72 Thunderbird und Outlook
E-Mail mit Screenreader
27.05.2025 44 min
Zusammenfassung & Show Notes
Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#
Hier stellen wir Outlook und Thunderbird genutzt mit dem Screenreader Jaws einander gegenüber.
#schulzeit #montagsveranstaltung #email
#schulzeit #montagsveranstaltung #email
Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Transkript
Speaker 0: [Intro-Musik]
Speaker 1: Smütech, Smütech, er ist wieder da. Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat.
Speaker 2: Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration JAWS Certified IT Trainer für Blinde und Sehbehinderte.
Speaker 3: Und ich sag einen wunderschönen guten Abend. Schön, dass ihr euch wieder die Zeit genommen habt, heute dabei zu sein bei einer weiteren Montagsveranstaltung mit einem interessanten Thema, nämlich Outlook und Thunderbird Email mit Screenreader. Wer jetzt sagt na ja Jokl, es ist ja schön, wenn man sich mit kostenpflichtigen E-Mail Clients befasst, aber was ist denn mit Thunderbird? Der kann doch jede Menge. Kann er auch. Und jeden, den das interessiert, was Thunderbird mit NVDA zusammen alles kann, der kann sich mal im SMÜTECH Archiv umgucken, bei uns im Podcast einfach mal runterscrollen. Haben wir auch erst vor 'n paar Monaten gemacht, nämlich Thunderbird zusammen mit NVDA ein cooles Duo und das ist es auch wirklich. Und heute, da beleuchten wir das Ganze mal mit JAWS, Outlook und Thunderbird. Und jetzt gibt's natürlich die Menschen, die sagen, mit JAWS kann man Thunderbird nicht bedienen. Nein, das stimmt nicht. Man kann Thunderbird auch mit JAWS bedienen. Es geht besser mit NVDA. Ja, das würde ich tatsächlich unterschreiben. Allerdings hat auch JAWS nicht gepennt in den letzten Jahren und durchaus nachgebessert, wenn's drum geht, die Nutzererfahrung mit Thunderbird zu verbessern.
Speaker 3: Bevor wir jetzt aber zu irgendwelchen Überlegungen kommen, wer ist denn nun der bessere JAWS, NVDA, Thunderbird oder am Ende doch Outlook? Da müssen wir erst mal einige grundliegende Unterschiede klären. Denn Thunderbird und Outlook sind erstmal beides E Mail Programme, das haben sie schon mal gemeinsam. Aber dann hört's noch lange nicht auf, denn Thunderbird und Outlook können beide nicht nur Mails, die können beide auch Kalender und Kontakte. Okay, das heißt schon mal, wir haben eigentlich zwei Programme, die theoretisch gleichwertig wären. Ja, es gibt nur einen ganz großen Unterschied Microsoft Outlook kostet und Thunderbird ist kostenfrei. Man kann das Projekt unterstützen mit einer freiwilligen Spende, muss man aber nicht. Und das ist natürlich erst einmal eine grundsätzlich unterschiedliche Herangehensweise, denn man sagt ganz klar, jeder, der Thunderbird nutzen möchte, egal mit welchem Einkommen, der kann das erstmal tun. Und das ist schon was Bemerkenswertes. Da muss man ganz ehrlich sein und sagen, okay, das ist jetzt auch nichts, was so selbstverständlich ist.
Speaker 3: Und natürlich gibt es Dinge, die ein Outlook 'n bisschen anders löst, die ein Thunderbird 'n bisschen anders löst, aber beide Programme bieten durchaus interessante Konzepte. Und was das Tolle ist, einen Thunderbird, den kann man, indem man sein Profil sichert, auch ganz einfach auf einen neuen Rechner übertragen. Ja, geht das denn mit Outlook nicht? Doch, geht auch. Auch da kann man exportieren, aber da wird's schon 'n bisschen schwieriger, denn man muss die Daten trennen. Also da kann ich nicht einfach das ganze Outlook-Profil exportieren, sondern muss gezielt Kontakte, Kalender übernehmen. Und da muss ich schon sagen, das ist halt 'n bisschen was anderes bei Thunderbird und ich muss es nicht in der Cloud sichern. Zum Beispiel bei Google, egal ob jetzt bei Chrome oder auch bei Apple in der iCloud, es geht alles immer erst mal in die Cloud. Bei Thunderbird sieht das 'n bisschen anders aus, denn ich kann alles lokal auf dem eigenen Rechner oder auf 'nem Stick oder wo immer ich das haben möchte, speichern. Und das find ich persönlich großartig, muss ich ganz ehrlich sagen. Und jetzt kommt vielleicht gleich die Gretchenfrage, Jokl, welches Programm nutzt denn du? Und dann muss ich ganz ehrlich sagen, Outlook. Ja, und warum stellst du dann Thunderbird vor? Weil es tatsächlich Situationen gibt, wo ich Thunderbird nutze. Und das ist zum Beispiel beim Verschicken des Blinzel Newsletters, denn Thunderbird kann mit Markdown umgehen. Thunderbird kann mit vielen Formatierungen umgehen, bei denen Outlook erst mal blockiert oder sie einfach ignoriert. Und das sind natürlich Sachen,
Speaker 3: da muss man fair und ehrlich sein und sagen, da macht sich dann Thunderbird wirklich beliebt.Okay. [hörbares Einatmen] Ja, Kalenderkontakte, haben wir schon gehört, können sie beide. Kann man beide bedienen? Ja, kann man. Man kann den Thunderbird-Kalender bedienen, man kann den Outlook-Kalender bedienen.
Speaker 3: Sind sie denn beide richtig barrierefrei? Nein, sind sie beide nicht. Also der Outlook-Kalender ist gewöhnungsbedürftig, man kann ihn aber meistern. Und beim Thunderbird-Kalender ist es ungefähr das Gleiche. Dem einen fällt das n bisschen leichter, dem anderen fällt jenes ein bisschen leichter. Da muss man einfach immer gucken, was einem persönlich mehr liegt. Ja, jetzt ist aber vor allem mal die große Frage, wie sieht das Ganze so im Vergleich aus? Also wenn wir uns jetzt anschauen, okay,
Speaker 3: Thunderbird einmal und dann einmal Outlook. Wo liegen die großen Unterschiede? [hörbares Einatmen] Ja, es gibt schon einige und das haben wir vorher auch angesprochen.
Speaker 3: Es würde jetzt natürlich jeden Rahmen sprengen, wenn wir uns alles angucken würden, wenn wir uns jetzt den Kalender, die Kontakte und, ja, was es sonst noch alles so gibt, mit angucken würden. Aber ich hab mich entschlossen, euch das Ganze einmal in einem Posteingangsordner vorzuführen, weil ich einfach finde, das ist 'ne gute Möglichkeit, um mal zu zeigen, was geht, was geht nicht und vor allem, wie sieht's beim einen aus und direkt daneben, wie sieht's beim anderen aus? Und das möchte ich heute mal zu Gemüte führen.
Speaker 3: Und ich richte jetzt gerade JAWS her, dass ihr den wieder habt hier
Speaker 3: und dann
Speaker 3: sollte das auch passen.
Speaker 3: So.
Speaker 4: Line Bindestrich in On.
Speaker 3: Jetzt ha-- ham wa hier auch JAWS. [hörbares Einatmen] Und dann wandern wir doch als Erstes Mal...
Speaker 4: Demo Bindestrich Jockel at Schulz und Schulze Punkt net Bindestrich Mozilla Thunderbird. Zu einem Eintrag gelangen Sie mit den Pfeiltasten. Thunderbird. Willkommen bei Thunderbird Dokument.
Speaker 3: ...in den Thunderbird. Hier sagt er jetzt Demo ed Schulz, äh, nee, Demo. So, Jockel at Schulze und Schulze Punkt net. Genau, das ist der Ordner im Posteingang, den ich erstellt habe. Normal würde er jetzt einfach im Posteingang landen. Das Prinzip ist aber genau das Gleiche. Wenn wir hier auf der Startseite stehen im Thunderbird, dann ham wa erstmal Willkommen auf der Braillezeile und das hat er auch vorher gesagt. Und mit zweimal Shift F6 oder einmal Shift F6, das kommt immer ein bisschen drauf an.
Speaker 4: Demo Three Grid. Newsletter und Informationen von Blindell. Wir haben Newsletter, kleiner Zeichen Newsletter at Blindzell Net, größer Zeichen 25. Mai 2025, 15.20 Uhr. Infos von den Blindzell Bindestrich Partnern am 25. Mai 2025 gelesen. Eins von zwei.
Speaker 3: So, die sind jetzt hier natürlich alle schon gelesen und wir hören, es klingt 'n bisschen anders. Er sagt Treegrid, also Baumliste sozusagen oder Baumraster. Ja, okay. Beim Outlook heißt es dann der Ordnername und Listenansicht. Das kriegen wir hier aber auch, wenn wir einfach noch mal Shift F6 machen.
Speaker 4: Ebene drei, Demo, eins von eins. Zum Bewegen und Erweitern von Einträgen verwenden Sie die Pfeiltasten.
Speaker 3: Dann sagt er uns hier nämlich Ebene drei Demo. Also dann wissen wir auch schon, aha, wir sind im Posteingang. Wir gehen mit F6 wieder zurück.
Speaker 4: Demo Three Grid. Newsletter und Informationen von Blindzell via Newsletter, kleiner Zeichen Newsletter at Blindzell Punkt net größer Zeichen 25. Mai 2025, 15.20 Uhr. Infos von den Blindzell Bindestrich Partnern am 25. Mai 2025 gelesen. Eins von zwei.
Speaker 3: So, und dann sehen wir hier schon, ein kleiner Unterschied ist, dass wir den Empfänger zuerst gesagt kriegen und auf der Braillezeile steht hier, wenn man denn eine hat, ich habe hier eine
Speaker 3: Newsletter und Infos von Blinzeln via Newsletter.
Speaker 3: Und da sieht man schon, da wird einem die ganze Adresse vorgelesen und man hat nicht so schön wie bei Outlook gleich noch den Betreff auf der rechten Seite der Zeile. Man kann natürlich auch in Thunderbird die Spalten kleiner machen. Das geht und das kann man auch einigermaßen bedienen. Aber ich bin immer so 'n Mensch, ich hab die Sachen ganz gern in Standardansicht, weil wenn ich erst alles ewig anpassen muss, bis es für mich stimmt, dann ist das nicht unbedingt das, was mir das Leben leichter macht. Okay, wenn wir jetzt diese Mail öffnen wollen, dann machen wir das erst mal genauso wie in Outlook. Wir drücken nämlich einfach Enter. Und dann hören wir, dass wir nichts hören.
Speaker 3: Weil die Mail nicht ausgewählt war.
Speaker 4: Gewählt.
Speaker 3: So, ich hab's jetzt mit den Pfeiltasten ausgewählt. Er hat auch gesagt gewählt. Also das heißt, jetzt kann man sie mit Enter öffnen.
Speaker 4: Startseite Bindestrich Mozilla Thunderbird von Newsletter und Informationen von Blindzell via Newsletter 25. Mai 2025, 15.20 Uhr an Newsletter at Blindzell Punkt net. Betreff Doppelpunkt Infos von den Blindzell Bindestrich Partnern am 25. Mai 2025. Seite hat zweiunddreißig Überschriften und neunundvierzig Links. Auf dieser Seite befinden sich eins Blickfang Bindestrich Hervorhebungen. Infos von den Blindzell Partner am 25. Mai 2025. Infos zum Erhalt dieses Newsletters auf Link out.
Speaker 3: Ich drück mal Stopp. Also...Steuerung. Wir sehen schon, er hat hier 'n Link.
Speaker 4: Infos zum Erhalt dieses New Link http Doppelpunkt Schrägstrich, Schrägstrich Info Punkt News Punkt Blind Sellend Punkt org.
Speaker 3: Super. Er hat die Überschriften alle erkannt. Die kann ich hier auch mit H anspringen wie bei Auto.
Speaker 4: Erster Inhaltsverzeichnis, Überschrift Ebene eins, Zweiter, zwölf Zoll Notebook, Überschrift Ebene eins.
Speaker 3: Und dann kann ich hier ganz normal mit Pfeil runtergehen.
Speaker 4: Hallo liebe Zwölf Zoll Freunde. Leer. Und weiter geht es in diesem Newsletter mit einem zwölf Zoll Notebook von HP. Natürlich ist auch dieses mit Windows elf installiert. Außerdem ist schon eine, ein Terabyte SSD Festplatte verbaut und acht Gigabyte Arbeitsspeicher sind drin. Sogar ein DVD Bindestrich Brenner findet noch Platz in diesem Gebrauchsgerät, was noch Platz findet. [Klatschen]
Speaker 3: Okay, so, also wir sehen schon, wir können hier jetzt natürlich ganz normal auch mit Jaws Cursor nach unten runterlesen, so wie im
Speaker 3: Outlook auch. Das klappt alles. Oder uns das Ganze natürlich automatisch vorlesen lassen. Nur mit Escape kommen wir hier nicht aus der Mail raus. Da brauchen wir einen anderen Befehl.
Speaker 4: Bindestrich Jockel at Schulze und Schulze Punkt Net, Bindestrich Mozilla Thunderbird. Demotret, Newsletter und Informationen von den Sellinger Newsletter, Kleiner Zeichen.
Speaker 3: Und ihr habt's schon gehört, wir sind wieder im Posteingang. [Klacken] Und wie hat das geklappt? Mit der Tastenkombination Steuerung plus Wilhelm. Also, um das Fenster zu schließen. Warum nicht einfach Alt F4? Ganz einfach, weil wir mit Alt F4 Thunderbird schließen. Und da kommen wir jetzt zu einer Eigenschaft, die muss man mögen. Denn wenn wir
Speaker 3: Thunderbird einfach mal mit Alt F4 schließen und wir öffnen ihn wieder, dann stellt er uns genau in den Ordner, wo wir das letzte Mal waren. Es gibt ganz viele Leute, das weiß ich, für die ist das 'ne wunderschöne Funktion und die finden das ganz, ganz toll und sagen, boah, das ist super, das ist genau, was ich brauche. Da bin ich immer wieder, wo ich hin muss, da, wo ich zum letzten Mal war.
Speaker 3: Und das gilt leider auch für die Positionen, an denen man Mails gelesen hat. Also man muss dann auch oft mal mit POS Ende oder POS eins an den Anfang oder ans Ende einer Liste.
Speaker 3: Und da muss ich natürlich sagen, das hat Outlook für meinen Geschmack wesentlich besser gelöst. So würde ich es jetzt einfach mal formulieren. Uuund ich denke, man kann im Großen und Ganzen sagen, ja, es klappt das meiste, wenn nicht sogar das Allermeiste richtig gut, auch im Thunderbird. Ja, und wie sieht das nun mit Anlagen aus? Da hab ich eine weitere Mail vorbereitet. Dafür gehen wir einmal mit Cursor nach unten.
Speaker 4: Schulze, Bindestrich, Schulung und Dienstleistungen, Kleiner Zeichen, Jockel at Schulze und Schulze Punkt Net, größer Zeichen, siebzehn Uhr neunundfünfzig. Unsere Infobroschüre. Gelesen. Anhänge. Zwei von zwei.
Speaker 3: Hier sagt er uns jetzt nämlich gleich „Anhänge". Das ist für uns wichtig, denn in dem Moment, wo wir wissen, wir haben hier n Anhang dran, haben wir die gleiche Info wie bei Outlook. Ja, bei Outlook hab ich halt den Vorteil, es steht halt vorne auf der Braillezeile A N L drauf, ne, "Anlage". Dann weiß ich schon mal, was mich erwartet.
Speaker 3: Ich, wo am Tag vierzig, fünfzig Mails durchackern muss. Für mich macht das natürlich schon 'nen echten Unterschied, ob das Ding mir jetzt am Schluss "Anlage" ansagt oder ob ich "Anlage" schon die ganze Zeit,
Speaker 3: ja, sehen kann. Also das ist, ähhh, wirklich 'n großer Unterschied für mich. Für andere, die jetzt zum Beispiel nicht viel Anlagen kriegen, dürfte das komplett belanglos sein.
Speaker 3: Ja, jetzt haben wir gesagt, die Anlagen haben wir gesehen. Jetzt müssen wir erst mal in die Mail rein. Und das machen wir hier wieder.
Speaker 4: Startseite, Bindestrich, Mozilla Thunderbird von Schulze, Bindestrich, Schulung und Dienstleistungen, siebzehn Uhr neunundfünfzig, an Info at Schulze, Bindestrich, graben, Punkte. Betreff Doppelpunkt unsere Infobroschüre. Seite hat acht Links. Auf dieser Seite befinden sich zwei Blickfang, Bindestrich, Hervorhebungen. Unsere Infobroschüre. Guten Abend zur heutigen Montagsveranstaltung. In der Anlage findet sich unsere aktuelle Infobroschüre. Mit besten Grüßen, Joachim Schulze. MBA Linkgrafik, Jawssertified. 2021. Schulze, Bindestrich, Schulung und Dienstleistungen, Burgstraße. Siebenunddreißig null acht fünf zwei drei. Plauen, Telefon schrägstrich WhatsApp: null acht zwei drei zwei fünf null drei eins drei null drei. E-Bindestrich Mail Punkt Mail senden. Link Jockel at Schulze und Schulze Punkt Net. Audioanleitungen für Technik und Programme. Doppelpunkt. Link https doppelt Punkt Schrägstrich, Schrägstrich, www Punkt Schulze Bindestrich Graben Punte Schrägstrich Shop. Unser YouTube Bindestrich Kanal Doppelpunkt. Link https Doppelpunkt Schrägstrich, Schrägstrich youtube Punkt com Schrägstrich Schulze Bindestrich IT. News per WhatsApp Doppelpunkt. Link https Doppelpunkt Schrägstrich, Schrägstrich WhatsApp Punkt Schulze Bindestrich Graben Punte. Im Web Doppelpunkt. Link www Punkt Schulze Bindestrich Graben Punte. Barrierefreie KI Bindestrich Lösung direkt in WhatsApp Doppelpunkt. Link https Doppelpunkt Schrägstrich, Schrägstrich, Schulze Bindestrich Graben Punte Schrägstrich Barana Bindestrich AI Bindestrich GI Bindestrich Barrierefrei Schrägstrich. Unser Podcast Doppelpunkt. Link www Punkt Schulze Bindestrich Graben Punte Schrägstrich Podcast.
Speaker 3: So, warum habe ich ihn jetzt ganz lesen lassen?
Speaker 3: Nicht, damit ihr alles hört, was wir anbieten? Nein, denn um zu den Anlagen zu kommen, da müssen wir erst mal ganz runter ans Textende und dann drücken wir Tab.
Speaker 4: www Punkt Schulze Bindestrich Graben Punte Schrägstrich Podcast Link. Drücken Sie Eingabe zum Aktivieren. [Klicken] Umschalter nicht gedrückt. Drücken Sie die Leertaste, um zwischen der Infobroschüre Schulze Punkt PDF Schalter. Zum Aktivieren drücken Sie Leertaste oder Eingabe.
Speaker 3: Und dann sind wir schon bei der Infobroschüre Schulze Punkt PDF, bei der Anlage. Und die können wir jetzt einfach mal aufmachen mit Enter.
Speaker 3: Dann hören wir, wie wir hören, hören wir nichts.
Speaker 4: Kontextmenü. Wir navigieren mit Pfeil rauf und runter.
Speaker 3: Weil Thunderbird hier anders läuft. Das heißt, wir haben hier das Kontextmenü.Da müssen wir rein und dann können wir nämlich erst auswählen, öffnen. [Computerstimme] Speichern. Zwei von zwei. S. Speichern. Abtrennen. Eins von zwei. A. Abtrennen. Da kann man dann die Anlage von der Mail trennen. [Computerstimme] Löschen. Zwei von zwei. L. Löschen. [Computerstimme] Öffnen. Eins von zwei. F speichern. Zwei von zwei. S. Ja, und wir werden jetzt einfach mal die Anlage speichern hier. [Computerstimme] Menü verlassen. Anhang speichern. Dialogfeld. Explorer Bindestrich Fenster. Ordner Layout Bereich Detailbereich Dateiname Doppelpunkt Ausklappliste Info Broschüre Schulze PDF Dateiname Doppelpunkt Kombiniertes Eingabefeld Info Broschüre Schul...
Speaker 3: Und das läuft hier genauso wie überall anders, ne. Man hat 'ne Strukturansicht, man hat 'ne Listenansicht, kann ich jetzt leider nicht zeigen, aus Datenschutz. Ähm,
Speaker 3: die hat man hier. Dann kann man festlegen, wo man das Ganze speichern möchte, Enter drücken. [Computerstimme] Unsere Info, Broschüre, Bindestrich, Motze...
Speaker 3: Und schon ist man wieder in der Mail. Und wenn man da jetzt wieder raus möchte, dann braucht man natürlich Steuerung plus Wilhelm wieder zum Fenster schließen. [Computerstimme] Demutrigrit: Schulze et Bindestrich, Schulung und Dienstleistungen, kleiner Zeichen, Jockel at Schulze und Schulze Punkt net, größer Zeichen 17:59 Uhr, unsere Infobrosküre, gelesen, Anhänge, zwei von zwei. Okay, das heißt also, so klappt es mit den E-Mails schon mal gar nicht schlecht. Mit Steuerung R kann man antworten, Steuerung Eingabe zum Senden. Ja, bei Outlook ist es standardmäßig Alt S. Aber all das sind Sachen, da sind sich die Programme schon sehr, sehr ähnlich. Ja, und dann haben wir natürlich noch die Steuerung der anderen Fenster. [Computerstimme] Laden, Bindestrich, Mozilla Thunderbird. In allen Adressbüchern suchen. In allen Adressbüchern suchen. Geben Sie Text ein.
Speaker 3: Und da haben wir jetzt eben die Kontakte. Hier der Unterschied zum Outlook. Das Ganze ist als Webseite angelegt, das heißt, es wird als virtuelles Dokument erkannt, mit Eingabefeldern, mit Tabellen, mit Überschriften. Hat Vorteile. Wenn wir jetzt statt Alt2, Alt3 machen... [Computerstimme] Kalender, Bindestrich, Mozilla Thunderbird.
Speaker 3: Dann sind wir im Kalender von Thunderbird.
Speaker 3: Und da sehen wir recht schnell... [Übersprechen des Computerspiels] Wir können... [Computerstimme] Bindestrich, Symboleiste, Symboleiste, Kalender, runde Klammer auf, Alt plus drei, runde Klammer zu. Schalter. Zum Aktivieren drücken Sie Kalender, Kalender, Bindestrich, Layout, Bindestrich, Optionen, Schalter. Zum Aktivieren drück-- Registerkarte. Monat Registerkarte. Vier von vier. Uns da durchtabben, aber so richtig tolle Navigation ist das einfach nicht. Deswegen nutzen dann viele, die tatsächlich 'nen Thunderbird haben, andere Kalenderprogramme. Und viele, die 'ne Outlook haben, sagen auch, nö, ich nutze doch da keinen Kalender, weil das mache ich nur übers iPhone. Kann man natürlich tun, muss man aber nicht. Also man muss hier einfach immer abwägen, was macht für einen am meisten Sinn. Auf jeden Fall bringt es sehr viel, sich beide Sachen anzuschauen.
Speaker 3: Ja, dann gehen wir jetzt mal ein Häuschen weiter und machen den Outlook zu, äh, Thunderbird zu und machen Outlook auf. [Stimme auf Englisch] List, Menüleiste. So. [Stimme auf Englisch]
Speaker 3: Jetzt sind wir also im Outlook. [Stimme auf Englisch] Listenfeldstation. Demo Bindestrich Schulze Schulze Punkt net Bindestrich Outlook. Listenfeld hoch. Anlage. Schulze Bindestrich Schulung und Dienstleistungen. Unsere Infobroschüre. Montag, sechsundzwanzigste Mai zweitausendfünfundzwanzig siebzehn Uhr neunundfünfzig. Zweihundertsieben KB. Eins von drei. Zu einem Eintrag gelangen Sie mit dem Pfeiltasten. Sind genau die gleichen Mails. Wir gehen einmal nach oben. [Stimme auf Englisch] Gruppieren, Doppelpunkt, Erweitert, Doppelpunkt, Datum, Doppelpunkt, Heute.
Speaker 3: Das ist sehr schön, finde ich, beim Outlook. Ich erfahre nämlich, okay, ganz oben steht das heutige Datum. Das macht mir das Leben leichter, weil grade, wenn mein Mailbaum einige Jahre zurückgeht und da sind halt einfach noch Sachen drin, dann macht es durchaus Sinn, wenn ich da sehe, ja, wo stehe ich denn überhaupt? Dann gehen wir weiter runter. [Stimme auf Englisch] Hoch. Anlage. Schulze et Bindestrich, Schulung und Dienstleistungen. Unsere Infobroschüre. Montag, sechsundzwanzigste Mai zweitausendfünfundzwanzig siebzehn Uhr neunundfünfzig. Zweihundertsieben KB.
Speaker 3: Genau, da zeigt man auch wieder die Größe an, äh, ja, sagt alle Infos an und auf der Zeile sehe ich halt „Hoch für Priorität an, äh, ANL für Anlage, dann eben „Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen.
Speaker 3: Und wenn ich dann einmal rüberblättere,
Speaker 3: dann kommt eben auch sofort das Datum und dann der Betreff. Also auch da ist gar nicht mehr so richtig viel Unterschied zu früher. So, wenn wir jetzt sagen, okay, wir wollen zum Newsletter, dann gehen wir einmal runter. [Stimme auf Englisch]
Speaker 3: Und da drücken wir auch wieder Enter. [Stimme auf Englisch]
Speaker 3: So, jetzt haben wir hier auch wieder die Überschriftenliste. Wir können es mit H testen. [Stimme auf Englisch]
Speaker 4: Zweiter zwölf Zoll Notebook, Überschrift Ebene eins. Dritte, so leicht wie eine IKEA-Binde-Attrappe, aber es funktioniert wirklich. Überschrift Ebene eins.
Speaker 3: Das zeigt uns, ja, Navigation läuft genauso wie beim anderen. Also, da ist kein großer Unterschied. Nur, wir können halt Escape machen oder sogar Alt F4. Oder
Speaker 3: wir können das Ganze übers Menü schließen.[Musik spielt im Hintergrund] Aber hier wirklich das Einfachste, einfach Escape machen in einer Mail.
Speaker 4: Demo Bindestrich Jockel at Schulz und Schulze Punkt net Bindestrich Outlook Listenfeld Newsletter und Informationen von Blindzellen via Newsletter Infos von den Blindzellen Bindestrich Partnern am fünfundzwanzigsten Mai 2025 Sonntag fünfundzwanzigster Mai 2025 neunzehn Uhr zweiundzwanzig 106 KB.
Speaker 3: Und schon sind wir wieder draußen. Steuerung W geht hier nicht, das muss man gleich wissen. Wenn man jetzt einmal hochgeht, dann kommen wir wieder zur Anlage und dann schauen wir uns das Ganze doch mal an.
Speaker 4: Anlage Schulze et Bindestrich, Schulung und Dienstleistungen Unsere Info Broschüre Montag 26. Mai 2025 17:59 207 KB.
Speaker 3: Das wird auch alles gleich ausgesprochen. Wir machen wieder Enter.
Speaker 4: Guten Abend zur heutigen Montagsveranstaltung. In der Anlage findet sich unsere aktuelle Info Broschüre mit besten Grüßen. Joachim Schulze m.b.A. Link Grafik, Job Certified 2021 2021.
Speaker 3: Hier müssen wir uns jetzt nicht noch mal alles anhören. Wichtig ist Hier müssen wir nicht ganz ans Ende, sondern ganz ans an den Anfang. Also mit Steuerung Post eins.
Speaker 4: Guten Abend zur heutigen Montagsveranstaltung.
Speaker 3: Und dann kommt guten Abend zur heutigen Montagsveranstaltung. Wir machen einmal Shift Tab.
Speaker 4: Info Broschüre Schulze PDF 130 KB eins von einer Anlagenschalter verwenden Sie Alt plus nach Bindestrich unten, um das Menü Anführungsstriche Optionen Anführungsstriche zu öffnen. Zum Aktivieren drücken Sie Leertaste oder Eingabe.
Speaker 3: Und schon haben wir die Anlage. Und hier können wir jetzt natürlich auch wieder Kontextmenü machen.
Speaker 4: Kontextmenü. Zum Bewegen durch Einträge drücken Sie Pfeil rauf oder runter. V Gruppe Vorschau eins von eins vor öffnen eins von eins Die Schnelldruck eins von drei die aus Speichern unter zwei von drei die ausgewählten Anlagen.
Speaker 3: Also wir hören schon, wir haben hier ein paar mehr Optionen. Aber ja, der Topf, in dem wir kochen ist halt eigentlich der gleiche, auch wenn ein anderer Markenname drauf steht. Das muss man ganz klar sagen.
Speaker 3: Wenn wir jetzt sagen okay,
Speaker 3: das passt uns so, wir können natürlich auch noch mal rausgehen aus dem Kontextmenü Menü verlassen.
Speaker 4: Infobroschüre Schulze PDF 130 KB eins von einer Anlagenschalt.
Speaker 3: Und sind dann auf der Anlage. Und wenn wir jetzt hier Enter drücken, dann gibt es natürlich da noch eine Besonderheit, denn da können wir ganz einfach die Anlage mit Enter öffnen, was jetzt so in Thunderbird erstmal nicht geht.
Speaker 3: Kann immer dann
Speaker 3: nützlich sein hilfreich werden. Wenn ich sehr viele Mails mit Anlagen habe, vielleicht auch mit mehreren Anlagen, die ich mir anschauen muss, dann kann das durchaus Sinn machen, dass ich so vorgehe.
Speaker 3: Wenn ich jetzt sage okay, ich mache die Mail wieder zu, dann mache ich auch Escape.
Speaker 4: Demo Bindestrich, Jockel, Schulz und Schulze Net Bindestrich Outlook Listenfeld Hoch Anlage Schulze Bindestrich Schulung und Dienstleistungen Unsere Infobusühre.
Speaker 3: Und dann wird es interessant, denn wir haben ja immer Steuerung y für die Ordnerliste gehabt in Outlook. Das geht in Thunderbird nicht, da kann man aber nur einen Ordner auswählen. Also wenn ich jetzt Steuerung y drücke.
Speaker 4: Wechseln zu Ordner Dialogfeld Ordner Doppelpunkt Strukturansicht Demo 1/2 Zum Bewegen und Erweitern von Einträgen verwenden Sie die Pfeiltasten Alt plus o.
Speaker 3: Dann steht hier erstmal Demo und auf der Zeile habe ich sa2. Also ja, ich bin in der zweiten Ansichtsebene.
Speaker 3: Wenn ich jetzt einmal nach oben gehe.
Speaker 4: Ebene eins Posteingang offen, zwei Einträge.
Speaker 3: Dann sagt er mir Ebene eins Posteingang. Also wenn ich jetzt runtergehe, Ebene zwei.
Speaker 4: Demo 1/2.
Speaker 3: Und Änder mach.
Speaker 4: Demo Bindestrich, Jockel Schulz und Schulze Net Bindestrich Outlook Listenfeld hoch Anlage Schulze Bindestrich Schulung und Dienstleistungen Unsere Info Broschüre Montag 26. Mai 2025 17:59 200.
Speaker 3: Dann bin ich wieder da, wo ich angefangen habe, nämlich dann bin ich wieder auf unserer Mail. Und was man wissen muss Man kann nicht mit dem Ordner interagieren. Also man kann nicht, wenn man Strg y drückt und einen Ordner auswählt, einfach die Kontexttaste drücken und dann irgendwas mit dem Ordner anfangen. Das geht nicht. Hier braucht man jetzt bei Outlook auch den Tastaturbefehl Shift F6.
Speaker 4: Jockel Schulz und Schulze Punkt Net Offen Posteingang offen Demo Zum Bewegen und Erweitern von Einträgen verwenden Sie die Pfeiltasten.
Speaker 3: Ja, und der eine oder andere hat schon bemerkt, das ist eigentlich genauso das Gleiche wie bei Thunderbird. Wir können dann hochgehen.
Speaker 4: Posteingang offen.
Speaker 3: Posteingang.
Speaker 3: Wenn wir wieder runtergehen.
Speaker 4: Ebene drei Demo.
Speaker 3: Dann sieht man schon, Hier macht er jetzt natürlich Ebene drei. Vorher war es nur Ebene zwei. Das Ganze macht auch ein bisschen Sinn, denn die Ebene eins ist ja eigentlich das Emailkonto. Und von daher muss ich persönlich sagen, macht für mich die Ebene drei hier tatsächlich ein bisschen mehr Sinn. So, wenn wir hier jetzt Enter drücken.
Speaker 4: Listenfeld hoch, Anlage Schulze Bindestrich Schulung und.
Speaker 3: Dann sind wir wieder in unserer Demoinstallation wieder im richtigen Ordner. Wir sehen also schon, beide Programme können uns sehr, sehr viel bieten. Und ja, es gibt viel, was sie beide gut können.
Speaker 3: Es gibt ein paar Sachen, die kann der Outlook ein bisschen besser.Okay. Und es gibt tatsächlich auch- Menüleiste. --Sachen, die kann ein Thunderbird besser. Und das muss man jetzt einfach auch mal neidlos anerkennen, denn es ist wirklich und wahrhaftig so, mit NVDA, da läuft Thunderbird tatsächlich ein bisschen flüssiger. Wer jetzt natürlich sagt, okay, gut, das
Speaker 3: Wichtige für mich ist, ich arbeite viel mit Texten oder ich arbeite viel mit großen Mailmengen,
Speaker 3: dann kann es durchaus Sinn machen, zu sagen, nee, ich will lieber Outlook und seine externen Stimmen.
Speaker 3: Oder man kann dann auch sagen, okay, ich arbeite hier dann lieber mit JAWS.
Speaker 3: Das hängt halt immer 'n bisschen davon ab, was macht man denn und wie viel macht man denn? Also das ist tatsächlich 'n ganz wichtiger Punkt, den viele Leute ja, nicht genug Gewicht schenken in meinen Augen, denn braucht jeder lebensnotwendig Microsoft Outlook?
Speaker 3: Nicht jeder braucht ihn, aber viele wollen ihn. Ich zum Beispiel muss ehrlich sagen, ich mach meine Mails viel lieber in Outlook, weil ich einfach sagen muss, ich nutze ihn seit, ja, fünfundzwanzig Jahren. Er hat mir immer gute Dienste erwiesen und viel wichtiger, Thunderbird hat sich wirklich rausgemacht, das muss man sagen. Er kostet nichts, aber in den Sachen, wo's bei mir schnell gehen muss, das heißt zum Beispiel anlagen speichern und lokalisieren, das heißt aber auch zu kapieren, okay, welche Fenster sind noch alle offen, da ist Outlook einfach
Speaker 3: wesentlich schneller und das muss man halt einfach anerkennen. [hörbares Einatmen] Ja, ich hab euch einen kleinen Überblick gegeben und hoffe, euch hat's 'n bisschen geholfen. Und jetzt habt ihr einen Song lang Zeit, eure Fragen zu diesem Thema zu stellen, info at schulze minus graben Punkt de. [Laufmusik]
Speaker 3: Der Harald hat uns eine E-Mail geschrieben und sagt, hallo liebes Schulze Team, ich wollte mich mal zur Aussage von euch äußern, dass Thunderbird mit JAWS gar nicht so schlecht zu bedienen ist. Tatsächlich habe ich Thunderbird viele Jahre mit JAWS genutzt, vor zwei Jahren zu Outlook gewechselt, weil mir einfach die ständigen Probleme bei Updates auf die Nerven gegangen sind. Ansichten haben nicht mehr gepasst, es wurde mir nicht angezeigt, was ich sehen wollte, deswegen wurde es bei mir Outlook. Ja, und da ist viel Wahrheit dran an dem, was er da schreibt. Das muss man ganz klar sagen, es gab und gibt immer Phasen, da klappt's gut mit Firefo-- ähm, äh, Thunderbird und JAWS. Und es gibt Phasen, da ja, ist es einfach sehr schwierig, das muss man ganz klar sagen.
Speaker 3: Denn es
Speaker 3: ist einfach so, dass bei vielen Updates von Thunderbird JAWS nicht schnell genug hinterherkommt. Bei NVDA ist es was ganz anderes. Die entwickeln da wirklich direkt dran. Die haben aber natürlich auch 'n ganz anderes Interesse. Da ist es dann schon wieder so, dass es eher mit Outlook nicht ganz so rund läuft. Also, äh, von daher hammer,
Speaker 3: dass, ja,
Speaker 3: dass man da auch ordentlich arbeiten kann. [hörbares Einatmen] So,
Speaker 3: dann haben wir hier noch eine Zuschrift, die möchte nicht namentlich genannt werden. Wie bekommt man die vier Tabs weg, damit man wieder springen kann, wie früher zur Baumstruktur? Ähm.Man kann immer die Ansicht auf kompakt stellen. Im Zweifel kann das immer 'n bisschen unterschiedlich aussehen, kommt drauf an, Chance, kommt drauf an, NVDA. Wäre hier meine ganz klare Empfehlung, Termin mit uns ausmachen zur Fernwartung. Wir gucken uns das gemeinsam an,
Speaker 3: was man optimieren kann, wie man's so hinkriegt, dass es für dich am besten passt und dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Für alle, die sich fragen, was kostet das? Sechsunddreißig Euro je angefangene dreißig Minuten inklusive Mehrwertsteuer. Ja, und dann haben wir hier noch eine WhatsApp
Speaker 3: und die schauen wir uns jetzt auch noch gerne an und nehmen sie dann mit rein. Und derweil gibt's noch ein bisschen Musik.
Speaker 5: [Rockmusik]
Speaker 6: In unseren Wäldern gibt es viele Sagen.
Speaker 6: Warum, das wird sich mancher jetzt wohl fragen.
Speaker 6: Wisst ihr, das hängt damit zusammen, dass viele Wesen diesem Land entstammen.
Speaker 6: Die Rede ist von einem, der will singen. Doch hörst du ihn erst einmal, will's nicht klingen.
Speaker 6: Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Hat er die Wälder oft besungen, ist die Ernte stets misslungen? Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Doch wohin soll er gehen? Verflixt, der bleibt schon wieder stehen. Der Waldschrat wäre ja sonst ein lieber Wicht. Hört er zu singen auf, dann stört er wirklich nicht. Doch meistens dauert es nicht lang, dann fängt er wieder damit an und er begreift nicht, dass man's nicht ertragen kann. Die Rede ist von einem, der will singen. Doch hörst du ihn erst einmal, will's nicht kling'n.
Speaker 6: Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Hat er die Wälder oft besungen, ist die Ernte stets misslungen. Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Doch wohin soll er gehen? Verflixt, er bleibt schon wieder stehen. In Thüringen ist er auch schon gewesen,
Speaker 6: doch bald konnte man auch dort die Warnung lesen. Passt auf, geht ihr mal in den Wald, denn da hört ihr ihn schon bald und er merkt nicht, wenn euer Trommelfell schon knallt. Die Rede ist von einem, der will singen.
Speaker 6: Doch hörst du ihn erst einmal, will's nicht klingen.
Speaker 6: Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Hat er die Wälder oft besungen, ist die Ernte stets misslungen. Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Doch wohin soll er gehen? Verflixt, der bleibt schon wieder stehen.
Speaker 6: Jetzt schickten wir den Waldschrat nach Westfalen.
Speaker 6: Dort wollte ihn der Zoo und da hat's ihm gefallen.
Speaker 6: Ja, und nun? Man glaubt es kaum. Es ist drollig anzuschauen, wie die Leut am Käfig stehen. Nach den Zahlen darf man gehen.
Speaker 6: Die Rede ist von einem, der will singen. Doch hörst du ihn erst einmal, will's nicht klingen. Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Hat er die Wälder oft besungen, ist die Ernte stets misslungen. Das ist der Waldschrat, der uns nicht gut tat. Doch wohin soll er gehen? Verflixt, der bleibt schon wieder stehen.
Speaker 5: [Rockmusik]
Speaker 3: Unser Waldschrat. Ja, der Joshua hat uns eine Sprachnachricht geschickt und hat gefragt, wie sieht denn das aus? Ich möchte mir gerne Outlook dreihundertfünfundsechzig holen. Kann ich das einfach so machen? Ich möchte das gerne über einen iTunes Gutschein mir holen. Das wäre am allerbesten. Nein, das geht leider nicht. Das ist, äh, leider nicht machbar,
Speaker 3: denn es ist so, wenn man sich für das Abo anmeldet, dann ist es 'n Abo und das muss entweder mit einer Kreditkarte, mit 'nem PayPal Account oder ja, eben per Lastschrift mit einem Bankkonto verknüpft werden und anders geht das leider nicht.
Speaker 3: Ja, ansonsten gibt's natürlich immer noch die Möglichkeit, Office zweitausendeinundzwanzig oder Office zweitausendvierundzwanzig sich zu holen. Es gibt's zum Beispiel ja auch beim Senix Computer und Beratungsservice. Die Möglichkeit hat man natürlich immer, wenn man jetzt sagt, nee, also 'n Abomodell, das ist doch nix für mich.
Speaker 3: Was die Vor- und Nachteile sind, da haben wir schon drüber gesprochen, einfach auch hier mal nachhören im Podcast. Ja, und damit bedanke ich mich für eure ganz vielen tollen Fragen und eure zahlreiche Teilnahme. Und natürlich möchte ich noch kurz drauf hinweisen, am Samstag gibt's keine SMÜ Tech Show, denn wir haben das lange Wochenende von Christi Himmelfahrt. Am Montag, den zweiten Sechsten, sind wir dann wieder zusammen hier in der Montagsveranstaltung ab neunzehn Uhr im Schulze Funk, selbe Stelle, gleiche Welle, mit dem Thema Perplexity AI, künstliche Intelligenz zum Mitnehmen. Hochinteressant, muss ich wirklich sagen.
Speaker 3: Bin ich gespannt, wie's euch gefällt. Ja, und am siebten Sechsten gibt's natürlich dann auch wieder eine SMÜ Tech Show mit dem Thema fünfundzwanzig Jahre Digitalradio. Für alle, die es heute nicht geschafft haben oder noch mal das ein oder andere nachhören wollen, keine Panik, diese Sendung ist natürlich wie immer morgen ab zwölf Uhr mittags im SMÜ Tech nachzuhören. Bis dahin, ich wünsch euch was. Tschüss, euer Jockel Joachim Schulze.
Speaker 5: [Pop-Musik]
Speaker 7: Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest Du auf www Schultze Graben Punkt de.