammenarbeiten. Okay, kann ich bei anderen KI Apps auch. Okay. Dann, wenn wir hier mal schauen auf Entdecken. Tab Leiste, Entdecken. Tab zwei von-- Top Nachrichten, Top Nachrichten, Taste. Hier kann ich jetzt einstellen, was ich haben will als Top-Nachrichten. Technik und Wissenschaft, Technik und Wissenschaft, Taste. Finanzen, Finanzen, Taste. Kunst und Kultur, Kunst und Kultur, Taste. Sport, Sport, Taste. Unterhaltung, Unterhaltung, Taste. Schauen wir mal, Unterhaltung. Unterhaltung, Abonnieren, Taste. Robbie Williams startet Brit Pop Tour in Edinburgh, zwölf Quellen, Taste. Aktionen verfügbar: Eine Person, die eine rosa Jacke trägt und für ein Foto vor einem schwarzen Hintergrund mit weißem Text posiert. Möglicher Text: Punkt D. Betrim A.N. Tobisetta M.A.N. Die Robbie-Williams-Story, die Robbie-Williams-Story. Du bist Betrim A.N., die Robbie-Williams. [Speaker 3] Gut, hier muss man eine Sache gleich sehen. Die Internetsuche, die ist recht seriös, denn hier werden auch gleich immer Quellen verlinkt. Und tatsächlich, wenn man sich die anschaut, die stimmen auch meistens. Ich betone das meistens. Doktorfinale zeigt überraschende Regeneration, während die Absetzung der Seele droht. Zwölf Quellen, Taste. Aktionen verfügbar: Eine Person, die einen blauen Anzug trägt und an einem Holztisch sitzt. Neues Dungeons und Dragons-Video-Spiel nach dem Erfolg von Baldur's Gate 3 angekündigt. Siebzehn Quellen, Taste. Aktionen verfügbar. Marc Matron beendet den BTF-Podcast nach sechzehn Jahren und eins Komma eins Milliarden Downloads. Fünfzehn Quellen, Taste. Aktionen verfügbar: Eine Person, die an einem Schreibtisch mit einem Computer und anderen Gegenständen darauf sitzt. Möglicher Text: „Füttere deine Neugier, erhalten Sie täglich Updates zu trendigen und interessanten Trends." Taste. Aktionen verfügbar: Eine Illustration einer Person, die ein Smartphone in der Hand hält und forschflanzt. Anders Budget von sechshundertfünfzig Millionen Dollar übertrifft die Kosten der ursprünglichen Star Wars-Trilogie bei Weitem. Zwölf Quellen, Taste. Aktionen verfügbar. Gehen wir mal hier auf die Kosten der Star Wars-Triologie. Anders Budget von... Aufzeichnungsblatt, Taste. Doppeltippe, um das Blatt zu schließen. Genau, dann haben wir wieder das, kennen wir aus vielen Apps, ne? Da können wir einfach schließen dann, nachher wieder, wenn wir nach rechts gehen. Close-Taste, Bookmark-Taste. Können wir es markieren als Favorit? Share-iOS-Taste. Hier können wir den Artikel teilen. Kitchen-Screen-Hittern. Bild: Ein Screenshot eines Videospiels mit einer Person, die vor einem Zug steht. Nachfrage stellen, Ellipse, Taste. Hier können wir Nachfragen stellen zu der Nachricht, zu dem Artikel. Frage stellen per Spracheingabe, Taste. Hier wieder per Audio. Fotz, Taste. Eine Person, die einen braunen Mantel trägt und neben einem Motorrad steht. Möglicher Text: „Fotzt, ein Bus-Budget von sechshundertfünfzig Millionen Dollar übertrifft die Kosten der ursprünglichen Star-Wars-Trilogie bei weitem. Bild: Ein blaues Logo auf weißem Hintergrund. Kuratiert von Kuriosio. Time: Bild, siebzehn Haar. Lose. Bild, eins Komma zwei drei sieben. Fug. Bild, eine Illustration eines Kinderwagens. Sechsundfünfzig. Kidsphones. Taste. Laut Showrunner Toni Gero, kostete die Star-Wars-Serie andere die unglaublichen sechshundertfünfzig Dollar im Preis der Vorlandau, Ellipse, waren zufrieden, Taste. So, und hier haben wir jetzt die ganzen Quellen zusammengetragen. Warum zeige ich euch das? Weil man hier nämlich schon sieht, okay, es wird halt Deutsch und Englisch alles zusammengeschmissen. Klar, die Quellen sind ja meist auf Englisch, also kommen die natürlich auch so raus. Aber man sieht schon, ja, so richtig effektiv, dass man jetzt sagen kann, okay, und das kann ich jetzt aufbereiten und kann damit arbeiten, wird das eher nichts. Also, weil so zum Lektürelesen auf dem Sofa und ein bisschen weiterkommen, ja, was interessiert mich denn? Da ist das durchaus sinnvoll, aber für mehr kann man's praktisch nicht brauchen. Wir können hier wieder das Aufzeichnungsblatt schließen. [Speaker 3] Das geht auch mit der Z-Geste. [Speaker 3] Und so sehen wir dann schon, ja, [Speaker 3] es gibt einiges, [Speaker 3] was wir machen können. [Speaker 3] Perplexity verkauft sich selber gerne als echte Alternative zu Siri, wo ich persönlich sage, ja, das kann man durchaus so stehen lassen. Das liegt aber auch ein bisschen daran, dass Siri halt einfach über die Jahre immer weniger konnte und inzwischen halt eigentlich, ja, seine Funktionalität sehr beschränkt hat. Das muss man einfach ganz klar sehen, [Speaker 3] dass man sagen kann, okay, ich kann telefonieren, ich kann Kalendereinträge machen, [Speaker 3] ich kann Musik hören und, ja, sonst noch ein bisschen Bluetooth ein, Bluetooth aus, hab natürlich die Diktierfunktion, aber ansonsten hat natürlich auch Siri einfach nicht mehr viel zu bieten. Und das sieht man natürlich auch, wenn dann eine App wie Perplexity sagt, na ja, aber wir können ja viel mehr. Das ist natürlich auch so klar, wenn man sich jetzt anschaut, die Mail-Funktion, das hat auf jeden Fall für viele Leute was. Und andersrum gibt's natürlich viel Potenzial, gerade mit der Internetsuche. Dann darf man natürlich auch nicht vergessen, die Möglichkeit, dass man wirklich hergehen kann und kostenlos einen relativ guten Audiomodus nutzen kann. Das hat natürlich auf jeden Fall was und so kann Perplexity dem ein oder anderen sicherlich einen guten Mehrwert bieten. [Speaker 3] Wichtig für alle, die sich jetzt fragen, wie komme ich da ran? Natürlich über den App Store, Perplexity eingeben oder natürlich über den Link hier in der Podcast-Beschreibung. Und für alle, die jetzt noch Fragen haben, gibt's jetzt einen Song Zeit. Schreibt uns eine E-Mail, Info at Schulze minus Graben Punkt de oder eine WhatsApp an null acht zwei drei zwei. Erneut fünfzigeinunddreißig drei null drei und dann beantworte ich eure Fragen gerne noch hier in der Veranstaltung. [Speaker 3] Die Maria hat uns eine Mail geschrieben. Hallo liebes Schulze Team, vielen Dank für eure tollen Montagsveranstaltungen. Es ist immer wieder interessant, was für coole Produkte ihr hier raussucht. Ich hätte noch eine Frage zu Perplexity ei nein, ai, also Artificial Intelligence. Ähm, schreibt sich das Ganze. Kann die App auch Telefonanrufe tätigen? Nein, das kann sie meines Wissens nach nicht. Das geht tatsächlich nur über Siri. Hat auch den Vorteil, so muss man Perplexity nicht den Zugriff auf die eigenen Kontakte geben. [Speaker 3] Warum stelle ich solche Apps vor, wenn man doch schon sieht, okay, es gibt datenschutzrechtliche Bedenken. Weil ich der Meinung bin, dass jeder Mensch das Recht haben sollte, für sich zu wählen. Und weil ich auch der Meinung bin, es gibt Menschen, für die wird Perplexity auf jeden Fall Lücken schließen, Zugänglichkeit ermöglichen, wo ansonsten einfach große Barrieren lauern. [Speaker 3] Und ich hoffe, ich habe euch einen guten Überblick gegeben über die Vor- und Nachteile. Ich bedanke mich ganz herzlich fürs Zuhören. Ab morgen Mittag zwölf ist diese Veranstaltung natürlich auch wieder bei uns im Podcast zu finden. Ja, und ich freue mich, wenn wir uns dann am Samstag wieder hören. [Speaker 3] Da seid ihr vielleicht wieder dabei in der SMÜ Tech Show, natürlich auch wieder ab neunzehn Uhr. Und den ein oder anderen interessiert noch, was machen wir denn am Samstag? Das ist schnell erklärt. Und zwar geht's am Samstag um das Thema fünfundzwanzig Jahre Digitalradio. [Speaker 3] Kurz vor der Jahrtausendwende ging das damals los und man hat uns erzählt, jetzt kommt dann aber bald der Nachfolger von UKW. Tja, und wir wollen ein bisschen durch die Zeit reisen, uns mit den Anfängen befassen und schauen, wie das Ganze heute so aussieht. Ich freue mich darauf, wenn ihr am Samstag wieder dabei seid, ab neunzehn Uhr. Nächsten Montag gibt's keine Montagsveranstaltung, denn da ist ja Pfingstmontag der Feiertag. Und deshalb hoffe ich natürlich, wir hören uns am kommenden Samstag. Bis dahin macht's gut. Euer Jockel Joachim Schulze. [Speaker 9] [Outro-Musik] [Speaker 10] Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.Schulze-Graben.de.