Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

68 Birthday Blood

Ein Roman über das, was Menschen zerbricht und was sie heilen kann.

01.05.2025 21 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

nach vielen Monaten der Vorbereitung und unermütlicher Unterstützung meiner Frau Carina ist es nun endlich so weit.
Mein erster Roman Birthday Blood" ist absofort im Buchhandel und als barrierefreies Ebook im PDF-Format in unserem Online-Shop erhältlich.
Hier geht's zum Buch: https://schulze-graben.de/produkt/birthday-blood/

Die ISBN lautet: 978-3-819083-34-1

Der Klappentext:
Adrian Plotz flieht nach dem Tod seines Vaters mit dessen alter Futtermühle quer durch Europa – auf der Suche nach Freiheit, Geborgenheit und einem Stück Heimat. Als er Jun trifft, einen jungen Mann mit einer rätselhaften Vergangenheit, beginnt eine Reise, die alles verändert. Jun ist anders, unsicher und gezeichnet von einem Schicksal, das Adrian auf unheimliche Weise vertraut erscheint.

Gemeinsam brechen sie in die USA auf, um neu anzufangen. In Greenwood Junction, einer Kleinstadt im tiefen Süden, hoffen sie auf Sicherheit – und finden Freunde, die zu Familie werden. Doch sowohl Adrian als auch Jun tragen ein dunkles Geheimnis in sich. Mächte, die sich jenseits menschlicher Logik bewegen, fordern ihren Preis. Und wer sich gegen sie stellt, riskiert alles.

Ein zutiefst menschlicher Roman über das, was uns prägt und verbindet: Vertrauen, Freundschaft, Heimat – und eine Liebe, die bereit ist, jedes Opfer zu bringen.

#schulzeit #buch #birthdayblood

Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Transkript

-[Intro-Musik] -Smütech, Smütech, er ist wieder da. Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Endlich mal ein -Podcast, der einfach alles hat. -Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www.schulze-graben.de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration, JAWS certified, IT-Trainer für Blinde und Sehbehinderte. Schön, dass ihr uns heute wieder ein Ohr leiht und heute bin ich ja gar nicht alleine Ich hab mal wieder Unterstützung für diese Episode. Neben mir sitzt Carina. Schön, dass du dir Zeit genommen hast. -Gerne, hallo. -Es wirkt so ein bisschen danach, ah dass du dich tatsächlich mal auf diese Podcast-Episode freust. -Ja, total. -Das ist schön. Weil normalerweise muss ich ja Carina immer fast schon ein bisschen nötigen, dass sie hier in Podcast kommt. Nicht, weil sie euch nicht mag, sondern weil Carina einfach unglaublich mikrofon- und kamerascheu ist. Das ja [kichern] ist ein ganz großes Thema schon von Anfang an. Mich hat einmal ein Kunde gefragt, es war leider nicht jetzt bei den sechzehn Fragen dabei, aber mich hatte mal ein Kunde gefragt, warum macht ihr so viele Podcasts im Auto? Und dann sage ich immer, weil mir Carina da nicht auskommt. [lachen] Gerade eben habe ich schon gesagt, ich möchte bitte mich auf Podcast vorbereiten dürfen, [lachen] aber sonst sonst gelingt mir das eigentlich nicht, weil ich immer Podcasts auch während der Autofahrt machen muss. Oh, muss, muss, muss. Ich bereite dich ungefähr drei Wochen auf eine Podcastepisode vor, aber das ist super, mein Schatz, weil jetzt habe ich nämlich einen neuen Hebel und kann dir sagen, entweder Vorbereitung oder wir drehen die nächste Folge wieder im Auto. Und das Schöne ist, ihr könnt sogar rausfinden, ob's geklappt hat oder nicht. Aber wir sind ja heute nicht nur da, um euch zum Lachen zu bringen. Heute ist ja ein bewegter Tag sozusagen. Deswegen ja heute auch keine SMÜTEK Show Aufzeichnung, wie man sie am Donnerstag kennt. Denn ah wir haben ja schon in unserer Jubiläumsepisode die sechzehn Fragen gehört, aber es gibt ja heute noch ein, ja, weiteres Großereignis, wenn man so will. Und ah, ja, das ist eben dein Herzensprojekt, mein Schatz. Mein Herzensprojekt, ähm ja, eigentlich dein Herzensprojekt mit vielen ähm Tritten in den Hintern, [kichern] Androhungen eingesperrt zu werden. -[kichern] -Und da sind wir wieder beim Thema. Warum produzieren wir Podcast Episoden im Auto, ne? [kichern] Warum, warum, warum sind wir letztes Jahr in Urlaub gefahren, eine ganze Woche ohne Kind und in Frieden? Weil -meine Frau gesagt hat, schreib. -Genau. [kichern] Mein Mann hat sein erstes Buch fertiggestellt und heute ist die offizielle Veröffentlichung. Ab heute kann man es bestellen auf unserer Webseiteite. Ab morgen könnt ihr in den Buchhandel stürmen und euch das kaufen. Es geht das Buch Birthdayblatt, Autor Joachim Schulze. Das hat jetzt 'n Jahr Schreiben gedauert. -Ja, oder? Ja, ziemlich, also -ziemlich genau ein Jahr, ja, 'n bisschen drüber vielleicht, also März, März, April letztes Jahr. Ja, ist eigentlich genau 'n -Jahr. Ja, kommt hin. -Ja. -Mhm. -Hast du angefangen zu schreiben? Hast du mir so, hmm, anfangs, ähm, so einfach mal so, ohne dass, ohne dass er es veröffentlichen wollte, einfach noch mal so Geschichte geschrieben. Und ich hab gesagt, so. Und, ähm, dir ist schon klar, das musst du als Buch machen und das wird veröffentlicht. Nee, nee, nee, das kann ich nicht. Nee, das mach ich nicht. Und doch, also wie gesagt, viele Hinterntritte, Androhung von wegen, ich sperr dich in deinem Büro, bis du weiterschreibst. [kichern] Wir fahren eine Woche nach Davos, damit du Zeit zum Schreiben hast, keine Ausreden hast. Wellness und Schreiben. Genau. Und jetzt ist es endlich, ich habe es hier in den Händen, das Buch. Ja, es ist fertig. Also, ich bin mega, megastolz auf meinen Mann, aber ja, auch 'n bisschen auf mich, weil, ähm, ja, ich das eigentlich, ähm, dich da dazu gedrängt habe, dass du es echt veröffentlichst. Ich find das Wort gedrängt in diesem Zusammenhang ganz schwierig, weil gedrängt -hast du mich eigentlich nicht. -Nein, nein, natürlich nicht. Ich hab Die hast du mich motiviert und vor allem Ich kann dich ja gar nicht drängen, Schatz. Also wenn du was nicht willst, -aber -Nein. -Nein, aber ich dich motiviert habe. -Genau. Und ich find's -Wie ich dich motiviert habe. -Ich find das jetzt grad so wichtig, echt. Weil genau das war's wirklich motiviert, weil ich selber auch niemals, also ich muss dazu sagen, meine meine Autorenkarriere war ja im Endeffekt immer nonexistent, ähm, weil ich hab zwar geschrieben, seit ich 'n kleiner Junge bin, aber das war einfach immer so eine Sache, na ja, also Aussage meines Vaters, wer liest denn den Scheiß? Und, ähm, ja, mich Ich hoffe, ihr, weil es ist kein Scheiß. [kichern] Ja, es waren damals Kindergeschichten oder die Geschichten eines Kindes im Endeffekt, äh, äh, die ich so geschrieben hab und auch das ein oder andere. Heute sieht das natürlich ganz anders aus. Es, ja, ist 'ne Story, würde ich sagen, die's in sich hat. Und ich glaube, äh, ich hab's jetzt vierzig, fünfzig.Sechzig Mal gelesen mit Lektorat, Korrektorat und haste nicht gesehen. Und ehrlich gesagt, es gibt heute noch Momente in diesem Buch, wo mir ganz ehrlich gesagt ne Gänsehaut übern Rücken läuft. Und ich hab mir immer gedacht, na ja, das ist halt nur bei mir so, ja. Und hab dann so mal den einen oder anderen ganz vorsichtig da einspitzen lassen. Und ja, also das Erste war tatsächlich, dass Karina gesagt hat, boah, boah, das ist ja Wahnsinn. Und ich denk mir so, okay, ähm, ja, wenn Du meinst. Und es kam dann auch so von Freunden, also ein Freund von uns aus Norddeutschland, der meinte auch so, also ich freu mich jetzt total aufs veröffentlichte Buch, weil so der erste Eindruck war eigentlich schon, macht Lust auf mehr. Und ich hab immer so gedacht, okay, Wahnsinn. Also es hätt ich hätt ich hätt ich jetzt nie gedacht, dass ja, dass wirklich was ist, was Leuten gefallen könnte, aber ja, es gibt Sachen, da weiß ich, wie's funktioniert und da weiß ich vor allem auch in Anführungszeichen, wie gut ich euch das vermitteln und erklären kann, aber ich weiß, dass ich's als Autor definitiv nicht vermitteln kann, was das Faszinierende an meinen ja, Erzeugnissen oder jetzt an diesem Buch ist. Deswegen lass ich das Karina machen. Am besten, Du erzählst uns einfach mal ein bisschen von diesem Buch. Fang doch einfach mal mit dem Aussehen an, mein Schatz. Mit dem Aussehen? Ja, das Cover habe ich selbst entwickelt. Also -Ist total cool geworden. -Es ist 'n dunkles Buch, also es ist 'n schwarzes Buch. Darauf, also auf dem Cover sind zwei Personen, einmal June und Adrian. Dann ist ein Frachtschiff mit der Aufschrift Hannelore drauf und eine fahrbare Futtermühle, wo Augspurger Bruchmühle drauf steht. Die Rückseite eben Birthdayblatt, der Titel und der Klappentext in gelber Schrift, genauso wie im Endeffekt das gleiche Gelb verwendet von der Vorderseite und eben drunter ein Roman über das, was Menschen zerbricht und was sie heilen kann. Genau. -Soll ich den Klappentext -Wollte ich gerade sagen, genau. Lies uns doch mal den Klappentext vor, genau. Genau, Birthday Blatt. Adrian Plotz flieht nach dem Tod seines Vaters mit mit dessen alter Futtermühle quer durch Europa auf der Suche nach Freiheit, Geborgenheit und einem Stück Heimat. Als er June trifft, einen jungen Mann mit einer rätselhaften Vergangenheit, beginnt eine Reise, die alles verändert. June ist anders, unsicher und gezeichnet von einem Schicksal, das Adrian auf unheimliche Weise vertraut erscheint. Gemeinsam brechen sie in die USA auf, neu anzufangen. In Greenwood Junction, einer kleinen Stadt im tiefen Süden, hoffen sie auf Sicherheit und finden Freunde, die zur Familie werden. Doch sowohl Adrian als auch Chun tragen ein dunkles Geheimnis in sich. Mächte, die es die sich jenseits menschlicher Logik bewegen, fordern ihren Preis. Und wer sich gegen sie stellt, riskiert alles. Ein zutiefst menschlicher Roman über das, was uns prägt und verbindet. Vertrauen, Freundschaft, Heimat und eine Liebe, die bereit ist, jedes Opfer zu bringen. Ich denk mir mal, also jetzt bitte, Karina kann euch vielleicht dann meinen Gesichtsausdruck beschreiben, aber jetzt, ich denk mir dann immer, boah, wie geil klingt das denn? Also und was, ich habe das geschrieben? -Ja, also -Und so ist das ganze Buch geschrieben. Also ich hab's ja auch, ich ich weiß nicht, wie oft gelesen. Also ich hab ja wirklich jeden Satz, den er erweitert hat, hab ich, wollt ich sofort lesen. Und echt, dann kam immer nur, dann kam anfangs absatzweise, weil eben noch Arbeit dazwischen war und Zeug. Und ich hab mir echt gedacht, ich war so, schreib doch bitte weiter. Und ich hab's echt von klein auf immer wieder gelesen und das ist so ein tolles, faszinierendes Buch. Ja, ich ich find es Wahnsinn. Also beeindruckt bist Du. Ich glaub, das Ach, total. Darf man darf man jetzt einfach mal so zusammenfassen. Und ja, ich mein, das eine ist tatsächlich klar, ich hab schon immer gerne geschrieben und so langsam, ja, kommt dieser, wie soll ich sagen, dieser Ausgleich für mich auch tatsächlich wieder zurück. Es kramt sich so auch die ein oder andere Geschichte aus den Schubladen sozusagen. Es gibt ja vieles, das ich in der Vergangenheit geschrieben hab. Auch dieses Buch ist ja eigentlich, wenn man so will, die Fertigstellung einer uralten Buchidee, das muss man tatsächlich sagen. Denn ja, Ideen hatte ich früher viele tatsächlich. Und ja, es ist natürlich ein Buch, das absolut in die heutige Zeit passt, denn es geht Themen, die wir, ja, viele von uns kennen. Es geht das Thema Akzeptanz der eigenen Behinderung. Es geht aber auch ein Thema, das ich persönlich für sehr, sehr wichtig halte, nämlich Akzeptanz von LGBTQ Pan. Das ist mir ein ganz wichtiges Anliegen schon immer gewesen. Wer mich kennt, der weiß das.Ja, es geht aber auch um Vertrauen zueinander und wie Vertrauen wachsen kann, was Vertrauen bildet. Und nicht zuletzt ist es ein Buch, ja, wo ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, das gibt es, glaube ich, kein zweites Mal. Nein. [kichern] Vor allem, ähm, was ich total faszinierend cool finde, ist echt, ähm, du hast deine eigenen Songs da rein. Also es gibt ja, ähm, drei Songs in dem Buch. Habe ich schon wieder vergessen. Schau, genau, ja. Drei Songs in dem Buch, ähm, wo wir, also wo Jockel ja echt lange überlegt hat, wie kann ich das da rein am Anfang... Klar, ich würde das gerne noch als Hörbuch haben wollen, ähm, aber da hört man dann die Lieder. Aber ich habe mir gedacht, ja, das reicht nicht. Also wenn ich jetzt das Buch lese, ich habe ja zu diesem Songtext keine Verbindung. Und ich habe mir gedacht, wie kann man das umsetzen? Und ja, in der Print, also in der eBook Ausgabe und in der Printausgabe haben wir QR Codes rein für die eBook Ausgabe. Es sind auch jeweils die YouTube Links dabei, ähm, wo man dann draufklicken kann und echt direkt zu dem YouTube Video kommt, ähm, dass man sich das Lied auch echt anhören kann und eben in der Printausgabe einfach mal schnell Handy hinhalten und ich kann mir das Lied anhören, was wie berührend die Lieder sind oder was sie ausdrücken. Also finde ich total also ich kenne kein Buch, in dem das so ist, dass da QR Codes und, ähm, buchspezifische Musik drinnen ist. Also [kichern] ich sage mal, außer in, ähm, ja, Ausbildungsbüchern [lachen] kenne ich das nicht. Also früher von Ausbildungsbüchern, ja, aber, ähm, ich finde das total cool. Also der Songtext ist in dem Buch, aber eben das Lied kann man sich jederzeit immer anhören. Es sind aber die Lieder nicht öffentlich. Also jemand, der das Buch nicht gekauft hat. Der wird zwangsläufig erstmal warten müssen, bis er vielleicht das eine oder andere Lied tatsächlich mal in einer unserer Veranstaltungen hört. Das wird jetzt auch passieren. Und ich freue mich wie ein Schneekönig, muss ich sagen, diese Lieder jetzt endlich auch mal öffentlich spielen darf [kichern] in unseren Shows. Noch kennt sie keiner, obwohl sie schon sehr lange. -Existieren. -Existieren und [kichern]. Sie existieren so lange fast wie das Buch. Also das muss man dazu sagen, weil ich hatte auch da wieder, das ist meine allererste öffentliche Präsentation, ja, von diesem Buch und das müsst ihr mir jetzt einfach nachsäen. Deswegen, ich komme mir gerade vor, weiß ich nicht, wie beim ersten Tanz, wie beim Abschlussball, ich habe keine Ahnung. Also ich bin einfach nur dankbar, dass ich dich hier dabei habe, mein Schatz, weil [lachen]. Ich weiß auch nicht, was ich dazu soll, aber [lachen]. Das ist so. Also beim Abschlussball war dann das Problem, man hat eine Tanzpartnerin, die so völlig, ja, out of the league war im Endeffekt, wo man sich dann dachte, oh mein Gott, ich kann hier nur verlieren. [lachen] Aber heute habe ich wenigstens dich dabei, das ist das Schöne daran. Ähm, und was ich wirklich sagen muss, ähm, ich hatte ja, als diese Idee entstand, vor, ja, jetzt gut und gerne vierzehn Jahren, ähm, damals wirklich das Thema, okay, ich hatte Lieder im Kopf. Ich hatte Lieder im Kopf, die im Endeffekt in dieser Geschichte eine Rolle spielten. Wir wissen aber alle, wie das mit GEMA, Copyright und so weiter aussieht. Und ich habe mir gedacht, nee, da habe ich eigentlich keine Lust. Und dann habe ich mir gedacht, als das eben so losging mit KI und Co, Songtexte schreiben kann ich selber, das ist nicht schwer. Das ist genauso wie Geschichten erzählen, nur in Reinform. Das kriege ich hin. Und dann habe ich mir überlegt, Mensch, dann schreibe ich doch die Lieder mit dem, was ich damit ausdrücken wollte, einfach selber. Und da ist mir was gelungen, ich habe nicht irgendwelche Songs, die es gibt, kopiert, sondern ich habe wirklich für dieses Buch Songs geschrieben. Ja. Und ich kann es wirklich nicht anders sagen. Die sind so mega. Also -das ist ja [kichern]. -Das ist immer unsere, also die mag sogar der Till, muss man dazu sagen [kichern]. Er hat sich letztens erst wieder beschwert, Papa, einer von denen fehlt mir, hieß es dann. Ja, okay. [lachen] Habe ich dir schon ungefähr hundertmal geschickt. Ähm, aber es ist auch wirklich so. Es sind Lieder, die laden wirklich ein zum Mitfühlen, zum Miterleben. Und das ist, glaube ich, das Tolle an diesem Buch, dass man wirklich sagen kann, jeder erkennt sich da vielleicht in der einen oder anderen Szene ein Stück weit wieder. Ähm, es geht auch darum, tatsächlich seine eigene Identität zu finden und anzunehmen. Ein Prozess, der gar nicht mal unbedingt nur mit, äh, der persönlichen Orientierung zu tun hat, sondern eben auch mit Behinderung, mit Inklusion. Und wer mich kennt, weiß, dass das eigentlich seit sechszehn Jahren ja mein täglich Brot ist. Und ich habe wirklich versucht, jetzt mit diesem Buch, ja, das einer breiten Masse zugänglich zu machen. Und ich freue mich außerordentlich über jeden, der sagt, "Boah, Mensch, das schaue ich mir an, das möchte ich einfach kennenlernen, dieses Universum." Und wenn sich rausstellt, ja, das ist wirklich was, was den einen oder anderen erreicht, dann-Und gehe ich fast davon aus, dass das nicht das letzte Mal war, dass ich euch eine Geschichte erzähle. Haben wir jetzt also heute euch ein bisschen was über dieses Buch erzählt? Ich hoffe, wir haben euch neugierig gemacht. [kichern] Noch mal kurz für alle, die des Englischen nicht so mächtig sind, wie schreibt man das Ganze? Berta, Ida, Richard, Theodor, Heinrich, Dora, Anton, Y, neues Wort, Berta, Ludwig, Otto, Otto, Dora. Also so findet man es auch in Buchhandlungen. Thema Barrierefreiheit, Inklusion, wisst ihr alle, ist mir wichtig, deswegen auch als barrierefreies PDF, als E-Book erhältlich bei uns im Shop unter Schulze minus graben Punkt de slash Shop oder einfach auf Literatur gehen auf der Startseite. Ja, und es gibt im E-Book noch etwas, ich glaube, das ist auch ganz besonders, denn jedes Buch bekommt eine persönliche Widmung. Und das war uns ganz wichtig, weil wir gesagt haben, ja, was mache ich denn eigentlich? Als Blinder habe ich ja gar keine Möglichkeit, mir zum Beispiel ein Buch signieren zu lassen. Und dann ist uns die Idee gekommen, Mensch, dann machen wir doch eine persönliche Widmung rein. Schaut's euch an, kauft's euch. Die Welt kostet's nicht. Es kostet vierzehn neunundneunzig als Printausgabe, es kostet zwölf neunundneunzig als E-Book bei uns im Shop. Wir haben uns viel Mühe gegeben, Carina, mit dem Cover, ich damit, euch in eine einzigartige Welt zu entführen und euch ein paar tolle Stunden zu bescheren. Ja, und damit bedanke ich mich jetzt ganz herzlich und ich denke, wir sagen Tschüss, bis zum nächsten Mal. Bis zum nächsten Mal. Tschüss. Music. Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www. Schulze graben de.