Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

69 Onlinebanking als Blinder nutzen

Selbstbestimmung braucht digitale Kompetenz

06.05.2025 48 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

In dieser Veranstaltung erzähle ich euch alles, was ihr zum Thema Onlinebanking als Blinder wissen müsst und warum es immer wichtiger wird.

#schulzeit #montagsveranstaltung #onlinebanking

Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Transkript

[Intro-Musik] Smütech, Smütech, er ist wieder da. Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audio Anleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration, JAWS certified, IT Trainer für Blinde und Sehbehinderte. Ich sage guten Abend. Schön, dass ihr heute alle wieder mit dabei seid zur heutigen Montagsveranstaltung. Ein brisantes, wichtiges Thema steht bei uns heute auf dem Programm, nämlich Online Banking als Blinder nutzen. Und glaubt's mir oder nicht, ich hab in den vergangenen Jahren so oft von Kunden und Kundinnen gehört, ich brauch kein Online Banking, weil ich hab ja eine Filiale bei mir im Ort und außerdem gibt's ja noch Telefonbanking. Ja, das war alles mal so. Und inzwischen haben die meisten Filialen gerade in Dörfern oder auch in Städten sehr abgenommen und das führt dazu, dass plötzlich Leute ohne Bank dastehen. Und was passiert, wenn man nicht mehr in der Filiale erfährt, was man aufm Konto hat oder Geld holen kann? Ja, dann haben wir ein Riesenproblem. Und genau deswegen ist Online Banking heute längst nicht mehr einfach nur eine, ja, Spinnerei für 'n paar Freaks, sondern tatsächlich eine ganz, ganz, ganz wichtige Sache. Ja, und ich hab heute einen supertollen Kommentar auf Facebook bekommen für die Veranstaltung. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, ohne Online Banking zu leben. Telebanking wäre mir viel zu unsicher, und jemanden anders meine Bankgeschäfte machen zu lassen, nein, ich mach das schon seit Jahren. Ich bin gespannt auf heute Abend. Ja, und das ist eigentlich das, was man sich als Blinder als Haltung zu eigen machen muss. Ja, und tatsächlich, weil man ansonsten mehr oder weniger im Abseits steht, was seine finanzielle Selbstbestimmung angeht. Denn sind wir mal ganz ehrlich, da hat sich viel geändert. Ja, viele sagen, es ist ja so blöd, ich krieg niemanden mehr in der Filiale, da hat keiner Zeit und die Filiale ist zehn Kilometer weit weg oder es gibt gar keine mehr. Was mach ich denn jetzt? Das ist doch gemein, wenn ich als Blinder ausgegrenzt werde. Tatsächlich ist es einfach so, dass sich die Zeiten geändert haben und manche von uns Blinden einfach bei dieser Zeitenwende ganz lange zugeguckt haben. Und das kann man jetzt natürlich sehr negativ sehen, man kann aber auch ganz klar sagen, jetzt ist auf jeden Fall noch die Chance, was zum Ändern. Und warum sollte man das eigentlich? Ja, das Problem ist, ohne Online Banking wird man in wenigen Jahren ausnahmslos auf fremde Hilfe angewiesen sein. Denn die meisten Banken schaffen das Telebanking ab, Filialnetze werden einfach immer dünner. Ja, klar, es gibt die Sparkassen, da kann man noch viel machen in der Filiale. Ja, aufm Land sind's dann mehr die VR-Banken, aber auch da werden Filialen zusammengekürzt. Und da muss man sich einfach drüber klar werden, alles, was jetzt nicht ums Bargeld holen geht, das kann man tatsächlich komplett online erledigen mit ein bisschen Training und Technik. Ja, es hat auch eine rechtliche Relevanz das Ganze, denn ich möcht euch jetzt mal was sagen, wem die Fähigkeit zur eigenständigen Kontoführung in Deutschland fehlt, der landet ganz schnell über ein Betreuungsgericht bei einem Finanzbeistand. Weil es einfach notwendig ist, als volljähriger deutscher Bundesbürger sein Konto selbstständig führen zu können. Und es reicht heute nicht mehr, sich als Blinder hinzustellen und zu sagen, das kann ich ja, wenn ich in die Filiale geh. Wir haben diese Voraussetzungen einfach nicht mehr bei uns. Es wird heute von uns erwartet, dass wir das Ganze online erledigen können. Viele argumentieren dann immer gerne, ja, aber Online Banking ist doch so gefährlich. Nein, Online Banking ist nicht gefährlich. Denn die Einzigen, die wirklich gefährlich unterwegs sind beim Online Banking, das sind die Menschen, die ja, gerne dann ihre Bankkarte zusammen mit dem Zettel, auf dem die PIN steht, in die Hülle vom Handy legen. Das ist ja, damit ich's nicht verlier. Da muss ich aber dann ganz ehrlich sagen, okay, das ist halt einfachGemeingefährlich. Und genauso ist es beim Onlinebanking auch, denn man hat eigentlich immer getrennte Systeme für die Freigabe von Aufträgen und für die Ansicht. Und wenn man das ein bisschen sauber hält, dann kann einem da eigentlich gar nichts passieren. Ja, natürlich sollte das Ziel immer Unabhängigkeit durch digitale Kompetenz sein. Ich habe letztens erst wieder auch in den sozialen Netzwerken gelesen. Ich kann doch nur, weil ich blind bin, nicht gezwungen werden, digitale Medien zu nutzen. Doch leider wird man das und das kann man jetzt auf zwei Seiten sehen. Ich sehe das so und viele andere sicher auch. Wir haben heute Möglichkeiten, Selbstbestimmung zu leben in einem Rahmen und in einem Maße. Das wäre vor zehn Jahren, vor zwanzig Jahren noch gar nicht denkbar gewesen. Wenn ich überlege, ich kann heute vollkommen selbstständig meine Post sortieren, ohne alles erst mühsam aufmachen zu müssen, auf den Scanner packen zu müssen, dann aufpassen, dass ich ja keine Übersicht verliere. Das kann ich heute alles ohne Weiteres selbst machen, nicht zuletzt dank KI. Ich kann heute meine kompletten Bankgeschäfte selbst erledigen. Okay, jetzt kann man argumentieren, das habe ich ein Jockel auch schon vor zwanzig Jahren getan, weil ich tatsächlich einer der Ersten war, der bei uns Onlinebanking hatte. Weil ich einfach gesagt habe, ich bin nicht bereit, mich in diesem Bereich fremdsteuern zu lassen. Und daher ist auch das oberste Ziel, das man heute als Blinder verfolgen muss, digitale Kompetenz zu erlangen. Klar, der Jockel redet sich leicht, der kann ja alles. Nein, auch ich muss immer wieder Neues lernen. Aber der Prozess des lebenslangen Lernens geht halt auch an uns Blinden nicht vorbei. Und da gehören eben auch solche Sachen wie die digitale Kompetenz dazu. Und da hängt dann natürlich auch das Onlinebanking dran. Ja, ich mache diese Veranstaltung eigentlich regelmäßig und ich habe sie das letzte Mal vor einem Jahr gemacht. Und manchmal denke ich mir dann so Hmm, vielleicht sollte ich sie einmal im Monat machen, denn ich kriege pro Woche sicher zwei, drei Anrufe von Leuten, die mir dann erzählen Na ja, also ich habe jetzt eine Bank, die stellt das Telefonbanking ab oder die Filiale hat zugemacht. Und was tue ich denn jetzt? Ja, es bleibt nur Onlinebanking. Ja, aber wie soll ich denn das machen? Ich habe ja kein Smartphone und keinen PC. Und dann haben wir ein Problem, denn ohne geht's nicht. Und was dann immer das Schlimmste ist, das sind dann die Leute, die sagen Na ja, gut, okay, dann kaufe ich mir jetzt einen PC und ein Smartphone und bringen Sie mir dann das Onlinebanking bei. Und dann muss ich ganz klar sagen Nein. Dann kann ich Ihnen erstmal beibringen, wie Sie Jaws, wie Sie Windows und wie Sie Ihr iPhone benutzen. Und wenn Sie das so im Griff haben, dass Sie das wirklich beherrschen, dann können wir Onlinebanking anfangen und je nachdem, wie fleißig Sie lernen, steht da diese und jene Zeitspanne dazwischen. Und das ist dann das, wo die Leute dann teilweise wirklich irritiert sind. Ja, aber wenn ich einen PC habe und ein iPhone, dann kann ich doch jetzt Onlinebanking machen. Nö. Wenn man sich einen Mercedes kauft, kann man deswegen auch nicht Auto fahren. Das ist einfach so und da kommen wir halt immer wieder zurück an den Punkt die digitale Kompetenz, die uns einfach nicht loslässt. Und die wird auch in den nächsten fünf bis zehn Jahren noch mal ganz gewaltig zunehmen, denn es sollen immer mehr auch Behördengänge online erledigt werden können. Und das heißt ganz klar Mehr digitale Kompetenz wird gebraucht. Aber wir unterstützen ja auch bei sowas. Das kann man Stück für Stück in kleinen Schritten erlernen zum Beispiel mit unseren Individualschulungen für nur sechs und dreißig Euro je angefangene dreißig Minuten. Wer sich darüber informieren möchte, einfach mal auf unsere Homepage gucken. www. Schulze Graben Punkt de oder anrufen unter 08232 50 31 3:03. Ja, aber wenn man sich dann mal entschlossen hat, Onlinebanking zu nutzen, dann muss man sich die Frage stellen Zu welcher Bank geht man denn da? Irgendwie logisch wäre, bei der Bank zu bleiben, wo man die letzten Jahre oder vielleicht Jahrzehnte auch war. Absolut. Und die meisten Banken in Deutschland bieten inzwischen wirklich barrierefreie Systeme. Nicht alle für alle. Aber tatsächlich ist, wenn man ein bisschen rumguckt, eigentlich immer irgendwo eine Lösung. Und ich möchte jetzt einfach mal die Banken so ein bisschen durchschauen von ihrer Barrierefreiheit. Wer ist da wie der Beste? Ja, und da sieht man schon gleich Es gibt ein sehr dichtes Oberfeld.Wo man wirklich sagen kann, okay, das sind n paar Banken, die sind richtig gut dabei. Die eine kann das n bisschen besser, die andere kann das n bisschen besser, aber das Gro können sie alle gut. Ja, und das ist ganz klar an allererster Stelle die ING. Die ING ist eine Direktbank, die für alle, die mit dem Smartphone arbeiten und da fit sind, eine echte Alternative ist. Denn die ING App vereint alles in einer App mit aktuellen Sicherheitsstandards. Biometrie, das heißt Face ID oder Touch ID, läuft gut auf Android und auf dem iPhone. Das ist ja auch immer so'n wichtiger Punkt. Man kann eigentlich alles in der App machen. Man kann Überweisungen tätigen, man kann sich seine Kontostände angucken, man kann natürlich auch umbuchen. Es ist auch möglich und das ist ja auch für den ein oder anderen Sparer wichtig, es ist auch wirklich möglich, selbstgemanagte Depots bei der ING zu führen. Und da ist sie, glaube ich, eine der ganz wenigen Banken, die das wirklich in einer App zusammenführt. Und noch bietet sie auch das Telebanking an. Wie lange noch, das weiß man nicht. Wahrscheinlich wird das auch bald wegfallen. Aber man kann natürlich auch die ING nicht nur über die App nutzen, sondern über die Webseite. Ja, ist nicht ganz so komfortabel wie über die App, aber es geht. Und es ist wirklich so, dass man sagen kann, auch als Blinder mit Jaws gut zu handeln. Was allerdings ein Problem ist, wenn man kein Smartphone hat, dann ist als Blinder eigentlich das Thema ING durch, denn dann gäbe es nur noch die klassische eTAN Liste und das ist als Blinder einfach nicht zu realisieren. Also, das heißt ING ja, sobald ein Smartphone vorhanden ist, dann auf jeden Fall eine gute Wahl, weil Direktbank damit auch kostenloses Girokonto und vieles mehr. Ja. Die Sparkasse bietet barrierefreie Geldautomaten. Sie hat das, was die ING nicht hat, denn die ING hat zwar Geldautomaten hier bei uns in Mitteldeutschland sogar ziemlich viele, aber die sind alles nur nicht barrierefrei. Die haben keinen Kopfhörer. Das interessiert mich aber auch bei der ING gar nicht, denn wenn ich Geld brauche, dann hole ich mir das beim Einkaufen. Denn das ist das Tolle, ich kann bei Edeka oder auch anderen Discountern einfach zu meinem Einkauf bis zu zweihundert Euro abheben. An OMV Tankstellen bei Rossmann und einigen anderen Partnershops kann man das mit der ING auch. Was ich persönlich ganz toll finde. Das heißt nämlich, ich habe einen persönlichen Ansprechpartner und minimiere das Risiko, dass mir jemand über die Schulter guckt, am Automaten irgendwas liest, was er vielleicht nicht lesen sollte und so weiter und so fort. Also das ist ganz klar, das ist die Lösung der ING und die Sparkasse sagt, wir machen das einfach barrierefrei, taktil und mit Sprachausgabe. Ja, und man muss natürlich auch sagen, das Onlinebanking der Sparkasse, das ist am PC eigentlich das Beste, das ich kenne. Also man muss wirklich sagen, Sparkasse kann man am PC wunderbar bedienen. Da kann man wirklich ordentlich was anfangen. Egal ob jetzt Überweisungen, egal ob jetzt Umsatzanzeige, ist es alles schön gegliedert auf der Seite. Auch der Login klappt gut. Man hat hier wirklich sehr viel Einsatz reingesteckt, um ja einen Kompromiss aus Sicherheit und Barrierefreiheit oder Barrierearmut zu finden. Das hat man wirklich, finde ich, richtig gut gelöst. Ja, die Sparkassen App, die ist n bisschen Geschmackssache. Der eine mag sie, der andere etwas weniger. Ja, aber man kann sie gut bedienen, das ist einfach Fakt. Die Sparkasse hat so wie viele große oder eigentlich fast alle große Banken zwei Apps, nicht wie die ING, nur eine. Die Sparkasse hat einmal die ja Secure Plus, weiß es gar nicht genau, wie sie heißt. Ja, SecureGo plus heißt sie. Genau da kann ich meine Freigaben von Überweisungen und anderen Aufträgen bestätigen. Wieder biometrisch mit Face ID oder Touch ID. Also auch ne sehr sichere Sache. Ja und die Sparkasse bietet auch die Möglichkeit, wenn ich jetzt sage boah, also Smartphone, da traue ich mich nicht hin, aber ich habe einen PC. Dann bietet die Sparkasse auch die Möglichkeit mit einem Chipkartenleser zu arbeiten, der dann spricht und der uns die TAN Nummern generieren kann. Und das, das ist natürlich richtig viel wert, weil hier wird mal wirklich auch eine Lösung angeboten für Leute, die eben keine Smartphones ihr Eigen nennen und vielleicht sogar ein Smartphone haben. Aber sagen boah, da bin ich einfach nicht so sicher wie am PC-Dann kann man sich mit dieser Lösung wunderbar behelfen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, äh, da ja, hat die Sparkasse, finde ich so das beste Allroundpaket zusammengeschnürt. Es gibt auch noch gerade in mittelgroßen und großen Städten ein relativ gutes Filialnetz, wo jetzt nicht ganz so viel zusammengekürzt wird. Also da kann man schon sagen Sparkasse als Bank kann ich wirklich nur immer empfehlen. Ja, und dann kommen wir zu den VR Banken und ich finde es immer ganz lustig. Die VR Bank brüstet sich. Wir haben total barrierefreie Onlineportale. Ja, sie haben es inzwischen fertig gekriegt, Captchas abzuschaffen. Also diese tollen Bilder, wo man draufklicken muss, dass man ein Mensch ist. Klicken Sie alle Fahrräder an und so weiter und so fort. Das war bis vor drei oder vier Jahren noch ein echtes Problem. So konnte man die Webseite der VR Bank, also das Onlinebanking übers Web nicht nutzen. Da haben viele Blinde wirklich Terror gemacht. Und absolut mit Recht, weil die VR Bank ist nun mal eine der großen Banken in Deutschland, an der auch viele kleinere dran hängen. Und da ist es nur berechtigt und gerechtfertigt, dass man sagt Nee Freunde, ihr müsst eine Lösung schaffen für uns. Und die VR Bank, die hat einiges gemacht. Die haben sich wirklich angestrengt, ihre App etwas hinzukriegen. Ich sage, sie ist nicht schön geworden, aber sie funktioniert. Auch das Teilen von Rechnungen vom iPhone mit der Bankingapp funktioniert. Ähm, ja, genau. Bei der Sparkasse heißt sPushTAN die TanApp und bei der VR Bank heißt es VR Secure Go plus. So haben die alle ihren Namen. Auch wieder das gleiche Thema auf dem iPhone oder Android. Man gibt die Überweisung frei und dann wird die auch erst gebucht. Und das hat natürlich schon Vorteile, denn so wird natürlich auch das Hacken praktisch unmöglich, denn man müsste beide Apps übernehmen. Und wenn jetzt jemand ganz auf Nummer sicher geht und sagt na ja, ich mache ja die Überweisungen eh am PC und fülle sie da auf aus. Mache ich tatsächlich auch oft, weil es einfach manchmal gemütlicher ist, wenn ich sagen kann okay, hier Alt tab rüber, Rechnungsnummer rüber ins Überweisungsfenster, Rechnungsnummer eintragen, die IBAN vom Empfänger Betrag eintragen. Da springe ich einfach am PC schneller hin und her. Andere sagen Nö, das geht doch am iPhone ganz genauso gut und das ist völlig in Ordnung. Ja. Was kann man zur VR Bank sonst noch sagen? Wem die VR App ein bisschen zu komplex ist, ja für den gibt es nachher noch eine Alternative. Die gilt auch für andere Banken wie die Sparkasse. Hmm Dann haben wir die Commerzbank auch recht berühmt in Deutschland. Viel genutzt, auch relativ häufig bei Blinden. Ja, sie bieten barrierefreien Zugang und barrierefreie Geldautomaten okay. Ähm Es läuft ganz gut, muss man wirklich sagen, wenn man so einen barrierefreien Geldautomat mal ausprobiert. Ich habe das auch schon mal machen können. Das klappt auch wirklich. Das kann man machen, wenn die Kopfhörer funktionieren. Also ich hatte es dann leider auch schon, dass halt einfach mal der Kopfhöreranschluss defekt war und dann war halt für mich der Automat nicht nutzbar. Das kann einem aber auch wie gesagt bei der Sparkasse passieren, wenn der Kopfhöreranschluss mal nicht funktioniert. Also hier muss man einfach immer ein bisschen ja auf der Hut sein. Die Deutsche Bank hat Geldautomaten mit Braillebeschriftung. Ja, die DKB, die Deutsche Kreditbank. Ja, da ist es recht ähnlich. Es geht schon soweit ganz gut mit der App, aber sie kann sich jetzt nicht mit einer Sparkasse oder mit einer VR Bank messen. Das kann auch die deutsche Bank, äh, Deutsche Bank in ihrer nativen App nicht. Also in ihrer Originalapp muss man sagen, sie ist gut bedienbar. Ja, aber nicht so toll wie eine Sparkasse oder halt eine ING. Ja, es gibt die GLS Bank. Das habe ich tatsächlich in der Vorbereitung zu dieser Veranstaltung zum Ersten Mal gelesen. Ich habe vorher noch nie mit der GLS Bank zu tun gehabt. Die haben ein barrierefreies Onlinebanking entwickelt, sagen sie selber durch Zusammenarbeit mit Spezialagenturen. Okay, vielleicht gibt es irgendjemand, der das von euch schon mal probiert hat. Könnt ihr mir gerne eine Rückmeldung geben, ob das klappt? Ja, die Sparda Banken sind jetzt ganz vorne dran, wenn es darum geht welche Banken sind überhaupt nicht barrierefrei? Und die Sparda Banken? Die wissen so dermaßen wie schlecht ihr System mit Screenreader-Zu bedienen ist, egal ob auf Smartphone oder auf dem PC. Dass sie das ähm eigentlich kostenpflichtige Programm, das wir nachher noch kennenlernen, Banking V, also Banking vier geschrieben, kostenlos für blinde Kunden anbieten, weil ihre eigenen Systeme einfach nicht lauffähig sind. Ich hatte eine Kundin, die war bei der Sparda-Bank und da haben wir lange versucht, Lösungen zu finden. Wir haben es eine Weile geschafft und irgendwann ging es einfach nicht mehr, weil das übers Internet nicht mehr bedienbar war. Die Webseite von der Sparda-Bank und des Onlinebankings. Und dann hat sie tatsächlich auch den Wechsel zur Sparkasse angetreten, was dann einfach manchmal die bessere Lösung ist. Ja. Dann müssen wir uns natürlich anschauen, was kann man machen, Banking noch einfacher zu machen. Ich habe es vorher schon angesprochen. Ähm Es gibt auch Alternativmöglichkeiten. Gerade wenn die eigene Bank nicht so eine tolle App hat, dann gibt es das Programm von Subassembly, das sich Banking Four nennt. Wer jetzt sagt, um Gottes willen, wie schreibt man das? Keine Panik! Morgen Mittag im Podcast kommt diese Veranstaltung ja wieder online und dann könnt ihr natürlich auch direkt den Link zu Subassembly nutzen. Ich werde nicht direkt die App verlinken, weil die gibt es für alle Systeme, die gibt es für Android, die gibt es für iOS. Die gibt es aber auch als sehr gut bedienbares Programm für Windows. Was wichtig ist, man muss sie für jede Plattform kaufen. Also wenn ich sie einmal für iOS gekauft habe, Banking four, dann muss ich sie nochmal für Windows kaufen. Ja, jetzt kann man natürlich sagen, das ist aber schon ganz schön abartig. Finde ich jetzt eigentlich gar nicht. Im App Store hat sie jetzt immer um die neun Euro neunzig gekostet. Neununddreißig neunzig kostet die Version für Windows, aber dafür habe ich voll Zugriff auf meine Bank. Außer ich bin bei der ING. Da funktioniert das nämlich nicht weil die kein HBCI verwenden. Die kann man wirklich nur entweder über ihre Webseite oder über die hauseigene App bedienen. Ja, und da muss man dann natürlich sagen Was kann Banking4? Banking4 ist tabellarisch aufgebaut auf dem PC und stellt uns somit jede Bank gleich dar. Auf dem iPhone sieht das eigentlich gar nicht schlecht aus, da ist das wie ne normale App und da können wir dann unsere Überweisungen tätigen. Ja, das mit der Fotoüberweisung über die App, muss ich ganz ehrlich sagen, das hat bei mir immer noch nicht so geklappt. Hmm Kann auch teilweise damit zu tun haben Handy zu voll oder ähnliches, aber da hat er bei mir jetzt immer einen Fehler geschmissen im Test mit Banking4 und zu neunzig Prozent wird auch die Option gar nicht angezeigt. Also, dass der andere das jetzt bekommen hat. Ja, und so muss man dann am Ende des Tages überlegen, was macht für mich am meisten Sinn? Auf jeden Fall kann man natürlich sagen, bei einer deutschen Bank, wo jetzt die App bedienbar ist, aber was richtig Bedienbares wäre natürlich schöner. Dann kann man sich natürlich schon überlegen, ob man die nehmen will. Tatsächlich habe ich früher, als wir für die Hausgemeinschaft noch Reifeisenbank oder eben heute VR-Bankkonten hatten, ähm habe ich auch Banking4 genutzt, weil ich wirklich sagen muss, es hat mir das Leben einfach erleichtert. Ganz viel suchen, viel weg. Ich konnte vernünftig arbeiten mit meinen Rechnungen, konnte die vernünftig überweisen, musste mich nicht erstmal zehn Minuten in irgendeinem blödsinnigen Portal einloggen. Also da muss man ganz klar sagen, da bietet Banking4 schon unglaubliche Möglichkeiten. Wichtig ist, man kann mit Banking4 seine Daten in der Cloud speichern, zum Beispiel sicher in der iCloud. So mache ich das. Dann hat man die Möglichkeit, wenn man auf dem iPhone oder auf dem Smartphone eben sein Banking4 aufmacht und es aktualisieren sich Umsätze, dann werden die gleich mit dem PC gespiegelt, wenn wir es da auch drauf haben. Das heißt dann, am nächsten Tag spätestens haben wir wieder auf beiden den exakt gleichen Kontostand. Ja, und warum ist das jetzt so, dass man heutzutage auch wirklich über das Thema Synchronisierung nachdenken muss? Tja, das hat viele Gründe und ein paar davon sind richtig einfach. Wenn mir heute mein Rechner abschmiert, wenn ich heute mein iPhone beerdigen muss, dann kann ich mir morgen ein neues holen und spiele einfach nur meine Daten ein und habe sofort wieder alles da. Die Datentresore von Banking4, die sind verschlüsselt, das heißt, da kommt auch niemand ran.Wenn ich jetzt aber sag, nein, Cloud will ich nicht, kein Problem, dann kann man natürlich immer noch sagen, okay, ich arbeite einfach auf dem PC mit meinen Daten. Das geht auch oder aufm iPhone. Interessant ist vielleicht auch noch, mmm, dass man eben mehrere Banken zusammenfassen kann. Das können zwar andere Apps auch, aber selten so günstig und so billig. Also man kann ohne Weiteres, so ist es bei mir, die VR-Bank, die Sparkasse und ja, die ING eben nur für Abrufe, weil das geht, aber überweisen kann man halt nicht, ähm, zu nutzen. Und da muss ich wirklich sagen, es ist schön, einen kompakten gesamten Überblick zu haben, durch den ich vor allen Dingen zu jeder Zeit als Blinder vernünftig navigieren kann, weil alles so strukturiert ist, dass ich mich zurechtfinde. Tja, und wenn man dann sagt, okay, gut, ich hol mir jetzt das Banking voor. Ja, dann können wir natürlich auch beim Einrichten unterstützen, denn jetzt kommen wir zu den Chipkartenlesern und TAN-Apps. Das ist das Einzige, was ihr braucht, plus eure Zugangsdaten fürs Onlinebanking. Das richten die meistens in den Filialen für euch ein. Und dann ist es kein Problem, wenn das mal freigegeben ist, dass man sagt, okay und jetzt ruft man sich zusammen und dass man das dann mal versucht. Also hier gibt's sicherlich viele Möglichkeiten. Was man natürlich auch sehen muss, sind die sogenannten Chipkartenleser. Wenn eben jemand kein Smartphone hat, dann gibt es TAN-Generatoren mit Sprachausgabe. Da kann man dann seine EC-Karte meistens reinstecken und dann muss man eine Nummer eingeben und dann bekommt man die TAN. So läuft es im Allgemeinen. Wichtig ist hier einfach nur, es ist eine komplette Offline-Lösung. Hat natürlich den Vorteil, kann niemand abgreifen. Auf der anderen Seite muss man natürlich fair und ehrlich auch sagen, mmm, ja, auch so ist das nicht ganz einfach, denn man hat ja zwei getrennte Apps im Normalfall und von daher ist das schon in Ordnung. Ja, welche Modelle haben Sprachausgabe, welche nicht? Es gibt unzählige Modelle von TAN-Generatoren. Ganz viele haben keine Sprachausgabe, 'n paar haben sie. Im Zweifel fragen sie gerne in ihrer Bank nach, weil die können Ihnen da weiterhelfen und vor allen Dingen, sie müssen's auch. Mmm, dann kommen wir zum Punkt Sicherheit. Ja, was ist sicher, was ist nicht sicher, ähm, wenn's drum geht, die TAN-Nummer zu generieren? Ganz klar, die Chip-TAN, also die Erzeugung von Chipkarten-TANs, indem einfach die EC-Karte in ein Lesegerät gesteckt wird, eine Nummer auf die Kontonummer eingegeben wird und dann entsprechend die TAN generiert wird. Ja, das ist eigentlich fast das unsicherste Mittel, wobei man hier auch unsicher sehr relativ ausdrücken muss. Denn klar, jeder, der meine Karte und dieses Gerät hat, kann theoretisch irgendwie, wenn er vielleicht auch noch an meinen Rechner kommt, loswüten. Viele tragen ja im Endeffekt teure Lösungen da mit sich rum, gerade wenn's um das Thema Onlinebanking geht. Denn es werden von den Banken auch teils eigene Multibanking-Apps empfohlen. Da hat jede Bank so ihren Liebling und da kann ich immer nur sagen, ja, das kann man machen, aber für uns bleibt halt Banking for eigentlich das, was am besten anzuwenden ist. Ja, dann haben wir natürlich die Push TAN. Und das ist ganz klar die sicherste. Denn in einer separaten App wird eine TAN generiert, die muss dann an die andere übergeben werden. Wenn wir's am PC machen, das Onlinebanking, dann wird sogar zwischen zwei Geräten übergeben. Also das heißt dann, noch mehr Sicherheit. Ja, Foto TAN. Da muss ein bestimmter Farbcode auf'm Bildschirm gescannt werden, dass das unglaublich sicher ist. Ja, bin ich erstmal d'accord. Ist aber nicht so sicher, wie zum Beispiel eine S-Push-TAN-App, die mit Face ID geschützt wird. Denn wenn ich den Code dreimal falsch eingebe, dann ist Feierabend. Und hier bei den Fototans, ja, ich kann halt so noch mal probieren, ich kann halt so noch mal probieren. Klar, die gelten auch nur fünf Minuten, aber sie sind in meinen Augen weniger barrierefrei als eben zum Beispiel die andere Version. Tja, jetzt kann man natürlich sagen-Wenn man sich für ein System entscheiden muss, welches soll es dann bitte sein? Ja, am besten eins, das zu euch selbst und euren Gewohnheiten passt. Denn es gibt nichts Schlimmeres als ein Onlinebanking, das einfach nicht zum jeweiligen Nutzerverhalten passt. Wenn jemand einfach kein Smartphonenutzer ist, für den ist es Folter, wenn er mit der ING arbeiten muss, weil das geht nur mit Smartphone. Jemand der sagt, naja, okay, Onlinebanking ist ja ganz schön, aber ich will es auch nicht übertreiben. Für den bleibt eigentlich nur die Sparkasse. Ja, oder wenn er mal zufällig eine VR Bank in der Nähe hat. Aber die meisten sind halt dann immer noch Sparkasse. Für jemanden, der jetzt sagt okay. Mhm. GLS Bank kenne ich nicht, aber probiere ich mal aus. Kann man tun. Ich weiß es nicht, aber sie sagen es zumindestens. Wichtig ist auch, dass sich da noch ordentlich was tut in den nächsten Jahren. Denn Europa will KI technisch aufrüsten. Aber vor allem muss Europa schauen, dass man da wirklich den Anschluss nicht verliert. Und das ist gar nicht so schwer, wenn man sich jetzt mal anschaut, was haben wir jetzt in Deutschland schon? Zumindest beim Bankingsektor? Denn da ist KI einfach ein viel zu großes Risiko. KI-Risiko Jogi, das kommt von dir. Ja, das kommt von mir. Denn KI im Bankingbereich, da besteht immer die Gefahr, dass mal Daten abgefangen werden, dass mal irgendwo was hinwandert. Das ist einfach nicht zu verantworten und deswegen spielt das im Moment in diesem Bereich auch noch keine Rolle. Wer sich jetzt sagt okay, das war jetzt alles recht interessant und informativ, aber wie geht es denn jetzt weiter? Meldet euch per Mail telefonisch. Wir machen mal eine Beratung, analysieren mal eure Situation. Das ist meistens in einer halben Stunde passiert. Ich sag immer, wenn man sich auch nur mal beraten lässt und dann sieht, okay, ich krieg das einfach net selber hin. Dann hat man aber zu mindestens schon mal was getan. Und wenn man dann gemeinsam rausfindet, okay, es ginge aber vielleicht auf diesem und jenem Weg, dann können wir euch da natürlich auch immer mit Rat und Tat unterstützen. Wenn ihr Fragen zum Onlinebanking habt, dann habt ihr jetzt zwei Songs Zeit, die per Mail zu stellen an Info at Schulze minus Graben punkt de oder per WhatsApp an 08232 50 31 03 00 drei. Schulze IT Schulung und Dienstleistungen Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf WWW. Zwischen Hügeln und den Flüssen. Wo die Winde Lieder singen. Leben Menschen voller Güte stark und Mut in allen Dingen. Oh Vogtland, du mein Heimatland. Deine Seele rein und klar wie der Fluss, der dich voll Stolz durchzieht. Hier bleibt Gutes, wie es war. Von der Burg bis zu den Wiesen. Erzählst du uns von altem Glanz. Kämpferisch durch alle Zeiten. Heimat bist du uns drum ganz. Oh, Vogtland, du mein Heimatland. Deine Seele rein und klar wie der Fluss, der dich voll Stolz durchzieht. Hier bleibt Gutes, wie es war. Menschen hier mit Herz und Händen schaffen Zukunft, Tag für Tag, die sich nicht von dir abwenden, weil ein jeder dich hier mag. Oh Vogtland, du mein Heimatland. Deine Seele rein und klar wie der Fluss, der dich voll Stolz durchzieht. Hier bleibt Gutes, wie es war. Onlinebanking ist dir zu kompliziert. Die richtigen Infos im Internet finden, ist eine Tortur für dich. Wir machen dich fit an deiner Technik. Mit unseren einzigartigen Onlineschulungen sparst du nicht nur Geld, sondern erhältst auch ein maximales Lernerlebnis. Auf Wunsch stellen wir dir die Schulungssitzung gern als Mitschnitt zum Download zur Verfügung. Probier es doch gleich mal aus und sende uns eine Mail mit deinen Wünschen an info@schultze-graben.de oder per Telefon und WhatsApp unter 08232 50 31 33. Unsere Schulungen kosten nur sechsunddreißig Euro pro angefangene dreißig Minuten. [Outro-Musik] [Gesang 00:04:56] Der kleine Tilly hat großen Hunger. Der kleine Tilly hat großen Durst. Drum ist der Tilly schon weit gekommen. Denn was der Till frisst, ist ihm nicht wurscht. Der kleine Tilly liebt Leberkäse. Dazu einmal gab's die Mayonnaise. Da schimpft der Tilly: "Sauerei. Zum Leberkäs' da brauch ich Ketchup mit dabei." Der kleine Tilly hat großen Hunger. Der kleine Tilly hat großen Durst. Drum ist der Tilly schon weit drum kuma. Dem was der Till frisst, ist ihm nicht wurscht. Es fand der Tilly mal eine Weißwurst. Auf die bekam er dann einen Saudurst. Doch gab's kein Wasser weit und breit. Da fluchte unser Tilly gescheit. Der kleine Tilly hat großen Hunger. Der kleine Tilly hat großen Durst. Drum ist der Tilly schon weit rumgekommen. Denn was der Till frisst, ist ihm net wurscht. Der kleine Tilly, der liebt den Döner. Wie viele glaubt er, der macht ihn schöner. Doch hat er plötzlich ganz blöd geschaut. Er hat sich nämlich total damit versaut. Der kleine Tilly hat großen Hunger. Der kleine Tilly hat großen Durst. Drum ist der Tilly schon weit rumkumma, denn was der Till frisst, ist ihm net wurscht. Es kam der Till dann ins Internat. Was er da alles reinfuttern tat. Es gab nur seine Lieblingsspeisen. Seitdem will er nicht mehr nach Hause reisen. Der kleine Tilly hat großen Hunger. Der kleine Tilly hat großen Durst. Drum ist der Tilly schon weit rumkumma, denn was der Till frisst, ist ihm net wurscht. [Gitarrenmusik] Der kleine Tilly hat großen Hunger. Der kleine Tilly hat großen Durst. Drum ist der Tilly schon weit rumkumma, denn was der Tilly frisst, ist ihm net wurscht. Ja, der kleine Tilly, den haben wir jetzt noch gehört. Das Lied für unseren kleinen Vielfutterer. Ja, und der Hubertus hat sich gemeldet, hat geschrieben: „Hi Jockel, ich kann das total bestätigen, was du sagst. Ich bin selbst bei der Sparkasse, nutze die iPhone-App und komme damit wirklich gut zurecht. Ja, ich glaube, das kann man auch so sagen. Sie hat halt einfach alles, was man braucht und ja, alles, was nicht hundert Prozent geht, das geht aber so zu vierundneunzig fünfundneunzig Prozent, dass man trotzdem sagen kann, man kommt mit allem gut klar. Ich bedanke mich jetzt bei allen, die heute wieder zugehört haben. Morgen ist diese Folge natürlich wieder online, ab zwölf Uhr mittags im smütech, unserem Podcast. Wie schreibt er sich? Ganz einfach: Siegfried, Martha, Übermut, Theodor, Emil, Cäsar, Heinrich. Und da kann man das Ganze dann auch noch mal nachhören. Ich bedanke mich und wünsche euch noch einen schönen Abend. [Outro-Musik] Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.Schulze-Graben.de