Smütech

Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

67 Jaws das Tor zu Windows

enddecke die Möglichkeiten für PC oder Laptop

29.04.2025 45 min

Zusammenfassung & Show Notes

Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-Optimierung
Burgstr. 37, 08523 Plauen
Tel./Whatsapp: 082325031303
E-Mail: info@schulze-graben.de
Im Web: https://schulze-graben.de
Unsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shop
News per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.de
Unser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")
Youtube: https://youtube.com/@schulze-it
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#

Hier erfährst du, wie der Screenreader Jaws dein Leben mit Windows erleichtern kann.
Außerdem zeige ich dir anhand von Nutzerfragen, wie schnell und zuverlässig, wir mit Schulungs- und Beratungsdienstleistungen an deiner Seite stehen. Kontaktiere uns ganz einfach per Whatsapp oder Telefon: 082325031303.

Hier noch ein Link für alle, die gerne auf Facebook unterwegs sind.
Im Sehbehinderte & Blinde Club - Veranstaltungstipps Reisetipps gibt's viele interessante Veranstaltungen, auch unsere.
https://www.facebook.com/groups/2025726744490616

#schulzeit #montagsveranstaltung #jaws

Schön, dass Du dabei bist!
Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.
Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Transkript

[Sang] Smütech, Smütech. Er ist wieder da. Endlich gibt's was Neues, das ist wunderbar. Smütech, Smütech, Trends und Technik satt. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Endlich mal ein Podcast, der einfach alles hat. Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audio Anleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest Du auf WWW Punkt Schulze minus Graben Punkt de. Und hier ist euer Gastgeber Joachim Schulze, Master of Business Administration, JAWS certified, IT Trainer für Blinde und Sehbehinderte. Und ich sag herzlich willkommen. Schön, dass ihr euch wieder Zeit genommen habt. Heute am Montagabend für eine weitere Montagsveranstaltung, und zwar heute zum Thema "JAWS - dein Schlüssel zur digitalen Welt". Man könnte jetzt auch sagen, JAWS, das Tor zu Windows. Das wäre vielleicht sogar noch ein bisschen erklärender, denn was ist JAWS eigentlich? JAWS ist die Sprachausgabe, mit der man Windows meistern kann. Jetzt sitzt so der eine oder andere mit hochgezogenen Augenbrauen im Publikum und denkt sich, also Jockl, NVDA kann das aber auch. Das ist völlig richtig. Aber es gibt einfach Dinge, da zahlt es sich durchaus aus, mit JAWS zu arbeiten. Dazu gehören solche Sachen wie das Scannen, das schnelle Erkennen von nicht durchsuchbaren PDFs. Tja, aber auch im Laufe meiner Karriere haben viele Kunden, die wirklich auch 'n bisschen mit Text arbeiten und vielleicht mal mit NVDA angefangen haben, dann langfristig auf JAWS umgesattelt. Jetzt sage ich etwas, wo ich ganz genau weiß, dass es den einen oder anderen gibt, der sagt, na ja, okay, ist ja schön. Bei mir geht's aber nicht, denn JAWS kostet zwar einiges, aber das muss man im Normalfall nicht selber tragen, denn diese Kosten werden von den Krankenkassen in Deutschland übernommen. Jetzt gibt's natürlich Fälle, wo das nicht greift. Das kann vor allem bei privat Versicherten sein. Wir haben das Thema immer wieder schon gehabt, wenn normale gesetzlich versicherte Kunden zu uns kamen und sagen, Jockl, ich krieg einfach kein JAWS. Wir arbeiten da 'n bisschen anders. Wir arbeiten da mit der Firma Optelec zusammen und haben bis jetzt eigentlich noch jeden Kassenpatient versorgen können, der JAWS und eine Braillezeile oder nur JAWS wollte. Ja, das erst mal vorneweg. Wir kommen da nachher gleich noch 'n bisschen genauer dazu. Mir geht's heute vor allem drum, mal ein bisschen zu informieren in Zeiten, in denen das iPhone eigentlich so das dominanteste Hilfsmittel geworden ist, in denen auch der MacBook Einzug in viele Büros und in viele Wohnzimmer gehalten hat, dass es durchaus auch noch die Möglichkeit gibt, mit Windows zu arbeiten. Und jetzt kommt dann natürlich früher oder später die Frage, Jockl, wie ist das bei dir? Arbeitest du mitm Mac? Nein. Ganz klare Aussage, nein, ich kann ihn schulen, ich kann ihn bedienen, aber ich nutze ihn nicht. Warum nicht? Ganz klar, ganz einfach, weil er für mich ganz viele wichtige Funktionen, die für mich elementar sind, nicht kann. Und da gehört zum Beispiel auch dazu, dass ich mit dem MacBook zwar Microsoft Word nutzen kann, aber das Ganze nicht so herrlich tief ins System integriert ist wie bei Windows, ich nicht so einfach kontrollieren kann, wie ist denn nun ein Text formatiert? Denn das sind Sachen, die hab ich natürlich bei Windows super im Griff. Und natürlich kommt auch das Thema Fernwartung dazu, denn auf einem MacBook, da muss man schon was loshaben, wenn man jemandem helfen will, wenn man per Fernwartung assistieren will. Ja, denn Fernwartung ist auf dem Mac so einfach nicht möglich. Also bei Windows haben wir JAWS Tandem oder auch mit NVDA Teamviewer, das geht erst mal per Mac nicht. Bei mir ist es tatsächlich so, ich kenne ihn so gut, den Mac, dass ich sagen kann, okay, ich kann jemanden auch per Telefon anleiten, dass wir da hinfinden, wo derjenige hin möchte. Aber das haben wir alles bei JAWS nicht, ja. Weil ich mich einfach draufschalten kann und so auch nicht nur Support leisten kann, sondern auch tatsächlich über die Schulter schauen. Und das ist eigentlich noch besser, als wenn man neben dem Kunden sitzt und im Endeffekt dann immer hören muss, na, was hat er denn jetzt gemacht? Denn bei JAWS über Tandem habe ich den Vorteil bei euch mit der Fernschulung, ich kriege alles mit, natürlich nur, wenn ihr das wollt. Und das Tolle ist, damit kann ich auch schnell korrigierend eingreifen, wenn ich zum Beispiel sehe.Okay, hier liegt ein falscher Tastenbefehl vor. Ja, wenn ihr sagt Oh, das klappt bei mir nicht und ich sehe, bei mir klappts. Wenn ich den gleichen Tastaturbefehl ausführe, dann wissen wir ganz schnell okay, also es lag nicht am Nichtfunktionieren des Tastaturbefehls. Da ist irgendwas anderes los. Müssen wir in eine andere Richtung ermitteln. Das sind also Sachen. Das geht halt einfach nur unter Windows. Ja, und jetzt stellt sich natürlich die berechtigte Frage Was kann man denn nun mit Jaws alles machen? Also kann man wirklich alles machen wie mit dem iPhone? Ich sage sogar noch mehr, denn ich kann mit Jaws wunderbar im Internet suchen. Wenn ich entsprechend eine Braillezeile habe, kann ich das Ganze sogar noch mit den Fingern über Blindenschrift ergänzen. Ich kann wunderbar Textverarbeitung machen, ich kann auch Word Dokumente einigermaßen prüfen. Ich kann also schauen, sieht das ganze jetzt ordentlich aus. Ich kann Emails bearbeiten. Alles das ist möglich. Ja, das geht natürlich auch mit NVDA, keine Frage. Mit dem kostenlosen Screenreader. Ich habe aber mit Jaws einige Vorteile. Wie schon gesagt, nicht nur es läuft auch in Programmen, mit denen NVDA nicht so sauber läuft. Und da gehört zum Beispiel auch Outlook dazu. Und das ist, glaube ich, inzwischen eine ganz wichtige Thematik, denn wir haben ja inzwischen auch Abomodelle von Office und da muss man ganz klar sagen, damit hat Windows, finde ich, wieder deutlich an Attraktivität gewonnen. Denn man hat nicht mehr das Riesenproblem. Okay, ich habe mir jetzt ein Officepaket gekauft für 400 €. Na ja, jetzt sind vier Jahre vorbei. Jetzt bräuchte ich aber eigentlich wieder Neues. Nein, man kann sein Abo nehmen. Das kostet im Jahr 99 €. Ist ungefähr das Gleiche, aber man hat die Kosten verteilt. Und noch viel besser Man kann das Ganze auch für 30 € mehr mit bis zu sechs Personen teilen und das völlig legal. Und das finde ich ehrlich gesagt ne coole Sache, wo man dann natürlich auch schnell sagen muss okay, da kann man dann durchaus auch mal wieder auf Windows zurückkehren. Und wenn man Windows nutzt, dann macht das natürlich durchaus Sinn, es mit einem Screenreader wie JAWS zu ergänzen. Was man wissen muss JAWS benutzen heißt auf jeden Fall mal Tastaturbefehle lernen. Aber das heißt bei jedem Screenreader, egal ob NVDA. In dem Moment, wo ich unter Windows mit Screenreader arbeite und nicht mit Maus, da komme ich eigentlich um einige grundlegende Tastaturbefehle gar nicht mehr herum. Ja, aber jetzt wollen wir uns ja vor allem mal anschauen und anhören, Wie klingt denn JAWS überhaupt? Und das werde ich jetzt mit euch auch gleich mal live machen. Ich habe mir jetzt hier eine Frauenstimme für euch rausgesucht. Das ist die Vocalizer Anna, da klappt das hier auch wunderbar. Und jetzt gucken wir mal, dass wir die gut hier reinkriegen. So, Bindestrich. In. On. Wunderbar. Sie spricht mit uns. Da sind wir doch glücklich. Wir wechseln also mal mit Windows D auf den Desktop. Desktop Folder View Listenansicht Google Chrome. Und dann haben wir hier schon den Google Chrome. Ja Jockel, du verkaufst doch Anleitungen für Edge. Wieso benutzt du Chrome? Ganz einfach, weil Chrome sich über alle meine Geräte synchronisiert. Aber hier zum Zeigen benutzen wir natürlich Edge Micro. Motiv Mix und MP3. Meinundfünf. Meine Bestellungen 2 Mikro 37 Feldanführungsregel. Microsoft Edge App drücken und machen Edge auf. Neues Fenster wird geöffnet. Markiert leer Adress Binderstrich und Suchleiste Eingabefeld leer. Geben Sie Text ein. Wir hören hier schon. Wir sind sofort in der Adressleiste. Wir können sofort lossuchen. Und ganz ehrlich, so muss das heute sein. Man hat nicht mehr die Zeit, dass man da ewig rumbastelt, dass man da ewig guckt. Da bin ich jetzt auch an der richtigen Stelle. Das muss einfach laufen. Ansonsten bringt das uns nichts. Und dann suchen wir doch einfach direkt mal nach unterwegs im Internet Edge Anleitung unterwegs im Internet Edge Anleitung. Wir drücken Enter. Seite wird geladen. Neue Infoleiste. Ihre Standardsuche wurde möglicherweise versehentlich geändert und wir haben die anfängliche Standardsuche von Edge wiederhergestellt. Sie wird wirksam, wenn Sie die Suche das nächste Mal in Edge ausführen. Drücken Sie F6, bis Sie die Symbolleiste erreichen. Startpage Suchergebnisse Binde Startpage. Genau. Er hat uns jetzt hier freundlicherweise die Standardsuchmaschine von Edge wieder eingerichtet. Das Bing. Ähm, ja, das werde ich ihm dann beizeiten wieder abgewöhnen, denn ich bevorzuge hier definitiv Startpage. Das geht nämlich ohne Werbung. Wen das interessiert, kann man gerne von uns machen lassen. Per Fernwartung.Dann Fernwartung und Schulung genauso wie unsere Beratungsdienste kosten nur sechsunddreißig Euro je angefangene dreißig Minuten. Kann man auch ganz einfach im Nachgang auf Rechnung bezahlen. [hörbares Einatmen] So, wir sind also jetzt am Seitenanfang und gehen mit H die Überschriften durch. Start Page Suchergeb-- Startseite Lernmodul unterwegs im Internet, so geht's. Überschrift Ebene zwei Link. So, dann haben wir hier zuerst eine Überschrift, die wollen wir nicht. Weiter Browser, Doppelpunkt, Aufbau und Bedienung, Bindestrich, Internet, Bindestrich, ABC, Überschrift, Ebene zwei, Link. Sehr gut. Link, HTTPS, Doppelpunkt, Schrägstrich, Schrägstrich, www Punkt Internet, Bindestrich, ABC Punkt de, Schrägstrich, lm, Schrägstrich, unterwegs, Bindestrich, im, Bindestrich, Internet, Bindestrich, so, Bindestrich, geht's, Schrägstrich, der, Bindestrich, Browser, Bindestrich, Aufbau, Bindestrich, und, Bindestrich, Bedienung, Schrägstrich, eins. Genau das Internet ABC. Das ist allerdings nicht die Anleitung, die wir suchen. Das heißt, wir gehen einfach weiter mit den Überschriften durch die Suchergebnisse. Der Browser Doppelpunkt Einführung in Microsoft Edge, Überschrift Ebene zwei, Link, Microsoft Edge, Bindestrich, Anleitung zum DKM, Bindestrich Computer. Häufig gestellte Fragen zu Micro MS Edge Einführung, Teil Microsoft Edge, Doppelpunkt. Das sind Microsoft Edge, Runde Klammer auf Tutorial, Runde Klammer zu. Microsoft Edge, Doppelpunkt, Leser an sich nutzen, Bindestrich, Microsoft Edge, Doppelpunkt. So nutzt ihr vertikale Tabs springen nach oben. Start. Und ihr seht schon, das was wir suchen, kommt gar nicht, weil wir suchen ja ne Audioanleitung. Das sind hier alles Anleitungen für Sehende im Textformat. Das bringt uns überhaupt nichts. Wir suchen ne Audioanleitung. [hörbares Einatmen] Wir haben jetzt gesehen, okay mit den Überschriften, die kommt hier nicht. Also gehen wir noch mal mit E für Eingabefeld ins Suchfeld. Springe nach oben such Eingabefeld und Banner Region Search suchere... Machen Enter und geben hier am Ende einfach noch bei Anleitung vorher Audio ein. [Gerät klackt] Also dann haben wir Audio Anleitung stehen und dann machen wir Enter. Seite wird geladen. Start Page Suchergebnisse. Start Start Page. Und dann kommen hier schon die Suchergebnisse. Wir machen wieder H für Überschrift. Audio Anleitung unterwegs im Internet mit Microsoft Edge Überschrift Ebene zwei Link. Und schwuppdiwupp sind wir da, wo wir hinwollen. Machen Enter. Start Page Suchergebnisse, Hauptregion Audio Anleitung Unterwegs im Internet mit Microsoft Edge Überschrift Ebene zwei Link Seite wird geladen Audio Anleitung Unterwegs im Internet mit Microsoft Edge Bindestrich Schul Audio. So, und dann sehen wir hier auch schon, wir sind hier beim Schulze gelandet. Wunderbar auf unserer Webseite, da wo wir hinwollen. [hörbares Einatmen] Ich muss jetzt hier gleich eine Frage aufgreifen und ich lass jetzt einfach mal den Namen weg, weil vielleicht ist dir auch einfach nicht recht, dass es erwähnt wird. Normalerweise sage ich es immer dazu, [hörbares Einatmen] aber ich habe heute Nachmittag eine Anfrage bekommen als Message über Facebook. [hörbares Einatmen] Jokel, wie ist das heute Abend mit der Jaws Schulung? Ich habe eigentlich ziemlich Probleme mit der Bedienung. Kann ich das nach deiner Schulung heute Abend? Und da habe ich zurückgeschrieben, habe ich geantwortet. Das Gleiche, was ich hier jetzt auch sage. [hörbares Einatmen] Schulungen zu JAWS bieten wir an im, ja, eins zu eins Kontakt mit dem Kunden. Jeden Tag, Montag bis Freitag. Aber hier handelt es sich um eine Infoveranstaltung. Das heißt, ich zeige, was macht JAWS? Wir können auch nicht erklären, wie machen wir das? Ja, das kann man nur in einer Schulung Stück für Stück, wie ihr das dann auch braucht. Denn das würde jeden Rahmen einer solchen Infoveranstaltungen sprengen. Und da muss ich tatsächlich auch sagen, für mich ist da immer so ein bisschen Beigeschmack dabei. Der geht in eine Richtung, die mir eigentlich nicht gefällt, denn wir bieten sehr viel kostenlos an, unsere ganzen ja Infoveranstaltungen, unser reichhaltiges Podcast Angebot, auch unser Schulze Funk. Das kommt alles kostenlos zu euch. Aber davon können wir nicht leben. Das sind Sachen, für die müssen wir Geld ausgeben. Und deswegen ist es wichtig, dass wir euch als Community haben, die unsere Schulungen nutzen, die auch sehen, wenn wir uns zu euren Bedarfen schlau machen, wenn wir eure Probleme mit euch angehen und lösen oder wenn wir euch schulen, dann kostet es Geld. Weiß Gott nicht viel, aber wir leben davon und müssen auch die ganze Zeit, die wir zum Beispiel brauchen, um uns mit neuer Technik auseinanderzusetzen, irgendwie gegenrechnen. Und wenn solche Anliegen und solche Fragen dann kommen, dann muss ich das immer bei der nächsten Gelegenheit einfach noch mal mit dazu sagen, weil ich mir denke, Leute, ich glaub, das ist für jeden ersichtlich, dass auch wir einfach nicht umsonst arbeiten können. [hörbares Einatmen] So, wir sehen also hier im Internet gelandet, bei der Audioanleitung zu Edge. Auch relativ schnell gefunden. Ja, kann man natürlich mit Safari auch machen unter Apple. Warum jetzt unbedingt JAWS? Weil ich natürlich mit JAWS noch viel mehr machen kann. Und das möchte ich jetzt kurz am Beispiel Word zeigen. Neue Infoleiste. Ich gehe jetzt hier, ich schau jetzt hier mal schnell [Tippen] zu. Dokument Fenster schließen Desktop Folder. So, ich bin wieder auf dem Desktop. Ich drücke Windows Taste, gebe Word ein. Feld, Anführungsstriche suchen Word Word App. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste. Und schon ist er da. Neun Vorlagen Listen Feld leeres Dokument eins. Ich mache hier ein leeres Dokument. Eingabefeld. Drücken Sie Alt plus I, um mit Kopilot zu enden. So drücken Sie Alt i mit Copilot, das wollen wir nicht. So, und dann machen wir hier mal Montagsveranstaltung, das schreibe ich [Tippen]. Und drunter herzlich willkommen [Typen] und noch mal drunter Jaws. So, jetzt können wir uns das vorlesen lassen und hören, wenn wir ganz an Anfang gehen. Dateianfang. Montagsveranstaltung. Leer. Herzlich willkommen. Leer. JAWS. Und jetzt haben wir schon gesehen, wir haben hier drei Zeilen mit jeweils einer Leerzeile dazwischen. Dateianfang. Jetzt kann ich zum Beispiel hier schön das Ganze als Überschriften formatieren. Markiert. Montagsveranstaltung. Ich mache jetzt die Montagsveranstaltung als Überschrift Ebene eins. Herzlich willkommen als Überschrift Ebene zwei. Jaws J. Julius. Und Jaws lasse ich ohne Überschrift. Warum? Weil wir jetzt gleich den Unterschied sehen, wenn wir an Anfang gehen. Dateianfang. Überschrift Ebene eins Montagsveranstaltung. Leer. Überschrift Ebene zwei. Herzlich willkommen. Leer. JAWS. Genau. Und wir hören schon. Überschrift Ebene eins, Überschrift Ebene zwei und JAWS. Super. Das heißt, wir haben eigentlich alles, was wir brauchen. Wir wissen nämlich schon mal, aha da sind Überschriften. Jetzt können wir uns natürlich auch ansagen lassen, wie diese Überschriften formatiert sind. Dateianfang. Das können wir hier mit JAWS Taste F machen, wenn wir auf der Überschrift Ebene eins stehen. 20 Punkt dunkel schiefergrau auf weiß. Aptus Display Vorlage Überschrift eins Zeilenabstand Doppelpunkt null Zeilen Absatzformatierung Doppelpunkt linksbündig Gliederungsebene Doppelpunkt eins. Super. Und damit haben wir jetzt auch schon gesehen okay, die ist natürlich wesentlich größer. Dann schauen wir uns mal an, wie sieht die Überschrift Ebene zwei aus? Überschrift Ebene zwei Herzlich Willkommen, 16 Punkt Dunkelschiefergrau auf Weiß, Aptus Display Vorlage, Überschrift zwei, Zeilenabstand Doppelpunkt null Zeilen, Absatzformatierung Doppelpunkt linksbündig Gliederungsebene Doppelpunkt zwei. Und so wissen wir ganz schnell, passt es oder passt es nicht. Und so können wir zum Beispiel auch Ungleichheiten aufdecken in einem Dokument. Denn es kann ja immer mal passieren, man hat verschiedene Vorlagen, man kopiert Sachen zusammen. Ja und am Ende sieht das Ganze nicht gleich aus. Und das ist eine Sache, das kann ich natürlich mit JAWS super überprüfen und habe da dann auch am Ende eine saubere Formatierung. So, und dann habe ich ja versprochen, wir gucken uns auch an, wie klappt das mit den Mails? Ihre Änderungen an dieser Datei... Folder View Listenansicht. Wollen wir nicht speichern. Sooo, wir... Null Uhr Studio Bindestrich Schulzeit Listenfett. Ich gehe hier ganz kurz auf meinen Outlook. Muss ich da bloß kurz schauen. Jawoll. So, das sieht gut aus. Nein, das ist noch das falsche Fenster. Muss mit der falschen Hand lesen. He he he. Das ist dann immer ein Thema. So, auch eine nützliche Funktion. Hier muss ich jetzt die Sprachausgabe ausschalten, dass ich wechseln kann, denn ich habe hier natürlich auch datenschutzsensible Fenster offen. Und das kann ich auch machen mit JAWS. Einfach mit JAWS Taste und F10 und kann dann auswählen, was ich haben möchte, das Fenster, und habe das einfach nur auf der Braillezeile. Und das hat natürlich schon große Vorteile, denn so kann ich euch natürlich auch schnell entsprechende Sachen zeigen und euch jetzt wieder zuschalten. Binderstrich in und. So, und dann schauen wir uns mal Outlook an. Wir sind hier im Posteingang standardmäßig. Posteingang Binderstrich Jockel at Schulze und Schulze Punkt net Binderstrich Outlook Listenfeld hoch Schult.. So, und dann sind wir hier bei der ersten Mail und da schauen wir uns jetzt gleich mal die Besonderheiten an. Na komm. Zu einem Eintrag gelangen Sie mit den... Musste ich nur schnell alles ungelesen markieren. Gruppieren Doppelpunkt hoch. Schulz-- Kontextmenü, schnell an allen Antworten zwei von weiterleiten als ungelesen markiert. Menü ver-- Gruppieren... Genau, denn wenn eine Mail neu ist, dann sagt uns JAWS nämlich ganz toll... Ungelesen. Hoch. Schulze at Bindestrich Schulung und Dienstleistungen. Habe die Ehre 2. Montag, 28. April 2025, 18:49 Uhr. 29 KB. Also das heißt, die Mail ist 29 KB groß, kam um 18:49 Uhr und viel wichtiger, sie ist ungelesen. Das heißt, das sind Infos, die brauchen wir. Die brauchen wir, wenn wir durch unser Postfach gehen. Und deswegen empfehle ich auch immer jedem, der mit Windows arbeitet, wenn ihr JAWS zur Verfügung habt, nutzt Outlook. Äh, es macht einfach Freude, weil man unglaublich schnell seine Mails bearbeiten kann. Gehen wir einmal nach unten, dann hören wir... Schulze Binderstrich Schulung und Dienstleistungen. Habe die Ehre eins. Montag, 28. April 2025, 18:49 Uhr. 28 KB. Habe die Ehre Eins, die ist schon gelesen, kam auch um 18:49. Dann gehen wir hier einfach mal mit Enter rein und sofort wird uns die Mail vorgelesen. Guten Abend. Dies ist die erste Testmail für die heutige Jaws Bindestrich Veranstaltung. Mit besten Grüßen, Joachim Schulze, MBA, Link Grafik, Jaws Certified 2021, Schulze Ett Bindestrich Schulung und Dienstleistungen Punkt. So, kommt jetzt die Adresse, Signatur, alles brauchen wir nicht. [schnieft] Mit Escape können wir einfach wieder rausgehen. Posteingang Bindestrich Jockel Schultzer und Schul- Und dann gehen wir einmal nach oben. Hoch. Schulzeit Bindestrich Schulung und Dienstleistungen. Habe die Ehre zwei. Montag, 28. April 2025, achtzehn Uhr neunundvierzig. Mhm, die ist ja jetzt auch nicht mehr ungelesen. Richtig, weil wir sie einmal mit den Pfeiltasten ausgewählt haben. Das heißt, wir können jetzt hier auch einfach mal Enter drücken. Drücken Sie Eingabe zum Aktivieren. Schönen guten Abend. Hier kommt die zweite Testmail für die heutige Montagsveranstaltung. Mit besten Grüßen, Joachim Schulze, MBA, Link Grafik, Jaws Zert Certified. Da drücken wir Steuerung, dann ist er wieder still, einmal Escape und schon ist er wieder aus der Mail heraußen. Posteingang Bindestrich Jockel Schult- Und wir sind wieder im Posteingang. Das ist natürlich unglaublich schnell und ihr seht schon, das ist richtig effektives Mailmanagement. [schnieft] Ja, und was ich sagen kann dazu, ist, das macht auch wirklich Spaß. Jaws Kontextmenü. Optionen und Termine. Menü verlassen. Könnt ihr, wenn er jetzt so freundlich wäre... Sehr gut. Ähm, und so könnt ihr natürlich auch wahnsinnig schnell einer großen Mailflut Herr werden und die hat man ja tatsächlich sehr häufig. Und da macht es natürlich schon Sinn, wenn man entsprechend schnell ist. Ja, man kann natürlich noch ganz viele andere Sachen auch mit Jaws machen. Ah, wie ich schon gesagt hab, man kann schnell scannen über'n einfachen Befehl und man kann noch was tun und das finde ich ganz, ganz toll und das macht für mich den allergrößten Unterschied zu NVDA, wenn ich ehrlich bin. Nämlich, man kann einfach hergehen und kann sich PDFs, die an sich nicht durchsuchbar sind, von Jaws erklären lassen. [schnieft] Und das finde ich unglaublich bemerkenswert, denn das kann NVDA schon auch, aber beileiben nicht so sauber. So, und ich hab jetzt einfach mal hier ein Beispiel für euch vorbereitet und werde das hier aufmachen. Das ist jetzt mal, ähm, ja, eine Tarifübersicht, ich glaube von Vodafone, auch von achtzehnhundertsiebenundsechzig, ich hab keine Ahnung. Spielt aber auch keine Rolle. Mir geht's darum, euch zu zeigen, wie unglaublich toll und zuverlässig das wirklich mit Jaws läuft. Und das liegt jetzt 'n bisschen an der Version zweitausendfünfundzwanzig. Die hat nämlich diesen neuen Kurzbefehl und den zeige ich euch jetzt. So, und zwar... Bindestrich Schulze Datei Bindestrich. Können wir jetzt einfach hier, ich bin im Dateiexplorer, auf die Tarifübersicht gehen und dann machen wir einfach nur Alt leertaste O und Enter und schon erkennt er los. Bildschirm Texterkennung. Dokument OCR gestartet. Bildauflösung ist sehr niedrig. OCR Qualität könnte mangelhaft sein. Wir werden gewarnt. Das Bild hat auch 'ne mystische Auflösung. Magenta Mobil Bindestrich mehr Volumen, mehr Speed, alles flat. Magenta Mobil Bindestrich mehr Volumen, mehr Speed. Alles flat ohnes Smallphone, Magenta Mobil, Magenta Mobil, Magenta Mobil, Magenta Mobil, L plus Telefon und SMS, Internet. So, ich drück mal hier Steuerung. Wir haben nämlich hier... Virtueller PC Kaiser. Eine Ansicht wie auf einer Webseite. Und ganz unten haben wir einen Link. Link diese Seite öffnen in Word, Punkt, Punkt, Punkt. Öffnen in Word. Da können wir uns das einfach in Word Dokument hauen. Und jetzt können wir uns das hier ganz normal wie 'ne Internetseite anschauen. Wir gehen an Anfang. Magenta Mobil Bindestrich, ohne Smallphone. Ohne Smallphone, ja. Smartphone. Magenta Mobil, Magenta Mobil, Magenta Mobil, Magenta Mobil, L plus, Telefon und SMS Flat in alle Netze, Internet Flat net LTE Bindestrich, Geschwindigkeit und bis zu einhundertfünfzig Mbitis, zehn BH expert Bindestrich Volumen, Hotspot Flat, Auslandsoptionen alle inklusive. Und man sieht hier schon die Rechtschreibfehler auch immer 'n bisschen, ja. Das kommt natürlich von der niedrigen Bildauflösung. Telefon und SMS Flat in alle Nets. Internet Flat mail LTE Bindestrich. Geschwindigkeit und bn zu einhundertfünfzig Mntis, drei Gigabyte expert Bindestrich Volumen. Genau. Also das kann man sich jetzt alles gut anschauen. Mit Escape kann man dann wieder raus. Name, Änderungsdatum, Typ, Größe. Und das finde ich persönlich eigentlich heute eine unglaublich wichtige Funktion. Denn sind wir mal ganz ehrlich, ohne nicht durchsuchbare PDFs geht's heute fast nicht mehr ab. Also, an sich sind zwar alle verpflichtet, durchsuchbare PDFs anzubieten, aber es passiert mir regelmäßig, mir schickt irgend 'n Handwerker 'ne Rechnung und ich muss dann immer schmunzeln und denke mir, ja, das ist 'n eingescanntes Bild. Das ist sehr schön und gut, dass ich Jaws habe. Natürlich kann ein iPhone das auch, keine Frage, ne. Ich kann mit einem iPhone auch-Dann. Ähm, Text aus Bildern extrahieren. Das geht alles, keine Frage, aber beileibe noch nicht so lange wie mit JAWS. Und das muss man ganz klar sehen, dass hier einfach JAWS etwas tut und etwas, ja, verbessert hat, was es sehr, sehr gut kann. Das muss man einfach sagen. Und, ja, das machen sie wirklich ordentlich und sauber. Ja, und wie ist das nun, wenn man jetzt sagt, okay, JAWS, das würde für mich Sinn machen. Wie komme ich da jetzt dran? Am besten uns einfach eine Mail schreiben, info at schulze-graben.de. Wir sagen euch beziehungsweise besprechen erst mal mit euch, was bei euch Sinn macht, was ihr braucht. Ja, und dann könnt ihr zum Hausarzt gehen, euch ein Rezept holen für JAWS nach Vorlage. Das schickt ihr uns, dann können wir das mit der Firma Optelec abwickeln. Die macht für euch auch den ganzen Kontakt mit der Krankenkasse und wir versorgen euch dann per Fernwartung. Und das ist eben das Tolle: Es muss niemand ins Haus kommen. Man kann wirklich die Zeit schulen, die ja, ja auch von der Krankenkasse zugebilligt bekommt. Das ist leider immer 'n bisschen unterschiedlich. Es gibt Kassen, die sagen, ja, wir zahlen eine Schulung. Es gibt Kassen, die sagen, wir zahlen's nicht. Aber ihr habt's vorher eingangs schon gehört, so teuer sind wir da nicht. Da kann man sich auch mal privat 'n Stündchen Schulung leisten. So. Und dann hat vielleicht der ein oder andere aufmerksame Zuhörer noch mitbekommen, hm, heute war doch was anderes. Das hieß doch sonst immer seit fünfzehn Jahren. Ja, die fünfzehn Jahre sind fast vorbei, nämlich am Donnerstag, am 1. Mai, da haben wir nämlich unser sechzehntes Firmenjubiläum. Und da seid ihr natürlich herzlich eingeladen, an unserer Spezialepisode teilzunehmen im SMÜTEC, denn es wird eine geben zum Jubiläum, und zwar sechzehn Jahre, sechzehn Fragen. Das heißt, wenn es etwas gibt, was ihr immer schon mal wissen wolltet über uns, über die Firma, vielleicht auch über mich oder über meine Familie, dann könnt ihr gerne diese Fragen stellen an info at schulze-graben.de. Und wir werden sie, zu mindestens die sechzehn ersten, die reinkommen, mit in diese Sonderepisode nehmen. Und wenn ihr vielleicht auch einen Audiogruß habt, den ihr gerne in dieser Folge hören möchtet vom SMÜTEC, dann könnt ihr uns den auch gerne schicken. Gerne auch per Sprachnachricht, per WhatsApp an 08232 50 31 303. Und jetzt hab ich noch einen Hinweis für alle Facebook-Nutzer oder solche, die's werden wollen. Eine Gruppe, in der wir auch immer wieder interessante Infos posten, wo's auch sonst viel das Thema Sehbehinderung und Blindheit gibt. Das ist die Facebook-Gruppe Sehbehinderte und blinde Club, Veranstaltungs- und Reisetipps. Einfach mal eingeben, sehbehinderte und blinde Club. Ich kann's mir nie genau merken. Ich werd aber in der Podcast-Beschreibung auch noch mal einen Link dazu einfügen. Ja, ich hoff, ich konnte euch ein bisschen was über JAWS erklären, ein paar Ängste nehmen. Ja, und wenn jemand sagt, Mensch, ich hätte noch eine Frage, dann stellt die gerne per Mail an info at schulze-graben.de oder ganz einfach per WhatsApp 082325031303. Und dazu habt ihr jetzt noch einen Song Zeit. [Doo-wop-Musik] Es ist mein cooles Tier. Für ich weiß, dass ich total drauf steh. Mein cooles Tier. Wie wahr! Wenn andere sagen viel zu groß, dann geht's bei uns erst richtig los. Die Welt ist schön, wenn ich es seh. Mein coolest Tier. Wie war. Wenn ich mit meinem Tier nach draußen komme? Da machen uns gleich alle Leute Platz, weil man es nicht oft hier im Stadtbild sehen kann. Ist es für mich ein ganz besonderer Schatz. So mancher fragt mich, ob es in den Zoo gehört. Doch da sage ich ganz entschieden Nein. Ich finde so was ehrlich ganz schön unerhört. Das Tier, das gehört mir nur ganz allein. Und wenn uns einmal Wasser auf dem Weg entgegen steht, setze ich mich auf seinen Rücken. Wenn es durch die Wellen geht. Die Welt ist schön, wenn ich es seh. Mein cooles Tier für Riverroue. Ich weiß, dass ich total drauf steh. Mein cooles Tier für Rivierwaage. Wenn andre sagen viel zu groß, Dann geht's bei uns erst richtig los. Die Welt ist schön, wenn ich es seh. Mein cooles Team für River Crew. La la, la, la, la, la, la, la, la. La. Ja, ein interessanter Titel. Nämlich das coole Tifferwaffel. Was ist denn das eigentlich für ein Viech? Da kann man jetzt überlegen. Hm? Tja, das bleibt mein Geheimnis. Ja. Wir haben eine Frage erhalten, und zwar vom Hartmut. Ähm, wie du weißt, ähm, wird Skype am 1. Mai eingestellt. Bietest du auch Schulungen über Teams an? Vor allem was das iPhone angeht, habe da so meine Probleme. Ja, überhaupt kein Problem, Hartmut. Das kriegen wir auf jeden Fall hin. Melde dich gerne einfach. Mit Skype haben wir nie gearbeitet. Auch mit Teams arbeiten wir nicht. Wir arbeiten ganz klassisch per Telefon. Da kann es nämlich keine Probleme geben. Das heißt, wir rufen dich an, so entstehen für dich dann auch keinerlei Kosten. Und wenn du das möchtest, dann schneiden wir eine Schulungssitzung natürlich auch gerne mit. Und dann klappt das alles wunderbar. Ja, dann haben wir hier noch eine Mail vom Gerald bekommen. Servus lieber Jockel. Nachdem ich nun konzentriert auf den Vortrag gehört habe. Leider habe ich leider nicht schnell genug mitbekommen, wie man mit JAWS scannen kann. Das habe ich auch gar nicht erklärt. Lieber Gerald. Könntest du diese Funktion nochmal wiederholen? Liebe Grüße Gerald. Ja, also hier ganz klar Wir haben nicht das Scannen mit JAWS uns angeguckt, sondern das Lesen von PDF Dokumenten, die an sich nicht durchsuchbar sind oder einfach nicht schön dargestellt werden. Ähm, gerade zum Scannen würde ich dir einfach raten. Gerald, mach gerne mal mit uns einen Termin. Das haben wir in NullKommanichts zusammen genauso rausgefunden. Wie du es brauchst, können das Ganze dann eben auch mit Mitschnitt dokumentieren und so kannst du es dann auch immer wieder schnell nachhören. Ja, und zum Thema Mitschnitt da natürlich auch noch auf morgen hingewiesen. Es gibt natürlich morgen ab zwölf wieder im Tech unsere Veranstaltung von heute zum Nachhören. Genau. Ähm, dann haben wir eine Meldung. Schrägstrich. Eine Frage von jemandem, der möchte anonym bleiben. Das ist gar kein Problem. In so einem Fall bitte einfach kurz reinschreiben. Bitte Namen nicht nennen. Gar kein Problem. Machen wir gerne. In Thunderbird wird die Adresse mit Jaws nicht mehr vorgelesen. Ist das nur bei mir so? Warum verliert Jaws so oft den Fokus? Im Edge muss man beim Scannen mit Jaws immer vorher den Screenreader anschalten und dann den Scanner anschalten, damit es funktioniert. Also gehen wir hier mal der Reihe nach durch. Im Thunderbird, dass die Adressen teilweise nicht angezeigt werden, das hängt ein bisschen von Update zu Update an, also ich habe es letzte Woche gemacht, da ging es bei mir um Fokusverlust im Edge. Bei JAWS ist tatsächlich selten. Da wäre eventuell das Problem beim Rechner zu suchen. Könnte sein, dass da irgendwo eine Fehlkonfiguration vorliegt. Vielleicht einfach auch mal bei uns einen Termin ausmachen, drüber schauen lassen. Da hat man dann meistens recht schnell Klarheit.Beim Scannen mit JAWS, ja, wie ist das? Erst Screenreader, dann Scanner. Ja, der Scanner muss an sein, bevor der Screenreader hochfährt. Also jemand, der jetzt sagt, ich schließe meinen Scanner nur an, wenn ich auch wirklich scanne. Damit kommt JAWS nicht unbedingt immer klar. Das liegt ihm leider nicht. Das ist einfach so. Ja, da haben wir ja richtig viele Fragen gehabt heute und da bedanke ich mich erst mal bei allen, die dabei waren und die diese Veranstaltung mit ihren tollen Fragen bereichert haben. Ja, und ich hoffe natürlich, morgen kommen auch noch mal einige, wenn's dann darum geht, das Ganze im SMÜTEC nachzuhören. Wer sich fragt, wie schreibt man den SMÜTEC? Ganz einfach: Siegfried, Martha, Übermut, Theodor, Emil, Cäsar, Heinrich und schon hat man ihn gefunden. Ja, und das war es einstwegen von meiner Seite. Ich freue mich auf eure 16 Fragen für die Jubiläumsfolge am Donnerstag. Und bis dahin wünsche ich euch alles Gute und freue mich, den ein oder die andere bei Schulung, Fernwartung oder Beratung wieder zu hören und zu lesen. Bis dahin alles Gute, euer Jockel Joachim Schulze. [Musik] Schulze IT Schulung und Dienstleistungen. Dein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritzbox Optimierung. Mehr Infos findest du auf www. Schulze-graben. De.